Hallo alle,
die DIN 276 gibt mir an manchen Stellen seit vielen Jahren Rätsel auf.
Warum gibt es Außenwandbekleidung (336) innen und (345) Innenwandbekleidung?
So muss man den Innenputz aufteilen, der in Raumeinheiten oder als Ganzes mehr Sinn macht.
Gibt es Fälle, in denen diese Aufteilung sinnvoll ist?
Bei meiner letzten Recherche war Allplan die einzige CAAD-Software, die den Innenputz als Ausbauschicht den Räumen zuordnet, und nicht als Wandbestandteil ansieht, und deswegen bin ich bei Allplan geblieben.
Die Bearbeitung als Wandbestandteil entspricht zwar eher der DIN 276, aber kaum den Gewerken, Raumlisten und Nutzungen.
Einer Wand kann der Belag egal sein, der Raumnutzung nicht.
Wie seht ihr das? Innenputz immer als Innenwandbekleidung, auch wenn er auf der Innenseite der Außenwand klebt?
Beste Grüße
frank
Versucht, vorhandene Allplan-Module nach Möglichkeit vollständig zu nutzen. Bleibt fortschreitend bei gefühlt 70 60 50% hängen.
Macht Fehler gerne 5-6 mal. Nur, um sicher zu sein.
Momentane Technik:
Allplan 2017-1-12 v. 19.09.2018
HP zBook 15v G5, 1 x Intel i5-8400H, 16 GB RAM, Quadro P600