Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

[Frage] Allplan Roads Geländemodell in "normales" DGM oder Baugrube umwandeln?

Schlagworte:

Hallo.

Ich habe mich zum ersten mal etwas ausführlicher mit dem Strassenbau-Modul beschäftigt, um ein Umgebungsmodell für ein Architekturprojekt zu erstellen und stehe jetzt vor der Aufgabe, die Geländemodelle der Baugrundstücke zwischen den Strassen zu erstellen, mit dem Ziel diese im Baugrube-Addon zu verwenden.

Gibt es da ein spezielles Verfahren, um das Roads-Gelände in ein traditionelles DGM umzuwandeln?
Ich habe bereits versucht, die 3D-Flächen und Höhenlinien des Roads-Geländes zu nutzen, jedoch ohne zufriedenstellendes Ergebnis, da so die Kanten der Böschungslinien übertragen werden.

lg,
Stefan

GEA Arquitectos S.L.P.
Calle Gerardo Diego 6A | 41013 Sevilla | Spain

Anhänge (2)

Typ: image/png
50-mal heruntergeladen
Größe: 862,05 KiB
Typ: image/png
54-mal heruntergeladen
Größe: 932,01 KiB

Hallo Stefan

Ich denke da musst du nicht den Umweg über das alte DGM machen. Du hast ja gesehen, das dabei neu vermascht wird.

Wenn du mit der Baugrube weiter Arbeiten möchtest, brauchst du einfach eine vom Road Gelände als zusammenhängende 3D Fläche.
Um die einzelnen 3-ecke zusammenzufassen würde ich bei grossen Geländedaten das Add-On Geometrietool verwenden.
Darin gibt es den Befehl OBJ-Export und OBJ-Import. Dabei werden die einzelnen 3-Ecke zusammengefasst und das viel schneller als mit dem Befehl aus dem Modellieren 3D.

Generell gibt es zum Thema Geländeplanung sehr viel zu erzählen. Ich habe letzthin ein Online Seminar von 9 Stunden genau zu diesem Thema gemacht. Dabei wird detailliert auf das Allplan DGM, Add-On Baugrube, Add-On Oberflächengrafik, Add-On Geometrietool und das Road Gelände eingegangen.

https://www.cds-ausbildung.ch/online-seminare/allplan-gel%C3%A4ndeplanung

Gruss Thierry

http://www.cds-bausoftware.ch

Hallo Stefan,
probiere mal Folgendes:
Im Geländemanager erzeugst du für dein Gelände einen neuen Darstellungsstil per Rechtsklick. (Bild 1)
Als "Darstellungstyp" im Bereich "Geländeoberfläche" wählst du "Polylinien". (Bild 2)
Jetzt kannst du dir das Gelände mit diesem neuen Darstellungsstil anzeigen lassen, die Dreiecke werden dabei als Polylinien dargestellt.
Nun kannst du mit diesem Polygonnetz eine neue Baugrube mit dem Add-On erzeugen. (Bild 3)

Dein Gelände schaut ja sehr groß aus, hier musst du natürlich auf die Anzahl der Dreiecke achten.
Bei Bedarf nur Teile des Polynetzes auswählen, oder vorher in der Rolle Straßenbau mit dem "Cookie Cutter" das Gelände zuschneiden (WICHTIG: vor dem Zuschneiden die Oberfläche im Geländemanager per Rechtsklick kopieren!).

Kai Lakeberg
Dipl.-Ing.(FH)
Senior Product Consultant
Training & Consulting
ALLPLAN Deutschland GmbH
klakeberg (please no spam) @ (please no spam) allplan.com

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
26-mal heruntergeladen
Größe: 21,75 KiB
Typ: image/jpeg
28-mal heruntergeladen
Größe: 76,63 KiB
Typ: image/jpeg
44-mal heruntergeladen
Größe: 942,16 KiB

Guten Morgen und vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.

Dank Eurer Anregungen habe ich mittlerweile einen Lösungsansatz und mir ist klar geworden, dass mein Gelände sowohl von der Datenmenge als auch von der Ausdehnung (ca. 200 EFH) zu gross ist, um das in eine einzelne Baugrube zu wandeln, die man ja auch hinterher einigermassen übersichtlich und performant weiterbearbeiten können soll.

Ich habe jetzt die für den Hochbau relevanten Teilgrundstücke aus dem ROAD-Gelände als 3D-Flächen extrahiert, die einzelnen Dreiecke (etwas unkonventionell in Cinema 4D) zusammengefasst und daraus dann direkt für jedes Teilgrundstück eine separate Baugrube erstellt.
Das Geometrie-Tool schaue ich mir bei Gelegenheit gerne mal an. Wäre ja schon praktisch, das ganze Verfahren in Allplan abwickeln zu können.

Das Gesamtmodell hatte ich zwar auf unter 5000 Punkte optimiert und in eine zusammenhängende 3D-Fläche gewandelt, doch das Einlesen ins Baugrube-Addon musste ich nach 15 Minuten abbrechen. Ich vermute mal, dass da die v.a. an den Kreuzungen stellenweise sehr kleinteilige Vermaschung da schwer zu verarbeiten ist, ohne für meinen Anwendungsfall wirklich von Nutzen zu sein.

Nach ein paar Startschwierigkeiten aufgrund der für mich ungewohnten Arbeitsabläufe finde ich das Strassenbau-Modul auf jeden Fall richtig gut und hoffe auf mehr Anwendungsfälle in unseren Projekten. (Baugrube natürlich auch) :-)

lg,
Stefan

GEA Arquitectos S.L.P.
Calle Gerardo Diego 6A | 41013 Sevilla | Spain

Hallo Stefan

Super hast du eine Lösung gefunden für dein Gelände und danke vielmals für das Feedback.
Den Workflow mit Cinema 4D habe ich früher auch viel verwendet und dass war auch die Motivation für den Befehl "Dreiecks-Netz vereinfachen" im Add-On Geometrie Tool..

Schau dir doch mal die beiden Befehle "Dreiecks-Netz vereinfachen" und "Spitze Dreiecke löschen"

Dreiecks-Netz vereinfachen
https://youtu.be/IDvIZk1uGr4
https://youtu.be/_o-xyt2mDZU

Spitze Dreiecke löschen
https://youtu.be/Fa9lAEVZo14

Gruss Thierry

http://www.cds-bausoftware.ch

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
18-mal heruntergeladen
Größe: 130,85 KiB