Was ist genau der Unterschied zwischen "Speichern" und "Alles speichern" ?
Die "Hilfe" ist da leider nicht sehr hilfreich.
LG Oliver (Allplan seit 2001)
Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.
Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!
Was ist genau der Unterschied zwischen "Speichern" und "Alles speichern" ?
Die "Hilfe" ist da leider nicht sehr hilfreich.
LG Oliver (Allplan seit 2001)
Der Unterschied zwischen "Speichern" - Zitat Hilfe:
Mit dieser Funktion speichern Sie das aktive und die aktiv im Hintergrund liegenden Teilbilder bzw. den aktiven Plan.
und "Alles Speichern" - Zitat Hilfe:
Mit Alles speichern... (Aufruf) speichern Sie alle geöffneten Dokumente:
Aktiv und aktiv im Hintergrund liegende Teilbilder
ist nicht erklärt worden.
Die Hilfe-Texte sind in der Aussage für mich identisch!
Frage:
Welche Dateien (geöffneten Dokumente) werden bei "Alles Speichern" denn noch zusätzlich gespeichert?
Ressourcen-Dateien, wie Layerdefinitionen, Attribut-Definitionen u.ä. oder welche Dateien?
@Jens
Hier zeigt sich wieder mal, dass die KI nur "Nachplappern" kann, was schon einmal irgendwo steht.
Die KI überprüft nicht auf Korrektheit oder Sinnhaftigkeit. Dazu fehlt ihr einfach das grundlegende Verständnis für die Dinge, über die sie "referiert".
Zitat KI:
"Speichert alle geöffneten Teilbilder in Ihrem aktuellen Projekt, unabhängig davon, welche aktiv oder im Hintergrund sind."
Hier zitiert die KI sogar falsch, denn in der Hilfe steht was von "geöffneten Dokumenten", was einigermaßen Interpretationsspielraum lässt.
Eine wirkliche KI würde sich wie auch ein normaler Allplan-User fragen, wo denn da der Unterschied ist :-)
Moin,
der AI Assistent (prewiev) sagt dazu:
In Allplan 2025 ergibt sich der Unterschied zwischen "Speichern" und "Alles speichern" wie folgt:
Speichern (Save):
Speichert nur das aktuell aktive Teilbild und alle Zeichnungsdateien, die im Hintergrund aktiv sind.
Dies wird in der Regel verwendet, wenn Sie an einem bestimmten Teilbild arbeiten und Ihre Änderungen speichern möchten, ohne andere geöffnete Dokumente zu beeinflussen.
Tastenkürzel: STRG+S (Strg+S).
Alles speichern (Save All):
Speichert alle geöffneten Teilbilder in Ihrem aktuellen Projekt, unabhängig davon, welche aktiv oder im Hintergrund sind.
Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere Teilbilder geöffnet haben und sicherstellen möchten, dass alle Änderungen an allen Teilbildern auf einmal gespeichert werden.
Can be accessed via the menu: Datei (File) > Alles speichern.
Beste Praxis:
Verwenden Sie "Speichern" regelmäßig, während Sie an einem bestimmten Teilbild arbeiten, um Datenverlust zu vermeiden.
Verwenden Sie "Alles speichern", bevor Sie das Projekt schließen oder zwischen Hauptaufgaben wechseln, um sicherzustellen, dass Ihre gesamte Arbeit in mehreren Teilbildern gespeichert wird.
Zusätzlicher Tipp:
Allplan verfügt auch über eine automatische Speicherfunktion und speichert alle geöffneten Teilbilder, wenn Sie das Programm beenden, aber es wird empfohlen, es manuell zu speichern, um Datenverlust bei unerwarteten Problemen zu vermeiden.
Wenn Sie weitere Informationen zum Speichern mit Verdichten oder zum Sichern von Dateien benötigen, lassen Sie es mich wissen! Quellen:
https://help.allplan.com/Allplan/2025-1/1031/Allplan/7618.htm
https://help.allplan.com/Allplan/2025-1/1031/Allplan/5793.htm
https://help.allplan.com/Allplan/2025-1/1031/Allplan/5520.htm[/i]
War diese Antwort hilfreich? Bitte geben Sie Feedback, indem Sie unten auf den Daumen nach oben oder Daumen nach unten klicken.
Gar nicht schlecht, das Ding...
BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld
>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...
Der Unterschied zwischen "Speichern" - Zitat Hilfe:
Mit dieser Funktion speichern Sie das aktive und die aktiv im Hintergrund liegenden Teilbilder bzw. den aktiven Plan.
und "Alles Speichern" - Zitat Hilfe:
Mit Alles speichern... (Aufruf) speichern Sie alle geöffneten Dokumente:
Aktiv und aktiv im Hintergrund liegende Teilbilder
ist nicht erklärt worden.
