Suchergebnis
Kopieren von Bewehrung bei Verwendung von Assoziativen Ansichten ab V 2015
Frage:
Wie kann Rundstahlbewehrung incl. der unter Verwendung der Funktion "Assoziativen Ansichten" abgeleiteten Schnitte kopiert werden, um z.B. eine Deckenbewehrung für das nächste Geschoss zu verwenden.
Hierbei soll die kopierte Bewehrung und die Ansichten jeweils auf einem neuen Teilbild liegen und anschließend entsprechend der Erfordernisse angepasst werden. Dabei soll das Layout der kopierten Schnitte erhalten bleiben, lediglich die nachträglichen Änderungen der kopierten Bewehrungsverlegungen sollen automatisch in den Schnitten übernommen werden.
Antwort:
HINWEIS: Bitte vor dem Kopiervorgang eine Projektkopie anlegen!!
1. Zunächst werden über den Projektpiloten (Datei -> ProjectPilot) die Teilbilder mit der Bewehrung und das Teilbild mit den assoziativen Ansichten und Schnitten jeweils einzeln und nacheinander auf die neuen Zielteilbilder kopiert. Beantworten Sie die Frage, ob die verknüpften Teilbilder mitkopiert werden sollen, jeweils mit Nein.
im dargestellten Beispiel werden die TB 1001 und 1002 nach TB 2001 und 2002 kopiert
2. Dieser Punkt gilt nur bis Allplan 2016, ab Version 2017 weiter mit Punkt 3.
Sind Ansichten oder Schnitte vorhanden, welche nur Daten enthalten, die nicht verschoben werden sollen (z.B. nur Modelldaten), fügen Sie über die Funktion Erzeugen -> Ingenieurbau Ansichten Details -> assoziative Ansichten -> in Ansicht einfügen die Daten, die verschoben werden sollen (z.B. Bewehrung), in diese Ansichten/Schnitte ein. Diese können Sie später wieder aus den Ansichten entfernen
3. Die kopierten Teilbilder haben jetzt noch die Referenzen zu den ursprünglichen Teilbildern. Im nächsten Schritt löschen Sie diese Referenzen.
Dazu aktivieren sie die gerade kopierten Teilbilder nacheinander jeweils vollaktiv (rot) und entfernen die Referenzen zu den alten Quellteilbildern über die Funktion Ändern -> Ingenieurbau Ansichten, Details -> assoziative Ansichten -> Referenzteilbilder verwalten.
4. Wenn alle Verknüpfungen zu den Teilbildern die nicht verschoben werden sollen, entfernt sind, aktivieren Sie alle neuen Teilbilder mit den Ansichten bzw. Schnitten und der Bewehrung zusammen.
Aktivieren Sie alle Daten mit <STRG>+A und verschieben Sie die Daten wie gewünscht.
Dabei können Sie sie einfach nur im Grundriss in X, Y und Z Richtung verschieben oder in einer isometrischen Ansicht eine beliebige räumliche Verschiebung definieren.
5. Jetzt können Sie die dazugehörigen Modelldaten (z.B des nächsten Geschoßes) wieder in die Ansichten und Schnitte aufnehmen
(assoziative Ansichten -> in Ansicht einfügen) und die Bewehrung entsprechend anpassen.
Hinweis:
Da gelöschte Teilbildreferenzen nicht wieder hergestellt werden können, achten Sie bitte darauf, dass sie versehentlich nicht die falschen Referenzen löschen. Leere Schnitte/Ansichten werden automatisch gelöscht.
Länderspezifische Projekte - gemeinsam mit Partnern im Ausland arbeiten
Frage:
Sie möchten gemeinsam mit einem Partner im Ausland an einem Projekt arbeiten. Wie ist dieses möglich?
Antwort: Ab der Version Allplan 2019 haben Sie nun die Möglichkeit länderübergreifend an Projekten zu arbeiten.
|
Lizenzserver - Lizenz offline am Server aktivieren und zurückgeben
Frage:
Sie haben an Ihrem Server keinen Internetzugang und möchten Ihre Lizenz mit dem Product Key für Ihren Lizenzserver aktivieren. Wie ist hier vorzugehen?
