icon

Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

[Frage] Fenstergesims [Gelöst]

Schlagworte:
  • Fenster
  • 3D
  • BIM

Hallo zusammen,

ich versuche meine Projekte so gut es geht vollständig in 3D mit IFC Bauteilen zu bauen. Die Bilder zeigen mein Vorhaben. Ich würde gerne um eine größere Fensterfront einen aus der Fassade hervorstehenden Rahmen erstellen.

Ich habe in der Dämmebene mit "Falz" gearbeitet um diesen Versatz zu bekommen wie man im Grundriss sieht, um dann den Rahmen einzubauen.
Im Moment habe ich das mit einfachen 3D-Quarder gebaut. Mich stört allerdings, dass es im Grundriss nicht wie gewollt dargestellt wird und das Objekt so auch nicht unbedingt "intelligent" ist.

Wenn ich eine Polygonwand bauen würde sie reinsetzen möchte, wird diese durch die "Fensteröffnung" ausgespart..

Ich habe es auch mIt "Verblendung" probiert, welche ich im Grudriss dann noch verschieben kann, aber in der höhe nicht mehr, da Setzt sich die Verblendung mit der Außenkante auf die Rohbaukante, und nicht in den Falz.

Freue mich wenn jemand eine gute Lösung hat

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
85-mal heruntergeladen
Größe: 164,93 KiB
Typ: image/jpeg
69-mal heruntergeladen
Größe: 38,84 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Den Putz (und die Dämmung) aussparen kann das SmartPArt leider nicht!
Dazu solltest Du den Anschlagtyp der Fensteröffnung entspr. einstellen (s. oeffnung_anschlag.png)

Ich habe das SmartPart etwas vereinfacht, und es in "Zarge" umbenannt.

Auf dem beiliegenden Teilbild (s.fenster_zarge.zip) findest Du das gesamte "Konstrukt".

Anhänge (3)

Typ: image/png
69-mal heruntergeladen
Größe: 81,76 KiB
Typ: text/xml
33-mal heruntergeladen
Größe: 42,24 KiB
Typ: application/zip
26-mal heruntergeladen
Größe: 3,35 MiB

Moin Steffen,

es ist immer schön, wenn jemand da ambitioniert in 3D arbeiten möchte!
Es gibt ein Smartpart aus der Feder von Nemo, das mit etwas Übung und Fingerspitzengefühl genau das abbilden kann.
Ich habe es in der Sanierung und für Bauen im Bestand für historische Fenster-Gewände genutzt.

Eventuell geht es auch mit dem Smartpart Fasche (nicht getestet), das wir ebenfalls Nemo verdanken.

Viel Erfolg!
Beste Grüße Tom

Anhänge (2)

Typ: text/xml
21-mal heruntergeladen
Größe: 50,33 KiB
Typ: text/xml
21-mal heruntergeladen
Größe: 50,88 KiB

Hallo Tom,

vielen dank für deine Antwort!

Tatsächlich habe ich es jetzt mit dem Smartpart "Fasche" gemacht, da das "Gewände"-Smartpart tatsächlich nicht so einfach zu bedienen ist

Das Ergebnis ist so ziemlich genau das was ich wollte, wenn es jetzt noch machbar wäre, dass mein Putz an der Stelle ausgespart wäre, wäre es optimal!

Eine andere Möglichkeit die mir dann in den Sinn gekommen und ausprobiert habe war, den Wandaufbau als zwei parallele Wände zu zeichnen und quasi zwei Fensteröffnungen nebeneinander zu setzen, die eine etwas größer und da auch mit dem Fenster-Smartpart mein hervorstehenden Rahmen baue. Sind natürlich mehrere Bauteile vorhanden, und ich bin mir auch nicht sicher was es für eine Mengenermittlung heißt, wenn mir dann zwei Fensteröffnungen angezeigt werden, obwohl es in der Realität ja nur eine wäre.

Mich würde ebenfalls Interessieren, wie Nemo diese Smartparts gebaut hat.

Bin aber auf jeden fall weiter gekommen, Danke dafür !

Viele Grüße
Steffen

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
32-mal heruntergeladen
Größe: 17,77 KiB
Typ: image/jpeg
27-mal heruntergeladen
Größe: 29,68 KiB

Den Putz (und die Dämmung) aussparen kann das SmartPArt leider nicht!
Dazu solltest Du den Anschlagtyp der Fensteröffnung entspr. einstellen (s. oeffnung_anschlag.png)

Ich habe das SmartPart etwas vereinfacht, und es in "Zarge" umbenannt.

Auf dem beiliegenden Teilbild (s.fenster_zarge.zip) findest Du das gesamte "Konstrukt".

Anhänge (3)

Typ: image/png
69-mal heruntergeladen
Größe: 81,76 KiB
Typ: text/xml
33-mal heruntergeladen
Größe: 42,24 KiB
Typ: application/zip
26-mal heruntergeladen
Größe: 3,35 MiB

Das mit dem "Anschlag" habe ich tatsächlich vergessen .. ich habe es mit "Falz" gebaut, was natürlich wieder ein extra Bauteil ist, welches ich mir mir dem Anschlag ersparen kann ... Mit der "Zarge" hat es jetzt tatäschlich gut geklappt!, hatte beim herunterladen nur kurz probleme, aber jetzt sieht es genau so aus wie ich mir das vorgestellt habe., Vielen dank !

Das Teilbild kann ich jedoch leider nicht laden, da kommt bei mir eine Fehlermeldung ..