Die Hilfe-Texte sind in der Aussage für mich identisch!
Frage:
Welche Dateien (geöffneten Dokumente) werden bei "Alles Speichern" denn noch zusätzlich gespeichert?
Ressourcen-Dateien, wie Layerdefinitionen, Attribut-Definitionen u.ä. oder welche Dateien?
@Jens
Hier zeigt sich wieder mal, dass die KI nur "Nachplappern" kann, was schon einmal irgendwo steht.
Die KI überprüft nicht auf Korrektheit oder Sinnhaftigkeit. Dazu fehlt ihr einfach das grundlegende Verständnis für die Dinge, über die sie "referiert".
Zitat KI:
"Speichert alle geöffneten Teilbilder in Ihrem aktuellen Projekt, unabhängig davon, welche aktiv oder im Hintergrund sind."
Hier zitiert die KI sogar falsch, denn in der Hilfe steht was von "geöffneten Dokumenten", was einigermaßen Interpretationsspielraum lässt.
Eine wirkliche KI würde sich wie auch ein normaler Allplan-User fragen, wo denn da der Unterschied ist :-)
Die KI überprüft nicht auf Korrektheit oder Sinnhaftigkeit. Dazu fehlt ihr einfach das grundlegende Verständnis für die Dinge, über die sie "referiert".
Hi Jörg,
das erwartet doch hoffentlich keiner von einer AI der sich zumindest ein wenig mit der Technologie beschäftigt hat.
Zumindest NOCH nicht...
Deshalb bleibe ich auch bei meiner internen Bezeichnung "AD = Artificional Derp" für solche Hilfsmittel.
Für mich ist der AI (AD?) Assistant trotzdem eine schnelle Möglichkeit tausende Hilfetexte (und anderes) zu durchsuchen und zumindest Anhaltspunkte für Lösungen zu finden.
Also eine schnelle und (in diesem Fall) am Thema ausgerichtete Suchmaschine.
Fun Fact:
Auch ich weiss auch nach Studium der verlinkten Infos nicht belastbar wo der Unterschied zwischen "speichern" und "alles speichern" nun wirklich ist.
Ich würde sicherheitshalber "alles speichern" vorziehen (wenn ich es denn tatsächlich mal für irgendwas benötigen würde...).
Wird schon schief gehen.
An ALLPLAN:
das für Anwender (besonders für die aus anderen CAD- Welten kommen) oft ziemlich undurchsichtige Speicherverhalten von ALLPLAN sollte schon an "prominenter" Stelle EINDEUTIG und AUSFÜHRLICH erläutert sein - so dass eine AD (OOPS...!) das auch sinnvoll "nachplappern" kann.
BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld
>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...
.... vermutlich wissen die es selber nicht
Hab mich nur über den neuen Befehl gewundert und dann gesehen dass gemäss der Hilfe ja gar kein Unterschied besteht.
Na ja brauch ich eh nicht.....
Das Rückgängig nach Teilbild Wechsel wäre wichtiger, das brauche ich ab und zu, wenn auch selten.
Gibt ja auch noch Speichern mit Verdichten - das ist das einzige Speichern das ich benütze.
Aber Allplan kann gerne noch weitere Speicherbefehle erfinden....
LG Oliver (Allplan seit 2001)
Moin Oliver,
Rückgängig nach TB- Wechsel geht wenn dieser
- nicht in der BWS, sondern über "Teilbildstatus ändern" oder die "Objektepalette" geschieht
- UND auf "Aktiv im HG (gelb)"
- NICHT "Passiv im HG (grau) gestellt wird.
Und solange nicht irgendein anderer Umstand die Rückführkette löscht
(neben "Speichern mit Verdichten", "in der BWS was verstellen", "ein TB passiv schalten" gibt es da noch ein paar andere unerklärliche Prozesse die das verhindern können...)
Ich wünsche mir noch:
"NICHT speichern".
Das sollte dasselbe auslösen wie "Dokument neu lesen", würde aber jeder verstehen...
BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld
>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...
Hallo,
ich versteh die Hilfe so:
Speichern: Alle Teilbilder
Alles Speichern: Alle Teilbilder und weitere geöffnete Dokumente in Allplan. Jetz müsste man nur noch wies was weitere Dokumente sind... Pläne? Assistenten? Gerade bearbeitete Legenden usw. ?
Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de