Information:
Das Aktivieren und Zurückgeben von Allplan Lizenzen funktioniert am einfachsten, wenn an den Server ein Internetzugang verfügbar ist. Sie können Ihre Lizenz aber auch an einem Computer ohne Internetzugang aktivieren (Offline Lizenzierung).
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Lizenz offline zu aktivieren:
- Ein gültiger Product Key
- Der Lizenzserver muss auf dem Server installiert sein. Es muss mindestens der Lizenzserver 2016-1-5 installiert sein.
Der detaillierte Versionstand (Build-ID) wird direkt links unten im Programm License Settings angezeigt.
Sollte der Stand älter sein, dann folgen Sie daher zuerst Punkt 1 auf dieser Anleitung: https://connect.allplan.com/de/faqid/20160527114300.html. - Ein anderer Computer mit Internetzugang
Wichtig: Die Aktivierung besteht aus zwei Schritten. Sie müssen auch eine Quittungsdatei hochladen, um eine Lizenz später auch wieder offline zurückgeben zu können.
Der Ablauf besteht prinzipiell aus den folgenden Schritten:
- Lizenzanforderungsdatei erzeugen und hochladen
- Lizenzaktualisierungsdatei downloaden und einspielen
- Quittungsdatei erzeugen und hochladen
Wenn Sie mehrere Lizenzserverlizenzen haben, müssen diese Schritte für jede Lizenz durchgeführt werden.
Am Rechner der Online ist wird die folgenden Internetseite verwendet:
http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php
Hinweis:
Da die Lizenz oder auch die Quittung immer mit der Containernummer als Name standardmäßig abgespeichert wird, kann es hier schnell zu Verwirrungen kommen. Damit Sie immer die richtige Datei an der richtige Stelle auswählen empfehlen wir einen möglichst aussagekräftigen Dateinamen zu vergeben, der z.B. die Lizenznummer enthält, oder z.B einmal das Wort "Lizenz" und einmal "Quittung" enthält.
Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie für mehrere Lizenzen eine Offlineaktivierung durchführen.
Antwort:
Lizenz offline aktivieren
Die Lizenzaktivierung wird über das Codemeter Kontrollzentrum durchgeführt.
Starten Sie dazu das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center, oder Sie geben in der Suchleiste von Windows Codemeter ein.
Wählen Sie den leeren Container Allplan CM6 (lange Nummer mit 130.. mit grauem Symbol ) an.
Sollte der Container nicht vorhanden sein, dann können Sie die Datei aus dem Anhang in den Ordner C:\Program Files\Allplan GmbH\License Settings speichern und dort über das Kontextmenu öffnen. Dadurch wird der leere Container im CodeMeter Kontrollzentrum eingespielt.
Wählen Sie diesen neuen leeren Container Allplan CM6 an und klicken rechts auf Lizenz aktivieren/Lizenzaktualisierung. Wählen Sie nun im Assistenten den ersten Punkt Lizenzanforderung erzeugen. Erzeugen Sie so für diesen Container eine *.WibuCmRaC Datei.
Mit dieser Datei gehen Sie an einen Rechner der Online ist. Bitte verwenden Sie dort dann die folgende Webseite
http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php
Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter nun wird Ihnen Ihre Lizenz angezeigt klicken Sie auf Lizenz aktivieren.
Im nächsten Fenster 'Wählen Sie eine Bindung für Ihre Lizenzen' wählen Sie den Bereich auf der rechten Seite mit dem Fimcode 6000100
Sie sehen Ihre Lizenz mit allen verfügbaren Updates. Achten Sie darauf das alle Artikel angehakt sind. Klicken Sie rechts unten auf Offline Lizenzübertragung.
Nun können Sie Ihre *.WibuCmRaC Datei hochladen (gehen Sie dazu auf Durchsuchen....) und auf Lizenzanforderung jetzt hochladen. Es wird Ihre Lizenz erstellt die Sie über Lizenzaktualisierungsdatei jetzt herunterladen downloaden können. Diese Datei spielen Sie dann an Ihrem Server ein.
Klicken Sie dafür einfach im Codemeter Kontrollzentrum auf Datei -> Lizenz importieren und spielen so die Lizenz ein.
