Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

Umwandlung Umbau - Smart Parts - Layereinstellungen


Liebes Forum,

Ich habe folgende Frage zu den Layern bei Smart Parts

Wie funktioniert die Formatübertragung von Layern bei den Smartparts.
Ich kann in den Smartparts Layereinstellungen für 2D und 3D einstellen. Die Formateigenschaften der Layer werden dann korrekt dargestellt - obwohl auf dem Layer, auf dem dann die Smartparts landen auch die Einstellung - "Format von Layer" eingestellt ist.
Ich kann also ein Smartpart so einstellen - dass es die Formateigenschaften von Abbruchlayern trägt, obwohl es auf einem Layer liegt, der die Formateingenschaften des Bestands hat. Die Layereinstellungen des Smartparts dominieren die Layereinstellungen auf dem es liegt.

Nun wandele ich das Smartpart durch den Befehl Umbauplanung - nun dominieren die Einstellungen vom neu zugewiesenen Layer - und die Layer im Smartpart sind untergeordnet. Hier passiert nun genau das Gegenteil. Das Smartpart liegt in seinen Einzelteilen auf Bestandslayern und wird als Abbruch dargestellt.

Wie ist verstehe ich diesen Prozess?

Dank und Gruß

Felix

Anhänge (3)

Typ: image/png
20-mal heruntergeladen
Größe: 119,35 KiB
Typ: image/png
16-mal heruntergeladen
Größe: 126,46 KiB
Typ: image/png
10-mal heruntergeladen
Größe: 21,29 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Definition Makro/Smart Part = "Container" -> "liegt auf" einem Layer = "Verlegung"
Elemente IM Makros/SmartPart können auf weiteren Layern liegen.

Darstellung usw. kann ENTWEDER vom Container/Verlegung ODER von den Definitionen der Elemente verwendet werden.

]Höflich ist die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

Moin,

vermutlich ist die Option "Formateigenschaften auf "Von Verlegung setzen" nicht aktiviert.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Anhänge (2)

Typ: image/png
6-mal heruntergeladen
Größe: 8,73 KiB
Typ: image/png
26-mal heruntergeladen
Größe: 57,97 KiB

Hallo Jens,

Den Haken habe ich gesetzt - obwohl ich auch hier nicht richtig weiß - was "von Verlegung" als Prozess bedeutet.
Die Layereinstellungen im Smart Part bleiben nach der Umwandlung unberührt - "Bestand". Dargestellt wird Abbruch.

Definition Makro/Smart Part = "Container" -> "liegt auf" einem Layer = "Verlegung"
Elemente IM Makros/SmartPart können auf weiteren Layern liegen.

Darstellung usw. kann ENTWEDER vom Container/Verlegung ODER von den Definitionen der Elemente verwendet werden.

]Höflich ist die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

Vielen Dank,

Ich glaub ich habs verstanden.

Einstellung vor der Umwandlung - Darstellung Layer von Elementen
Dann Wandlung durch "Umbau" auf Darstellung von Container und Neuer Layer für Container = Abbruch. Darstellung Layer Container.

Nur mal der Neugierde halber. Gibt es noch einen anderen Befehl der zwischen "Verlegung" oder Elemente geziehlt wechseln kann?

Gruß Felix

Makro/SMT markieren -> lesen in der Palette Eigenschaften.
Makro modifizieren, Verlegungsattribute modifizieren

]Höflich ist die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

Vielen Dank,

Ich habs kapiert - ich hatte diesen ganzen Ansatz bei den Markos und SMP bisher noch nicht berührt.

Einen Gruß

Felix