Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

Neueste Beiträge ohne Bilder


Neueste Beiträge bitte ohne Bilder darstellen. Dann sind mehr Beiträge möglich. Das ist für mich wichtiger als irgendwelche Comicfiguren als Userbild...
Gruß Jürgen

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024

21 - 30 (30)

Ich halte es für vernünftiger, auf Klarnamen zu verzichten. Ob jemand seriös ist, lässt sich an der Qualität seiner Beiträge erkennen.
Wenn man unter seinem Klarnamen postet, geht man aber das Risiko ein, daß andere sehr genau nachvollziehen können, was man tut und wie man denkt. Ich kenne durchaus noch Büros, wo die Chefs nicht verstehen, warum die Mitarbeiter überhaupt Internetzugang brauchen. Solche Chefs hätten auch kein Verständnis dafür, wenn ihre Mitarbeiter hier posten. Das gäbe nur Ärger.
Oder stellt euch vor, ein Architekt bewirbt sich auf eine neue Stelle und das neue Büro findet nun seinen Connect-Account mit 900 Beiträgen. Da denkt sich der neue Chef vielleicht, daß der Bewerber lieber chattet als zu planen. Oder daß er Allplan nicht gut beherrscht...
Muß jeder für sich selbst entscheiden.

Viele Grüße,
Kerstin

http://www.ncc-mitte.de
Autorisierter Allplan Partner in Weimar, Dresden, Leipzig, Braunschweig und Kassel

Natürlich in der Welt in der wir heute leben steht man nicht mehr zu dem was man ist, wie man heißt, und was man macht, immer schön alles vernebeln.
Könnte ja der Gewinnoptimierung schaden wen man offen und ehrlich ist.
Walter

binder-cad

Bei den immer wieder auftretenden Spam-Attacken kommt man wirklich ins Grübeln...
Es wäre schade, wenn man sich selbst in seriösen Foren wie hier, nicht mehr zeigen kann.
Hatte leider vor ein paar Jahren als Betroffener ziemlich Ärger mit "Missbrauch beweiserheblicher Daten". Man ist als Opfer bei unserer "Rechtsprechung" kurioserweise neben den Kosten- und wenn es nur der Anwalt ist- zweimal der Gelackmeierte. Obwohl IP-Adressen u.dgl. festgestellt werden, wird seitens der Staatsanwaltschaft der Zugriff auf Täter sorry Verdächtige nicht gewährt. Versteh das wer will- ich jedenfalls nicht.... Bei mir wars damals ein gehackter Account bei einem großen Onlinehandel... Die bei Nem hier hinterlegten Daten sind safe???

Man muss heutzutage im WWW eigentlich überall aufpassen. Letztendlich hilft eigentlich nur, überall aufzupassen wie ein Schiesshund und ein paar Grundsätze zu verinnerlichen. Man sollte z.B. wissen, dass sämtliche Dienste, die Passwörter verlangen, niemals nach selbigem fragen.
Mittlerweile nützt scheinbar leider auch nicht mal mehr das Untersuchen des Mailheaders, da geschickte Phisher diesen auch schon perfekt vortäuschen können.

Natürlich sollte man harte Passwörter verwenden, aber bei all' diesen schlauen "Expertentipps" frage ich mich immer, was mir ein Pw mit 78 Stellen und alphanumerischer Struktur mit Sonderzeichen nützt, wenn der Anbieter schlampt und/oder an den Sicherheitsmaßnahmen spart und die Datenbank des Anbieters gehackt wird. Es gibt ja leider immer wieder solche Heuler, die ihre Kundendaten unverschlüsselt auf ihren Servern liegen lassen.
Ich kenne das WWW aktiv seit '96 und irgendwie macht es immer weniger Spaß mit diesen ganzen Heerscharen von Klein-Kriminellen im Netz :-( . Die alten Hacker hatten größtenteils noch einen Ehrenkodex und taten vieles auch aus Interesse und technischer Neugier, heute geht es nur noch ums schnelle Geld - pickelige Scriptkiddies klicken sich mithilfe von Virenkits etwas zusammen und hoffen auf den schnellen Dollar.