Im License settings wird Ihnen jetzt Ihre aktivierte Lizenz angezeigt und kann für die Allplan Clients genutzt werden.
Abschließen laden Sie noch die Quittung hoch.
Gehen Sie dazu nochmal ins Codemeter Kontrollzentrum und wählen dort unter Lizenz Ihren neuen Allplan CM6 (mit der Nummer 130-XXXXXXX) an der durch das Lizenzeinspielen angelegt wurde.
Klicken Sie dann auf Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Quittung erzeugen.
Erzeugen Sie von diesem Container die Quittungsdatei.
Diese Quittungsdatei laden Sie dann abschließend auch wieder über die Webseite hoch.
Mit dieser Datei gehen Sie wieder an Ihren Rechner der Online ist. In der Webseite klicken Sie hier auf Weiter
Sollten Sie die Webseite schon geschlossen haben, verwenden Sie wieder den oben aufgeführten Link und geben nochmal Ihren Product Key ein. Wählen Sie dann Lizenzübertragung fortsetzen.
Suchen Sie Ihre Quittungsdatei und wählen diese an und klicken danach auf Quittung jetzt hochladen
Mit Ok ist die Aktivierung abgeschlossen.
Hinweis:
Nachdem die Lizenz auf dem Server aktiviert wurde, verfahren Sie weiter wie in der Anleitung Installation_und_Konfiguration_des_Lizenzservers beschrieben. Diese finden Sie unter folgendem Link
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618084450.html .
Lizenz offline zurückgeben
Auf die gleiche Weise wird die Lizenz auch wieder zurückgegeben.
- Lizenzanforderungsdatei erzeugen und hochladen
- Lizenzaktualisierungsdatei downloaden und einspielen
- Quittungsdatei erzeugen und hochladen
Erste Schritte um Hardlock Lizenzprobleme zu beheben
Frage:
Allplan startet im Viewermodus. Wie kann zur Problembehebung vorgegangen werden?
Antwort:
Bitte führen Sie folgende Schritte durch:
1. Im Lizenzdatei-Ordner von Allplan befindet sich die Datei servcfg.nse.
Dieser Ordner kann wie folgt aufgerufen werden:
Allmenu -> Service -> Windows Explorer -> Allgemeine Programmdaten (ETC, LIC) -> License.
Löschen Sie dort die Datei servcfg.nse falls vorhanden.
2. Spielen Sie nun die zum angesteckten Dongle passende neue Lizenz ein (die Lizenz befindet sich im Dateianhang). Speichern Sie sich die Lizenz auf Ihrem Rechner ab und spielen Sie wie folgt ein:
Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Hardlock Lizenz einspielen
3. Beim Einsatz eines USB-Dongle (blauer bzw. weißer Stick) muss dieser, wenn er angeschlossen ist, permanent leuchten. Schließen Sie den Dongle auch testweise an einer anderen USB-Schnittstelle an.
4. Sollte der Dongle nicht leuchten, installieren Sie den aktuellen Hardlocktreiber.
Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier: https://connect.allplan.com/de/faqid/20131028125253.html
5. Wechseln Sie danach in Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenz-Einstellungen -> Lizenzen
Prüfen Sie, ob im weißen Fenster links "Allplan FT" aufgeführt wird. Wenn ja, wird der Dongle korrekt erkannt.
Wenn nicht, senden Sie die Dateien logmes.nse, info.001 und die neu erzeugte servcfg.nse aus dem Lizenz-Ordner an support.de@allplan.com
Projekte können nicht erstellt werden und ProjectPilot lässt sich nicht öffnen
Frage:
Wenn Sie über die Funktion Projekt neu, öffnen ein Projekt erstellen wollen, erscheint der Dialog nicht?
Wenn Sie den ProjectPilot öffnen wollen, erscheint die Meldung Kann die ProjectPilot-Steuerung nicht erzeugen ?
Antwort:
Grund hierfür ist, dass in der Windows Registry wichtige Einträge fehlen.
Bitte gehen Sie, nachdem Sie Allplan geschlossen haben, folgendermaßen vor:
Allmenu -> Service -> Windows Explorer -> CAD Programmordner -> PRG
Suchen Sie hier die Datei NemProjectPilot10.exe und starten diese als Administrator. (Rechtsklick -> Als Administrator ausführen)
Starten Sie nun Allplan, öffnen den ProjectPilot über Datei -> ProjectPilot und erstellen dort ein neues Projekt.
