icon

Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

[Frage] Verhältnis zwischen Zeichnungstyp und Maxstab

Schlagworte:
  • Allplan
  • 2024-1-10
  • Zeichnungstyp
  • Maßstab

Hallo.

Bei uns im Büro kam gerade eine heiße Diskussion auf.
Für was genau braucht man den Zeichnungstyp, wenn man durch das Umstellen vom Maßstab zb. Die Wand auch anpassen bzw. ändern kann.
Braucht man den Zeichnungstypen überhaupt noch? Denn die meisten arbeiten nur mit dem Maßstab.

Ich hoffe man versteht meine bzw unsere Frage.

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Mit Zeichnungstypen kann die Darstellung bei gleichem Maßstab "geändert" werden.
D.h. Bauvorlage 1:100 mit rot usw. und Entwurf 1:100 mit plakativ schwarzen Massivbauteilen

Mit Zeichnungstypen kann die Darstellung bei gleichem Maßstab "geändert" werden.
D.h. Bauvorlage 1:100 mit rot usw. und Entwurf 1:100 mit plakativ schwarzen Massivbauteilen

Hallo Ines

Wenn man sich noch nie mit der Zeichnungstypen, Linien- und Flächenstile….und ggf. auch Layer-Thematik auseinandergesetzt hat, ist es noch naheliegend, dass Anwender die Modell- oder Layout Darstellung auf den Massstab beschränken…gibt ja dann auch nicht viel mehr.

Überlege mal wie viele Bauphasen es gibt und wie viele unterschiedliche Plandarstellungen für unterschiedliche Gewerke gefordert sind (falls ihre Modelle auf die Baustelle rausgibt hat das weniger Priorität….aber das ist ein anderes Thema ).

Genau hier unterstützen dich die Zeichnungstypen, Linien- und Flächenstile. Wenn diese in einem Büro gut eingerichtet sind und Anwender wissen wie damit umzugehen ist das ein grossartiges Tool!

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

https://www.cds-bausoftware.ch
https://www.cds-bausoftware.ch/bundle
https://www.cds-bausoftware.ch/keymember

Moin,

aus Sicht der Ingenieurbauer frage ich mich ob die Abhängigkeit vom Maßstab nicht entfallen könnte.

Alle mir bekannten Contentsysteme (Bimeasy, CDS Planungspaket, BIMBuddys, IBD und andere) setzen eher auf die Zeichnungstypen...

Hintergrund:
Gerade im Ingenieurbau ist es auch bei absoluten Standardplänen (Schal-, Bewehrungs, Positionsplänen) völlig normal dass die Daten im gleichen Maßstab unterschiedlich dargestellt werden sollen.
Das ist mit der Maßstabsabhängigkeit logischerweise nicht möglich.

Natürlich gibt es solche Anwendungen auch im Architekturbereich. Oft reicht da allerdings die Maßstabsabhängigkeit aus.

Also:
Es gibt beide Möglichkeiten, bitte jeder so wie er es für richtig hält.

Und wem das immer noch nicht ausreicht:
In ALLPLAN 2026 kommt dann noch die "Grafische Überschreibung" dazu.
Tolle Sache!
Die kann die Bauteile abhängig von Attributwerten von der Darstellung her "überschreiben" (deshalb heisst die so...).
Beispiel: Brandschutzplanung u.a...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...