Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

[Frage] Bewehrung aus DLT+ ins ALLPLAN exportieren ?


Hallo zusammen,

wie importiert Ihr mit der Frilo DLT+ berechnete Unterzug-Bewehrung ins Allplan 2024 ?
in den früheren Versionen war noch dies möglich: Erzeugen-Schnittstelle-Bewehrung einlesen möglich gewesen.

Dies war einer der effizienteste Möglichkeit um effektiv zu arbeiten.

Ein Export in Frilo mit der Endung IFC ist auch nicht möglich. Wie macht Ihr zwischenzeitlich ? Grüsse Sahin

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo zusammen,

uns ist bewusst, dass Anwender nach dem Entfall der A-Schnittstelle eine alternative Übergabemöglichkeit von Bewehrung von Frilo zu Allplan erwarten.

Wir haben dafür zunächst auf die IFC-Schnittstelle gesetzt (siehe Frilo B5+), mussten aber erkennen, dass Entwicklungsaufwand und Fehleranfälligkeit höher sind als erwartet und gleichzeitig der Nutzen und die Akzeptanz bei Kunden geringer.

Wir arbeiten deshalb an einem neuen Ansatz zur Übergabe der Bewehrung. Im ersten Schritt wollen wir wiederum vom Stützenprogramm Frilo B5+ Informationen wie Durchmesser, Anzahl der Eckbewehrungsstäbe, Abstand der Bügelbewehrung als Parameter an die automatische Bewehrung in Allplan übergeben. In den nächsten Schritten soll diese Möglichkeit auf weitere Bauteiltypen (Unterzüge, Fundamente, …) und andere Statikprodukte (Scia Engineer, aber auch andere Anbieter) erweitert werden. Ebenso soll durch Klick auf die Objekte in Allplan das zugehörige Berechnungsdokument angezeigt werden.

Unser Ziel ist auf jeden Fall, die neuen Möglichkeiten, die sich aus dem Zusammenschluss von ALLPLAN, FRILO und SCIA ergeben, zu nutzen und das Zusammenspiel unserer Produkte spürbar zu verbessern.

Freundliche Grüße
Daniel Bittrich

Geht nicht, ist echt traurig das die das seit 10 Jahren nicht hinbekommen und das im eigenen Konzern.

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024

Eine Idee wie es man am besten hinbekommt ?

Geht nicht, ist echt traurig das die das seit 10 Jahren nicht hinbekommen und das im eigenen Konzern.

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024

Hallo,
diese Antwort habe ich vor ca. 3 Monaten von der hotline diesbezüglich erhalten:

"Um solche Daten auszutauschen, müssen Sie auf die IFC-Schnittstelle ausweichen.
Nach unseren Informationen steht die IFC-Schnittstelle in den aktuellen Versionen auch bei FRILO zur Verfügung (Mehrfeldträger Beton / BTM+). Bitte halten Sie zum Export bei Bedarf nochmal Rücksprache mit den Kollegen vom FRILO-Support.

Als Alternative könnten Sie auch die Version 2020 installieren, dort die Daten importieren und hoch wandeln."

VG

Hallo,

Wie und ob der import über IFC funktioniert, habe ich dann nicht mehr ausprobiert.
Insbesondere würde mich interessieren, ob man nach dem Einlesen die Bewehrung dann mit den vorhandenen Allplan- Werkzeugen die Bewehrung ändern kann (z.B. Durchmesser, Abstand der Bügel) und ob es dann auf der Stahlliste richtig ausgegeben wird.

Weiß das jemand?

VG

Das hat die Hotline auch schon vor 5, vor 4, vor 3, vor 2 Jahren gesagt, die wissen selber nicht, dass es die IFC Schnittstelle bei Frilo nicht gibt

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024

Hallo zusammen,

uns ist bewusst, dass Anwender nach dem Entfall der A-Schnittstelle eine alternative Übergabemöglichkeit von Bewehrung von Frilo zu Allplan erwarten.

Wir haben dafür zunächst auf die IFC-Schnittstelle gesetzt (siehe Frilo B5+), mussten aber erkennen, dass Entwicklungsaufwand und Fehleranfälligkeit höher sind als erwartet und gleichzeitig der Nutzen und die Akzeptanz bei Kunden geringer.

Wir arbeiten deshalb an einem neuen Ansatz zur Übergabe der Bewehrung. Im ersten Schritt wollen wir wiederum vom Stützenprogramm Frilo B5+ Informationen wie Durchmesser, Anzahl der Eckbewehrungsstäbe, Abstand der Bügelbewehrung als Parameter an die automatische Bewehrung in Allplan übergeben. In den nächsten Schritten soll diese Möglichkeit auf weitere Bauteiltypen (Unterzüge, Fundamente, …) und andere Statikprodukte (Scia Engineer, aber auch andere Anbieter) erweitert werden. Ebenso soll durch Klick auf die Objekte in Allplan das zugehörige Berechnungsdokument angezeigt werden.

Unser Ziel ist auf jeden Fall, die neuen Möglichkeiten, die sich aus dem Zusammenschluss von ALLPLAN, FRILO und SCIA ergeben, zu nutzen und das Zusammenspiel unserer Produkte spürbar zu verbessern.

Freundliche Grüße
Daniel Bittrich

Um den Entwicklungsaufwand gering zu halten: Es braucht keiner eine bidirektionale Lösung, weil so gut wie immer, vor allem bei Übergaben aus dem DLT, die Bewehrung nachgearbeitet wird….

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024