Nun sollte auch über Projekt neu, öffnen das Anlegen eines Projektes wieder funktionieren.
Hinweis:
Sie benötigen zwingend Administratorrechte, um in die Registry schreiben zu können.
NemSLock vollständig entfernen
Frage:
Wie kann der NemSLock vollständig von einem Rechner entfernt werden?
Antwort:
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
- Deinstallieren Sie bitte den Nemetschek Softlock 2006, über Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software.
Wählen Sie "Nemetschek SoftLock 2006" aus und klicken dann auf "Ändern/Entfernen". Wählen Sie im Setup-Fenster "Programm entfernen" aus -> Weiter -> Ja.- Entpacken Sie die angehängte Datei "NSLFixer2006.zip" und kopieren Sie sie in einen beliebigen Ordner auf Ihrem Rechner. Sollte die angehängte Datei NSLFixer2006.zip von Ihrem E-Mail Provider oder einer Firewall geblockt worden sein, können Sie die Datei NSLFixer2006.exe auch von unserem Webdrive herunterladen. Verwenden Sie unser Webdrive unter folgendem Link:
https://webdrive.allplan.com/index.php/s/4LrjrymoxESzC6p
Das Tool "NSLFixer2006.exe" liegt unter: Allgemein/Nemslock
(Rechts neben der Dateigröße auf die drei Punkte klicken und herunterladen wählen) - Starten Sie die NSLFixer2006.exe durch einen Doppelklick.
Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen "Als Administrator ausführen" aus. Bestätigen Sie die nachfolgende Meldung bitte mit "Zulassen". - Erzeugen Sie den Key mittels "Generate/Enter a Key" (s. im Screenshot 1.)
- Markieren Sie nun die Zeile hinter "Generate/Enter a Key" (s. im Screenshot 2.), z. B. "1F02E74917D3F6E7348C1F02E74917D35E2599A254864A233C549A25ADD2EDFD" und drücken die Tastenkombination "Strg-C". Fügen Sie den Key nun aus der Zwischenablage in eine E-Mail ein und schicken uns diese an "support.de@allplan.com".
- Sie bekommen von uns einen weiteren Key zurückgeschickt, den Sie in die zweite Zeile einfügen (s. im Screenshot 3.). Falls Sie das Programm neu starten mussten, fügen Sie noch in die erste Zeile den von Ihnen erzeugten Key (s. Punkt 3, bitte jetzt nicht noch einmal den Button "Generate/Enter a Key" benutzen!) ein. Nach dem Einfügen drücken Sie "Validate twin key" (s. im Screenshot 4.) Danach sollte die Meldung "System cleaned. Reinstall NemSLock" erscheinen.
- Führen Sie nun ein Update mit Ihrer aktuellen Allplan-Version durch. Benutzen Sie dabei Ihre vorläufige Lizenzdatei (enthält ein "psd" im Dateinamen).
Sie können den letzten Stand Ihrer Version unter folgendem Link herunterladen.
https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6pDas Installationspaket befindet sich im Ordner.
/Allplan/'Version'/InstallationspaketLaden Sie sich die entsprechende ZIP-Datei herunter entpacken Sie die Zip-Datei und starten Sie die Exe-Datei mit einem Rechtsklick, und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
Folgen Sie der Installationsanleitung und installieren Sie als Update. Verweisen Sie bei der Auswahl Ihrer Lizenz auf Ihre vorläufige Lizenzdatei (*_psd.nslock).Installationsoption am Ende Minimal genügt.
Sie finden Ihre aktuellen vorläufigen Lizenzen auch auf www.connect.allplan.com "PROFIL-> Lizenzverwaltung".
Schüler bzw. Studenten verwenden für das Update das Allplan-Setup, welches sie im Allplan Campus Portal per Download erhalten haben. Der Download des Setups kann bei Bedarf jederzeit erneut ausgeführt werden (http://www.allplan-campus.com-> Anmelden -> oben "Software" auswählen -> Allplan downloaden).
