icon

[Question] Hat Allplan vor die Reports benutzerfreundlich zu gestalten?


Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Stellungnahme oder ähnliches von Allplan zu den bisherigen Reports. Reports selber nach eigenen Vorhaben zu erstellen ist so unfassbar undurchsichtig und kompliziert, dass es hier meiner Meinung nach dringend Bedarf gibt.

Aus meiner laienhaften Vorstellung wäre es toll, wenn man ganz simple Listen erstellen könnte.
Mit einer Art Wizard der einen Stück für Stück durchleitet wäre es nutzerfreundlich und zielführend. Welche Attribute sollen ausgelesen werden. Welche Einheit soll verwendet werden etc. Einfach alles der Reihe nach abfragen und dann natürlich im besten Fall danach noch einfach modifizierbar sein.

So wie es jetzt ist, fällt ein erheblicher Teil bei uns einfach durch, weil Niemand die Lust und Zeit hat sich in Visual Basic, oder welche Programmiersprache das auch immer ist reinzulesen. Wir sind Ingenieure und Konstrukteure und keine IT'ler und ich fände es schade, wenn das Thema einfach weiter ignoriert wird.

Grüße Konstantin

Show most helpful answer Hide most helpful answer

Hi,

ENG: I have been using Allplan for 20 years. I can say that Allplan is a good program but it is not a program that values ​​the wishes and demands of its users. Therefore, unfortunately, it is not in the place it deserves in many countries.

DEU: Ich nutze allplan seit 20 Jahren. Soviel kann ich sagen: Allplan ist ein gutes Programm, allerdings kein Programm, das auf die Wünsche und Ansprüche seiner Anwender eingeht. Aus diesem Grund nimmt es in vielen Ländern leider nicht den Stellenwert ein, den es verdient.

Hatem OZDEMIR
Architect | Allplan Trainer | BIM Manager
Website: http://www.bimakademi.com
e-mail: hatemozdemir[at]gmail.com
Ankara / Turkiye
LinkedIn - Profil
Udemy - Profil
YouTube - Channel

volle Zustimmung

"Hat Allplan vor die Reports benutzerfreundlich zu gestalten?"

Ich würde sagen - NEIN.

Seit Jahren "betteln" die Anwender um bessere Reports, aber das scheint bei ALLPLAN niemanden zu interessieren.

Es wäre schon toll wenn es Möglichkeiten wie bei einem Datenbank-Programm wie Access gäbe.
Also grafische Erstellung von Abfragen (ähnlich Visual Scripting) und einem Formulargenerator.

LG Jürgen

Allplan 2024-1-6 - Ingenieurbau

... dabei wäre das Thema der einfachen, intuitiven Datenaufbereitung und der Datenvisualisierung (zB. Reports, Listen, Legenden, etc.) in einer führenden openBIM Software eigentlich ein MUSS.

Gelegentlich setz ich mich hin und wandle einen bestehenden Report für meine Bedürfnisse ab. Tatsächlich neu - also von Null weg - habe ich einen Report noch nie gemacht.
Vor vielen Versionen gab es mal eine hilfreiche SfS-Anleitung dazu.

Fakt ist, dass die Dokumentation zu den Möglichkeiten und der Handhabung unterirdisch ist. Da geht definitiv mehr. Eine ordentliche Dokumentation sollte bei den aktuellen Preisen für die Software inklusive sein.

Wie bereits festgehalten - hier und an unzähligen anderen Stellen im Forum - braucht es viel Versuch und noch mehr Irrtum bis ein Report steht.

Vor vielen, vielen Monden gabe es einen gewissen Herrn M. Philipp, der war ein Meister in der Reporterstellung. Markus hat in dem zeitfenster in dem ich diesen Beitrag geschrieben habe glatt 3 Reports von Null weg rausgehauen.

Gruß, Martin

PS. openBIM Frage - Was macht der Planer wenn er seine Daten nicht rausbringt aus dem Modell? Ein IT-Studium?! Er kauft ergänzende Software? Er lässt es bleiben?

AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH | www.axis.at

Moin,

in der Informations- Palette ist noch jede Menge Platz für interessante neue Schaltflächen.
Viel fehlt da nicht mehr (Gruppieren, Summieren, Excel- Export...) und man könnte grundlegende einfache bis mittelkomplexe Auswertungen damit schon ganz gut "fahren" .
Fehler könnten sogar direkt korrigiert werden.

Vieles ist schon da...

Wenn man irgendwann so ein Tool dann noch in der Cloud zur Verfügung stellen könnte hätte das Ganze sogar (indirekt) was mit "openBIM" zu tun...

So könnte ich mir das vorstellen.

Für komplexere Auswertungen (z.B. VOB- Mengen, Rundstahl- und Mattenlisten u.ä.) müsste in dem Fall wohl auch weiterhin auf Reports zurückgegriffen werden. Aber die muss man ja nicht abschaffen...

Mal sehen wo die Reise hingeht...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Volle Zustimmung,
hab mich über Monate hinweg mit dem Thema auseinandergesetzt und glaube mittlerweile Ahnung zu haben. Das alles natürlich zum grössten Teil ausserhalb der bezahlten Arbeitszeit, da ich ansonsten keine Projekte hätte bearbeiten können. Ich benutze Visual Studio 2022 und Notepad++ um die Reports zu erstellen. Man muss es aber regelmässig machen, da man ansonsten bestimmte Herangehensweisen vergisst und dann wieder viel Zeit hineinstecken muss um sie erneut zu lernen.

Die Nutzer HaTem und Nemo scheinen sehr viel Erfahrung bei den Thema zu haben und sind einem bei konkreten Fragen oft behilflich.

Ich versteh grundsätzlich die Philosophie bei den Allplanverantwortlichen nicht, warum man sich absichtlich und trotzig dazu entscheidet bei vielen essentiellen Dingen kein Fortschritt zu machen. Stichwort: 90er Jahre Retro.

Jean-Francois Mauger von Allplan France scheint mir ein durchaus reaktiver und fähiger Allplaninterner Programmierer zu sein. Vielleicht könnte er sich ja nachdem er erfolgreich den SmartCatalogue weiterentwickelt hat auch um einen benutzerfreundlichen Reportdesigner kümmern.

Beides übrigens Tools die meiner Meinung nach Hand in Hand gehen müssten. Da man auf der einen Seite Informationen/Attribute eingibt und auf der anderen Seite deren Auswertung nach der Zeichenarbeit haben will.

Grüße

Guy
Allplan 2024
HP Z4 G4 Workstation
NVIDIA RTX A4000

Hi,

ENG: I have been using Allplan for 20 years. I can say that Allplan is a good program but it is not a program that values ​​the wishes and demands of its users. Therefore, unfortunately, it is not in the place it deserves in many countries.

DEU: Ich nutze allplan seit 20 Jahren. Soviel kann ich sagen: Allplan ist ein gutes Programm, allerdings kein Programm, das auf die Wünsche und Ansprüche seiner Anwender eingeht. Aus diesem Grund nimmt es in vielen Ländern leider nicht den Stellenwert ein, den es verdient.

Hatem OZDEMIR
Architect | Allplan Trainer | BIM Manager
Website: http://www.bimakademi.com
e-mail: hatemozdemir[at]gmail.com
Ankara / Turkiye
LinkedIn - Profil
Udemy - Profil
YouTube - Channel