icon

[Frage] Schöck Produktkatalog lässt sich nicht öffnen [Gelöst]

Schlagworte:
  • Allplan

Ich habe den "Schöck Produktkatalog V.1.0.12.2 für Allplan" heruntergeladen und gemäss Installationsanleitung installiert.
Leider kann ich die Schöcks vom Allplan aus weder als Funktion noch als PhytonPart öffnen. (Anhang 1)

Beim Allplan Support hiess es, es könne sein, dass der Virenschutz die Funktion unterdrücke.
Die IT hat die Virenschutzausnahme gemäss Allplan gemacht (https://learnnow.allplan.com/totara/engage/resources/howto/index.php?id=5944&source=lb.1)
-> Es geht noch immer nicht

Ich Arbeite mit Version 2024, die Installationsdatei wäre aber die von 2025.
So habe ich bei der Installation das ganze bei 2024 installiert -> 2025 gibt es ja bei uns nicht (Anhang 3 und 4)

Kann es sein, dass es ein Versionenproblem ist? Wenn ja, gibt es eine Installation für die Version2024?
Vom Hersteller (Schöck) habe ich dazu noch keine Antwort gekriegt.

https://www.schoeck.com/de-ch/allplan

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
54-mal heruntergeladen
Größe: 24,15 KiB
Typ: image/jpeg
54-mal heruntergeladen
Größe: 43,64 KiB
Typ: image/jpeg
45-mal heruntergeladen
Größe: 50,23 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Nach einer kurzen Analyse habe ich den Fehler gefunden:

Ursache des Problems ist, dass Allplan bei 2024-1-10 einfach mitten in einem Release per Hotfix die
Python-Version von 3.11 auf 3.12 erhöht hat.

Das hat zur Folge, dass die Python-DLL (der Cpp-Wrapper)
\Etc\PythonPartsScripts\Schoeck\SchoeckPythonPart\PaletteWrapper.pyd
nicht mehr "gefunden" wird, da die Boost-Python-Version, gegen die er gebaut wurde (3.11) nicht mit der
aktuellen Version von Python in Allplan (3.12) übereinstimmt.

Leider kann dieses Problem nur der Entwickler des PythonParts lösen, indem er o.g. Python-Wrapper
neu "gegen Python 3.12 baut", und einen neuen Installer für die Version Allplan 2024-1-10 (und folgende) veröffentlicht.

Solange das nicht erfolgt ist, hilft leider nur die Deinstallation von Allplan 2024-1-10 und die "Rückkehr" zu Allplan 2024-1-9, wenn man Schöck-PythonParts nutzen möchte.

Hallo,

wir haben leider genau das gleiche Problem.
Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?

Gruß

Allplan 2024-1-10
Allplan Anwender seit V13 - 1998
Allplan im Büro seit V7 - 1992

Hallo,

bitte beachtet, dass die Schöck Einbauteile über das ALLPLAN Setup installiert werden. Die Installationsanleitung von Schöck zu den bereit gestellten Installationsdateien spricht offiziell auch "nur" von einem Update an dieser Stelle. Darüber hinaus gibt es auf der folgenden Website von Schöck Link
auch entsprechende Setups für die jeweiligen ALLPLAN Versionen. Bitte schaut einmal auf die verlinkte Website von Schöck und beachtet die Installationsanleitungen dort und schaut mal in meine Screenshots.

Mal abgesehen von der Frage, wie gelangen die Schöck Einbauteile in mein ALLPLAN, scheint es tatsächlich mit der 2024-1-10 und der entsprechenden Funktion/PythonPart ein Problem zu geben. Hierzu tauschen sich die entsprechenden Stellen hier und bei Schöck bereits aus und kann für den Moment nur um Geduld bitten.

Schöne Grüße
Michael

Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
44-mal heruntergeladen
Größe: 186,36 KiB
Typ: image/jpeg
22-mal heruntergeladen
Größe: 137,83 KiB
Typ: image/jpeg
43-mal heruntergeladen
Größe: 106,97 KiB

Zu unserer Vorgehensweise hier:

- Schöck Katalog beim Allplan Upgrade auf die 2024 mitinstalliert
- Das Update des Schöck Katalogs an sich funktionierte nur als Admin
- bei Aufruf des Schöck Katalogs flackert mal kurz in dem Palettenfenster irgendwas auf, ist dann aber wieder sofort wieder verschwunden

Somit scheint wohl der letzte Absatz deines Beitrags zuzutreffen.

Gruß

Allplan 2024-1-10
Allplan Anwender seit V13 - 1998
Allplan im Büro seit V7 - 1992

Hallo

gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem?
Hier bei uns ist es genauso wie von Herrn Theuer beschrieben.

Mit Version 2024-1-10 geht der Katalog nicht mehr.

Nach einer kurzen Analyse habe ich den Fehler gefunden:

Ursache des Problems ist, dass Allplan bei 2024-1-10 einfach mitten in einem Release per Hotfix die
Python-Version von 3.11 auf 3.12 erhöht hat.

Das hat zur Folge, dass die Python-DLL (der Cpp-Wrapper)
\Etc\PythonPartsScripts\Schoeck\SchoeckPythonPart\PaletteWrapper.pyd
nicht mehr "gefunden" wird, da die Boost-Python-Version, gegen die er gebaut wurde (3.11) nicht mit der
aktuellen Version von Python in Allplan (3.12) übereinstimmt.

Leider kann dieses Problem nur der Entwickler des PythonParts lösen, indem er o.g. Python-Wrapper
neu "gegen Python 3.12 baut", und einen neuen Installer für die Version Allplan 2024-1-10 (und folgende) veröffentlicht.

Solange das nicht erfolgt ist, hilft leider nur die Deinstallation von Allplan 2024-1-10 und die "Rückkehr" zu Allplan 2024-1-9, wenn man Schöck-PythonParts nutzen möchte.