Verwenden Sie bei der Installation die im Setup enthaltene Trial-Lizenz. - Danach beantragen Sie einfach eine neue Lizenz durch Senden einer neuen Registrierungsanfrage (Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung). Markieren Sie den Lizenzeintrag für Ihren Arbeitsplatz und klicken auf "Lizenz anfordern". Wenn Sie mit einem Lizenzserver arbeiten, verbinden Sie den Client wieder mit dem Server.
Lizenz offline aktualisieren
Frage:
Sie haben Ihre Lizenz Offline aktiviert. Nun liegt für Ihre Lizenz ein Update bereit, oder Sie möchten die Lizenz für die neue Version
abholen. Wie ist hier vorzugehen?
Antwort:
Die Lizenzaktualisierung können Sie über das Codemeter Kontrollzentrum durchführen.
Starten Sie dazu das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center, oder Sie geben in der Suchleiste von Windows Codemeter ein.
Unter Lizenzen werden Ihnen die Container Nummern angezeigt. Hier sollte auch Ihr Lizenz Container angezeigt werden.
Bei Einzelplatzlizenzen ist dies ein Allplan GmbH Container mit einer 128-XXXXXXX Nummer
Wählen Sie diesen Container an und klicken rechts auf Lizenzaktualisierung. Wählen Sie nun im Assistenten den ersten Punkt
Lizenzanforderung erzeugen. Erzeugen Sie so für Ihren Container eine *.WibuCmRaC Datei.
Mit dieser Datei gehen Sie an einen Rechner der Online ist.
Bitte verwenden Sie dort dann die folgende Webseite
http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php
Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter nun wird Ihnen Ihre Lizenz angezeigt
(z.B. auch die neue 2017 Lizenz mit Status verfügbar) klicken Sie nun auf Lizenz aktivieren.
Nun sehen Sie Ihr neues Lizenzupdate, dieses ist angehakt. Klicken Sie nun rechts unten auf Offline Lizenzübertragung
Nun können Sie Ihre *.WibuCmRaC Datei hochladen (gehen Sie dazu auf Durchsuchen....) und auf Lizenzanforderung jetzt hochladen. Es wird Ihre Lizenz erstellt die Sie über Lizenzaktualisierungsdatei jetzt herunterladen downloaden können. Diese Datei spielen Sie dann an Ihrem Rechner ein.
Klicken Sie dafür einfach im Codemeter Kontrollzentrum auf Datei -> Lizenz importieren und spielen so die Lizenz ein.
Nun sollte Ihnen in der Lizenzeinstellung die aktualisierte Lizenz angezeigt werden.
Abschließen laden Sie noch die Quittung hoch.
Gehen Sie dazu nochmal ins Codemeter Kontrollzentrum und wählen dort unter Lizenz Ihren Allplan Gmbh Artikel mit der Nummer 128-XXXXXXX an.
Klicken Sie dann auf Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Quittung erzeugen.
Erzeugen Sie von diesem Containern die Quittungsdatei.
Mit dieser Datei gehen Sie wieder an einen Rechner der Online ist.
Diese Quittungsdatei laden Sie dann abschließend auch wieder über die Webseite hoch.
In der Webseite klicken Sie hier auf Weiter.
Sollten Sie die Webseite schon geschlossen haben, verwenden Sie wieder den oben aufgeführten Link und geben nochmal Ihren Product Key ein. Wählen Sie dann Lizenzübertragung fortsetzen.
Suchen Sie Ihre Quittungsdatei und wählen diese an und klicken danach auf Quittung jetzt hochladen.
Mit Ok ist die Aktivierung abgeschlossen.
Hinweise:
- Wussten Sie schon, das Sie Details zu Ihren Lizenzen z.B. in welchem Container und auf welchem Rechner diese abgelegt sind auch im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license einsehen können. Laden Sie einfach die Lizenzdetails hinter den jeweiligen angezeigten Lizenzen durch drücken auf den Informationsknopf am Ende der jeweiligen Zeile.
NemSLock Server auf neuen Server umziehen
Frage:
Wie kann der NemSLock Server auf einen neuen Server umgezogen werden?
