Nochmals Hallo,
A) zu Deinem Problem mit den transparenten Pfosten folgender Hinweis:
Schritt 1
Ich vermute Deine Fassade wurde bereits mit verschiedenen Farben gezeichnet, da dies in den Objekt-Definitionen der Funktion Fassade bereits so voreingestellt ist. Bitte aber im Zweifelsfall die Definitionen kontrollieren, indem Du die Funktion Fassade anwählst, dann im Dialog Fassade Modifizieren wählst, die Fassade auswählst, dann auf Objekt-Definitionen klickst und die Definition für das Objekt Glasfeld und das Objekt Pfosten/Riegel kontrollierst. Für Glasfeld müsste die Farbe 3 und für Pfosten/Riegel die Farbe 22 vorbelegt sein. Zum besseren Verständnis füge ich Abbildungen an.
Schritt 2
Jetzt bitte darauf achten, dass die in den Objekt-Definitionen vorbelegten Farben für die verschiedenen Fassadenobjekte Dir in Allplan auch wirklich angezeigt werden und nicht die Farbe die den verschiedenen Allplan Stiften zugewiesen ist. Dies geht am einfachsten indem Du die Schaltfläche Bildschirmdarstellung anwählst und dort Farbe zeigt Stift deaktivierst. Jetzt sollten in der Isometrie und Animation Deine verschiedenen Fassaden-Objekte mit verschiedenen Farben dargestellt werden. Nun kannst Du der gewünschten Farbe (z.B. Nummer 3 hellblau) eine gewünschte Oberflächeneinstellung für die Animation zuweisen (z.B. glas.surf). Den Pfosten/Riegel (Farbe 22) kannst Du belassen oder natürlich für die Darstellung in der Animation ebenfalls eine andere Oberflächeneinstellung wählen.
B) zu Deinem Problem mit der Tür. Hier ist es prinzipiell wichtig, ob Deine Fassaden-Objekte mit der Option Gruppiert, oder mit der Option Gruppiert und zusätzlich der Option Makro, oder keiner der beiden Optionen erzeugt wurden.
Schritt 1
Dies kannst Du bei Bedarf über Modifizieren der Fassade (analog A) aber diesmal im Dialog Optionen kontrollieren.
Falls bei den Optionen Makro und Gruppiert gewählt wurde, wird die Tür als Makro erzeugt und die Darstellung des Türmakros ist abhängig vom gewählten Bezugsmaßstab und von der eingestellten Horizontalen Schnittebene.
In diesem Fall verändert das Makro die Darstellung im Grundriss wenn der Bezugsmaßstab in Allplan geändert wird.
Schritt 2.1
Sollte dies bei der der Fall sein, bitte einfach mal den Bezugsmaßstab in Allplan auf z.B. 1:25 setzten und nachschauen ob das Türmakro jetzt im Grundriss dargstellt wird. Falls nicht könnte die eingestellte Horizontale Schnittebene der Fassade ungünstig gewählt sein und sollte durch Modifizieren der Fassade auf einen vernünftigen Wert geändert werden. Dieser Wert ist allerdings davon abhängig auf welcher Höhe (Z-Koordinate) sich die Fassade befindet. Ist die Fassadenunterkante 0,00 m könnte 1,00 m als Schnittebene passen.
Schritt 2.2
Sollte bei Dir die Option Makro nicht aktiviert sein, wird die Tür nicht als Makro in die Fassade eingefügt und reagiert somit weder abhängig vom Bezugsmaßstab, noch von der Horizontalen Schnittebene. In diesem Fall kann durch Aktivierung der Option Makro und anschließendem Anwenden auf die Fassade dennoch die Tür als Makro erzeugt werden.
Schritt 3
Wenn die Tür als Makro erzeugt wurde, kann diese jetzt (falls erforderlich) über Doppeklick linke Maustaste im Grundriss oder auch in der Isometrie aktiviert und im Folgedialog Fenstermakro, Türmakro nach Wünschen geändert werden. Hier lassen sich dann Türflügel entfernen oder neu einfügen, zusätzliche Unterteilungen incl. Farbe und Oberflächen wählen, oder die Maßstabbereiche für die Grundrissdarstellung beeinflussen und und und ....
Wichtiger Hinweis:
Da in der Animation von Allplan die Stift- Farbe eigentlich immer unwichtig ist sondern die Linie-Farbe der Objekte interessiert, bitte beachten dass in den Animationseinstellungen möglichst "Farbe zeigt Stift" wie Bildschirmdarstellung nicht aktiviert ist.
Da die Zusammenhänge hier nicht ganz belanglos sind, füge ich noch einige Screenshots an, damit die einzelnen Stellen leichter gefunden werden. Zunächst aber viel Erfolg beim ausprobieren.
Es grüßt
Martin Terfloth