Mein Bild stelle ich hier bewusst nicht direkt rein, da ich meine Nase nicht überall im Web sehen muss :-D .

Gruß: T.

... Die bei Nem hier hinterlegten Daten sind safe???

Hallo Bernd
Die "Daten" ist ziemlich weit auszuholen:
- Erst mal streiche ich "NEM" und ersetze das mit Allplan :-)
- Personendaten:
alles was du bei der Registrierung angibst, liegt bei unserem Provider in Strassburg (also EU damit datenschutzrecthlich schon mal gut), in einem zudem gut gesicherten Rechenzentrum.

Die Datenbank in der das steht ist nicht auf dem gleichen Rechner wie der eigentliche Webserver und vor dem hängen noch eine Firewall und ein Loadbalancer.

Aber: das Datenbankformat und die Anwendung ist Open Source, also könnte ein Angreifer den Quellcode nutzen, um so Lücken zu finden. Dafür gibt aber auch heir regelmäßig neue Patche, die Sicherheitslücken stopfen. Mit einer der Gründe warum wir nächste Woche das "Große" Update von Conenct mit Downtime haben.

alles was du im Forum schreibst, liegt auch in der Datenbank aber in speziellen Tabellen. Die Forums extension ist aber auch OpenSource. Die neue Version ab nächster Woche ist aber extrem angepasst, d.h. davon existiert keine Version des Quelltextes im Netz zum Anschauen. (Z.b. Tabellen, Felder und Funktionen haben anderen Namen, was das Hacken etwas erschwert)

Aber der Loginname, wie Kerstin geschrieben hat, lässt natürlich einen Rückschluss auf eine Person zu.

LG
Jörg

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Zitiert von: velletti
[quote="b_matt"]
... Die bei Nem hier hinterlegten Daten sind safe???
- Erst mal streiche ich "NEM" und ersetze das mit Allplan :-)
[/quote]
Das verstehe ich jetzt nicht.
AllPlan ist eine CAAD-Software.
Wie sollten dann in AllPlan die Nutzerdaten der connect-Nutzer sicher sein ?
sWE

Zitiert von: KrisKelvin
[quote="velletti"]
[quote="b_matt"]
... Die bei Nem hier hinterlegten Daten sind safe???
- Erst mal streiche ich "NEM" und ersetze das mit Allplan :-)
[/quote]
Das verstehe ich jetzt nicht.
AllPlan ist eine CAAD-Software.
Wie sollten dann in AllPlan die Nutzerdaten der connect-Nutzer sicher sein ?
sWE
[/quote]
Um auch mal meinen Senf dazu zugeben:
Allplan Connect läuft über die Allplan Deutschland GmbH
Vor ein oder zwei Jahren hat da irgendwie eine Namensänderung stattgefunden.
Es heißt ja auch nicht mehr Nemetschek Allplan, sondern nur noch Allplan.

Wenn ich jetzt Müll erzähle, macht nichts, es ist ja Freitag!

Florian Müller
Support Engineer

ALLPLAN Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 Munich, Germany

Stimmt so. Wer irgendwo ein "Nemetschek" findet, darf es behalten ;)

Viele Grüße,
Kerstin

http://www.ncc-mitte.de
Autorisierter Allplan Partner in Weimar, Dresden, Leipzig, Braunschweig und Kassel

und ausserdem:
ein Müller darf auch mal Müll machen

beste Grüße
Thomas

allplan seit V4.5
Win.7 64bit

AllPlan ist doch nur eine der vielen Töchter von Nemetschek

21 - 30 (30)

https://campus.allplan.com/ verwendet Cookies  -  Mehr Informationen

Akzeptieren