Antwort:
Neuinstallation des NemSLock Servers
- Starten Sie das Setup für den NemSLock Server. Das aktuelle Setup finden Sie auf unserem ftp-Server:
ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2014/allplan2014-nemslock-lizenz.zip
- Wählen Sie eine der vorläufigen Lizenzdateien für NemSLock Server aus (z.B. 1234567a_001_psd.nslsrv). Diese Lizenzen sind 30 Tage lauffähig, enthalten aber je von Ihnen gekaufter Arbeitsplatz-Konfiguration jeden Arbeitsplatz nur einmal. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.). Falls Sie nur eine Arbeitsplatz-Konfiguration bei uns gekauft haben, erhalten Sie natürlich auch nur eine vorläufige Lizenz.
- Bei Auswahl der angepassten Installation haben Sie die Möglichkeit, folgende Programme zu installieren:
Konsole
Mit diesem Programm wird der NemSLock Server verwaltet. Die Konsole kann auch auf weiteren Arbeitsplätzen installiert werden, um den Server auch von dort zu administrieren. Es kann aber jeweils nur eine Konsole mit dem Server verbunden werden.
Server
Der eigentliche Lizenzserver.
Logviewer
Ein Tool zur einfachen Auswertung der Logfiles des NemSLock Servers
Benutzerlisten Generator
Mit diesem Tool können entweder aus einer Textdatei oder von einem Server die Benutzer für den NemSLock Server angelegt werden.
Üblicherweise werden alle genannten Programme installiert. - Sollte Ihre Lizenz mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen enthalten, dann spielen Sie nach der Installation nun noch Ihre weiteren vorläufigen Lizenzdateien für den NemSLock Server ein (s.u.).
Übernahme der Benutzerverwaltung vom alten Server (falls Benutzer vorliegend)
- Die Benutzerverwaltung befindet im Programm-Ordner des Lizenzservers. Kopieren Sie die Datei "users.mcf" in den Programm-Ordner des neuen Lizenzservers.
- Halten Sie vor dem Kopieren der Datei den Lizenzserver-Dienst auf dem neuen Server an. Starten Sie dafür das Programm "stopService.bat", welches sich ebenfalls im Programm-Ordner des Lizenzservers befindet.
- Nach dem Kopieren starten Sie den Lizenzserver-Dienst über das Programm "startService.bat" wieder.
Rückgabe der registrierten Lizenzen
- Öffnen Sie am alten Lizenzserver die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
- Klicken Sie auf "Server beenden".
- Wechseln Sie in die Gruppe "Module".
- Klicken Sie auf "Lizenz dauerhaft übertragen".
- Bestätigen Sie die nachfolgenden Dialoge. Klicken Sie dann auf "Suchen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die erzeugte Datei (Dateiendung .hwchs) gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Datei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw. Senden Sie nur diese Datei per E-Mail an register@nemetschek.de.
- Sie erhalten daraufhin eine Rückmeldung über den Erfolg der Lizenzrückgabe an die Absendeadresse
- Es werden immer alle vorhandenen Lizenzen zurückgegeben
- Die Lizenzen stehen ab der Rückgabe noch für 2 Tage zur vollen Nutzung zur Verfügung
Registrieren der Lizenz(en) am neuen Server
- Öffnen Sie am neuen Lizenzserver die NemSLock 2006 Server Konsole
- Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module".
- Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Sollte Ihre Lizenz mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen enthalten, beachten Sie bitte die Hinweise zu diesem Absatz.
- Klicken Sie auf "Registrierungsanfrage (register.txt)".
- Klicken Sie auf "Bearbeiten".
- Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absendeadresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
- Klicken Sie auf "Registrierungsdatei erstellen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die erzeugte Datei (register.txt) gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Datei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw. Senden Sie nun die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an register@nemetschek.de.
Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.
Einspielen der Lizenzen
- Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
- Klicken Sie in der linken Leiste auf "Server beenden"
- Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
- Klicken Sie auf Suchen und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
- Klicken Sie nun auf "Lizenzdatei einspielen"
- Anschließend können Sie den Server über "Server starten" wieder starten
Umstellen der Clients
- An jedem Client muss nun der neue Lizenzserver eingetragen werden
- Wechseln Sie auf "Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung"
- Wählen Sie unten"NemSlock-Server konfigurieren", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
- Ins Eingabefeld wird der Rechnername bzw. die IP-Adresse des neuen Lizenzservers eingetragen. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf "Aktualisieren".
