Hallo,
kann mir vielleicht jemand einen 3D-Modell eines Mobil- oder Kettenbaggers zur Verfügung stellen? Bei Allplan sieht es mager aus
Gruß!
Jürgen
Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025
Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.
Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!
Hallo,
kann mir vielleicht jemand einen 3D-Modell eines Mobil- oder Kettenbaggers zur Verfügung stellen? Bei Allplan sieht es mager aus
Gruß!
Jürgen
Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025
Moin,
Content Connector - 3D- Warehouse (war ne Zeitlang kaputt, sollte aber wieder funktionieren), alternativ direkt über die Webseite herunterladen.
An solche Wege wird man sich gewöhnen müssen. Ich rechne nicht damit das ALLPLAN die internen Symbole erweitern wird...
BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld
>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...
Moin,
Content Connector - 3D- Warehouse (war ne Zeitlang kaputt, sollte aber wieder funktionieren), alternativ direkt über die Webseite herunterladen.
An solche Wege wird man sich gewöhnen müssen. Ich rechne nicht damit das ALLPLAN die internen Symbole erweitern wird...
BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld
>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...
Hi Jürgen
In der Connect Bibliothek (Palette ist im Moment out of order) gibt es übeigens auch einen grosse Anzahl von Baggerartigen Gerätschaften..in diesem Fall sind das Kelly Bohrgeräte, welche für die Planung im Bereich der Baustelleneinrichtung gedacht sind.
Sonst würde ich auch den Weg wähle welcher dir Jens vorgeschlagen hat...das funktioniert super gut!
Gruss
Urs Leufen
CDS Bausoftware AG
https://www.cds-bausoftware.ch
https://www.cds-bausoftware.ch/bundle
https://www.cds-bausoftware.ch/keymember
Moin,
die Objekte aus dem Connect- Content haben so einige Vorteile (z.B. haben die eine ordentliche 2D- Grundrissdarstellung).
Das bieten die Content- Connector- Objekte zwar grundsätzlich auch (wenn die Daten als PythonPart gespeichert werden kann man optional eine 2D- Grundrissdarstellung einschalten).
Die ist allerdings noch an einigen Stellen "verbesserungswürdig" (verdeckte Kanten werden mit Strich 1 mitberechnet).
Dafür können dort sehr schön die mit importierten Texturen parametrisch (in den Eigenschaften des PP) beeinflusst werden.
Mal schauen was da noch so kommt, in die Richtung wird es (hoffentlich) gehen...
BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld
>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...