icon

Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

[Frage] Wie kann man Makros in Fassaden modellieren?

Schlagworte:
  • Allplan
  • 2022
  • Fassadenmodellierer
  • Fassadenobjekt
  • Makro
  • Modifizieren

Moin liebe Gemeinde,

ich verzweifle mal wieder am Modul Fassade. Leider stecke ich - bürobedingt - in der Version 2022 fest, sodass eventuelle bahnbrechende Neuerungen in dem Modul mich nicht erreicht haben könnten. So es sie denn gegeben hätte.

Hat es da Entwicklung gegeben? Oder wird sie weiterhin als hochkomplexes aber unter-erklärtes Bauteil stiefmütterlich mitgeführt?

Wir wollen in unsere Pfosten-Riegel-Fassade zur Entrauchung Lamellenfenster einbauen. So weit so gut. Die gibt es ja sogar als fertiges Flächenelement. Ob die nun so schön aussehen sei mal dahingestellt.

Allerdings scheint es Lamellenfenster ausschließlich mit einer 4rer Unterteilung zu geben.
Wie kann ich das Makro so modellieren, dass es meinen Vorstellungen entspricht?
Ich hätte gerne in den oberen beiden Feldern der Fassade zwei Lamellen-Flügel. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, einen Flügel mit zentralem Drehpunkt einzusetzen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die voreingestellten 4 Flügel bei Lamellenfenstern auf zwei oder auf eins zu reduzieren.
Wie kann man das mit Bordmitteln lösen, ohne die ganze Fassade frei in 3D zu modellieren?

Leicht verzweifelte Grüße

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
34-mal heruntergeladen
Größe: 354,35 KiB

Hallo,

wenn's um Makros in der Fassade geht wird man die wohl eher separat Modellieren und dann mit dem entsprechenden Knopf (Siehe Screenshot) in die Fassade als Makro übernehmen. Ich würde in Allplan 2022 also eine Wand mit Fensteröffnung bauen, dort in die Fensteröffnung das Lamellenfenster neu einbauen, als Makro oder auch als Smartpart. Dann würde ich die Fassade starten und dort ein neues Flächenelement definieren und das neu gebaute Makro aus der Fensteröffnung beim neuen Flächenelement übernehmen.

Gruß!

Jörg

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
46-mal heruntergeladen
Größe: 79,70 KiB