- Nun kann der Benutzer noch aus den ihm zur Auswahl möglichen Arbeitsplätzen einen anwählen. Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.
- Nachdem Sie sich erfolgreich mit dem Lizenzserver verbunden haben, entfernen Sie bitte eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.
Hinweise:
- Werden vom Benutzer mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen ausgewählt, dann werden diese beim Start des entsprechenden Nemetschek-Programms auch am Lizenzserver belegt, d.h. es ist durchaus möglich, dass durch einen Allplan-Start zwei verschiedene Allplan-Lizenzen belegt werden.
- ab 2014-1: Ist der aktuelle Stand der Lizenzverwaltung (ab Dateiversion 1. 0. 26. 153, zu finden unter Lizenzverwaltung - Optionen - System) installiert, dann können Sie auch mehrere Lizenzen wählen. Ist eine dieser gewählten Lizenzen bereits in Benutzung, dann wird automatisch die nächste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
- Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
- Der Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind nach unten kompatibel und können auch mit älteren Allplanversionen eingesetzt werden.
Hotletter 2017
Information:
Dieses Dokument bietet ergänzende Informationen zur Installation Allplan 2017.
Datensicherung/-archivierung:
Wir weisen dringend darauf hin, vor dem Upgrade auf Allplan 2017 eine vollständige Datensicherung vorzunehmen und diesen Datenbestand zu archivieren!
Installationsanweisung:
Eine ausführliche Installationsanweisung finden Sie an folgenden Stellen, oder im Anhang:
- Wenn Sie Allplan 2017 heruntergeladen haben finden Sie im Ordner Helpfiles\Deutsch die Datei install.chm
- auf der DVD Allplan 2017 finden Sie die Datei install.chm im Ordner <DVD>:\programs\x64\Allplan\Helpfiles\Deutsch.
Bitte lesen Sie diese vor Installation von Allplan 2017.
- Systemvoraussetzungen Allplan 2017
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160420112118.html - Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2017
Ab der Version Allplan 2016 gibt es ein neues Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan beruht nun auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Ihre bisherige Lizenzierung über Softlock, NemSLock Server, oder Hardlock funktioniert nicht mehr ab Allplan 2016.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160510151917.html
Auszug aus den Installationsanweisungen (siehe oben)
Wenn Sie von Allplan 2014/2015/206 auf Allplan 2017 umsteigen wollen, haben Sie grundsätzlich drei Installationsoptionen. Wir empfehlen "2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version":
1. Neuinstallation
Allplan 2017 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2016 oder älter) bleiben unberührt. Es werden keine Daten und Einstellungen in die neue Installation übergeben.
Zur späteren Datenübernahme bieten sich folgende Möglichkeiten:
Deinstallation von Allplan 2017 und nachfolgendes Upgrade von Allplan 2014/2015/2016.
Integrieren der Daten per Hand (Administratorwissen erforderlich).
2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version
Allplan 2017 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2016 oder älter) bleiben unberührt. Der Bürostandard (\std), Projekte (\prj) und Benutzerdaten (\usr) können aus einer bestehenden Version 2014/2015/2016 automatisch in den neuen Installationsordner kopiert werden.
Somit erzeugen Sie gegebenenfalls einen doppelten Datenbestand: Alle Projekte, Standards und Ressourcen können Sie sowohl in Version Allplan 2017 als auch in 2014/2015/2016 nutzen. Damit können Sie den Übergang zur neuen Version real testen, wobei gleichzeitig die bestehende Installation von Allplan voll funktionsfähig bleibt.
Beachten Sie jedoch, dass bei dieser Arbeitsweise eine parallele Bearbeitung von Daten in beiden Installationen vermieden werden sollte, da die spätere Zusammenführung aufwändig ist.
2a. Fortführung Neuinstallation mit Datenkopie aus Version
Diese Möglichkeit steht zur Verfügung, wenn bereits an einem anderen Rechner, der auf den gleichen Datenserver zugreift, eine Neuinstallation mit Datenkopie erfolgt ist und deshalb die Daten bereits übernommen wurden.
3. Upgrade mit Datenübernahme von Version 2014/2015/2016
Allplan 2017 wird in einen bestehenden Ordner installiert. Die bestehende Installation von Allplan 2014/2015/2016 wird in Allplan 2017 umgewandelt, alle wichtigen Einstellungen werden übernommen (siehe auch Einschränkungen bei der Datenübernahme). Allplan 2014/2015/2016 steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.
Eventuell bereits bestehende Installationen älter als Allplan 2014 bleiben unberührt.
Netzwerk-Installationen:
- Bei Netzinstallationen (gemeinsamer 'zentraler Dateiablageordner') kann nur einheitlich mit einer Hauptreleaseversion gearbeitet werden - es müssen also alle Arbeitsplätze auf Allplan 2017 gebracht werden. Beachten Sie daher vor Beginn der Installation, ob für alle Arbeitsplätze die Upgradeberechtigung (Serviceplus Vertrag Stichtag 01.07.2016) vorliegt.
- Während des Upgrades darf kein Arbeitsplatz mehr mit Version 2016, 2015 bzw. 2014 gestartet sein.
- Bei einer Installation mit Workgroupmanager müssen während des Upgrades alle Arbeitsplätze eingecheckt sein.
Datenwandlung:
- Die Daten von älteren Allplan Versionen müssen zur Version 2017 gewandelt werden. Dies passiert für in Allplan 2017 geöffnete Projekte automatisch. Eine Anleitung, wie alle Projekte auf einmal gewandelt werden können, finden Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20090408124904.html
IBD 2017
IBD 2017 wird zum Allplan Hotfix 2017-0-1 voraussichtlich Ende Juli 2016 freigegeben.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160707142752.html
Lizenzservereinstellungen auf mehrere Rechner verteilen
Frage:
Wie können gleiche Lizenzservereinstellungen auf mehrere Rechner verteilt werden?
Antwort:
Installieren Sie auf einem Musterrechner die aktuellste Allplan Version mit der aktiven Lizenz vom Lizenzserver.
Diese Installation vom Musterrechner wird dann auf andere Rechner verteilt.
Informationen dazu finden Sie hier https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618084450.html
Anschließend können Sie dann auf die fertigen Clients noch die Lizenzservereinstellungen verteilt werden.
Es gibt zwei Dateien in denen die Einstellungen gespeichert werden:
- Die Datei Lic3LM.ini in C:\ProgramData\Nemetschek
- Die benutzerspezifische Datei Lic3.ini in C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Nemetschek, aufrufbar z.B. über %appdata%/Nemetschek
Lic3LM.ini in C:\ProgramData\Nemetschek:
Diese Datei ist für die Anwahl der Server zuständig, d.h. ob das Häkchen 'Lizenzserver automatisch finden' gesetzt und welcher Servername eingetragen ist.
Bedeutung der Werte:
- UseWibuList=yes: Lizenzserver automatisch finden
- UseWibuList=no: Lizenzserver nicht automatisch finden
- Server=[Servername]: Name des Lizenzservers
Beispiel:
[Environment-1]
UseWibuList=yes
Server=Server01
In diesem Beispiel ist der Rechner mit dem Server "Server01" verbunden, und die Option "Lizenzserver automatisch finden" aktiviert.
Lic3.ini in C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Nemetschek
In dieser Datei steht welche Lizenz favorisiert wird, oder geblockt wird.
Bedeutung der Werte:
- 0: Lizenz nicht ausgewählt
- 100: Lizenz favorisiert
- -100: Lizenz geblockt
Beispiel:
[Viewer-1]
view=no
[ConfUi-1]
Page=Select
[Favourite-1]
130-55548621:23:6000100=0
130-55548621:24:6000100=100
In diesem Beispiel ist Arbeitsplatz 24 ausgewählt (favorisiert), und Arbeitsplatz 23 nicht.
Hinweis:
Diese zwei Dateien sollten am besten an einem Beispielrechner zunächst mit den gewünschten Einstellungen über "Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzstellungen" erzeugt werden.
Danach können diese auf die Rechner bzw. Benutzer verteilt werden, um fehlerhafte Einträge zu vermeiden.