icon

wie zeichne ich eine Box mit einer bestimter reihenfolge [Gelöst]


wie zeichne ich eine Box mit einer bestimter reihenfolge?
Anwort: geht so nicht, muss du extra danach tun!

wenn ich mehrere verschiedene boxen zeichne, muss ich danach die reihenfolge in der eigenschaften ändern und diese boxen dann anklicken.

Meine Frage, wie kann ich eine Linie zeichnen
und die reihenfolge vorab einstellen, ohne dann nochmal die eigenschaften modifizieren und reihenfolge zu ändern.

ich zeichne schon oft linien mit unterschiedlichen reihenfolgen.

Wäre es evtl. nicht sinnvoll die reihenfolge einzugeben?

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Mir fiel dazu auch nur der Assistent ein,
aber das klappt bei mir auch nicht.

Ich hab versuchsweise 5 Rechtecke (als Polygonzüge) mit unterschiedlichen Reihenfolgen in einen Assistent gesetzt.

Wenn man auf eine der Boxen im Assistent dann doppelklickt, wird der Befehl Plolygonzug angewählt, nicht Rechteck. Das an sich wäre ärgerlich aber zu verkraften,w enn wenigstens bei dem Doppelklick das System auf die Reihenfolge des angeklickten Rechteckes gesetzt würde und diese dann bei der Erzeugung eines neuen Rechteckes benutzt würde.
Aber das klappt leider nicht. Ich würd das
mal der Hotline schreiben, das gehört verbessert. Man sollte alles, auch die Reihenfolge aus einem Assistent nutzen können.

Daniel

11 - 20 (29)

Die Reihenfolge wird dann relevant, wenn zB. im Tiefbau das Projekt mit roter Linienfarbe über dem Bestehenden in schwarzer Farbe liegen soll.

gruss Walter

Macht man das dann nicht mit "Reihenfolge"(siehe Anhang) oder auch Teilbild/Layer ?

Ich dachte der TO meinte mit Reihenfolge die Eingabefolge der Linien

Gruß: T.

Gruß: T.

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
229-mal heruntergeladen
Größe: 16,39 KiB

Zitiert von: Thomasle
Macht man das dann nicht mit "Reihenfolge"(siehe Anhang) oder auch Teilbild/Layer ?

Ich dachte der TO meinte mit Reihenfolge die Eingabefolge der Linien

Gruß: T.

dies ist eine ganz andre funktion, die ich eigentlich meine.

Der Wunsch gibt's schon seit 2004.
Hier der Link:

http://serviceplus.nemetschek.de/forum/ssv.nsf/($all)/40507084336DT.html

LG Oliver (Allplan seit 2001)

Hallo miteinander

Offensichtlich arbeitet ihr alle noch mit der Version 2009 oder älter ?

Die Box kann in der Version 2011 auch als Polygonzug erzeugt werden. Der Wunsch wurde also schon umgesetzt.

Ansonsten könnte man glaube ich auch mit Segmentnummern arbeiten, so zum verschieben etc.

Gruss

Martin Kezmann

Es geht um 1. Übernahme und 2. um Reihenfolge.
Beides ist in V.2011 nicht umgesetzt.
Zu 1:
Wenn eine Box als Polygon gezeichnet ist und man die Box übernehmen möchte mit doppelklik rechts auf die Box wird nicht der Befehl Box sondern Polygonzug aufgerufen.
Zu 2.
Die Reihenfolge für Elemente kann sofenr nicht durch übernahme (was ja bei der Box nicht geht) nicht voreingestellt werden.

LG Oliver (Allplan seit 2001)

ich stimme Burgunder zu.
Und wenn Kezmann in der Version 2012 sich umschaut, auch da ist es immer noch nicht richtig.

Wenn man eine Box gezeichnet hat, finde ich
muss es auch eine Box bleiben und nicht dann durch übernahme ein Polygonzug werden.

Polygonzug ist ein Element für sich.

ich krieg ja auch kein fenster, wenn ich die wand doppelklicke.

zu dem wunsch nach aufruf der funktion rechteck..
hier bin ich klar dagegen! Das würde definitiv mehr Verwirrung schaffen und meinen Arbeitsfluss deutlich behindern!
Ich will nicht überlegen müssen, ob ich eine Rechteck aus Linien zusammengestellt habe, aus einem Polygonzug oder aus einem Rechteck. Die wahrscheinlichkeit, dass ich ein Rechteck brauche, wenn ich per doppel-rechts eine Linie oder einen Polygonzug übernehme ist klein.
Also: hier bitte nichts ändern!

Hallo,

hier kommt wieder ein altes Manko von Allplan zum Vorschein:
Nicht zu jeder Erzeugungsroutine (Objekt-Form) gibt es einen passenden Objekt-Typ.
Es müßte noch so etwas wie ein Form-Typ abespeichert werden, der der Polylinie sagt, Du bist zwar 'ne Polylinie, aber von der Form her ein Rechteck!

Das würde auch bei den 3D-Körpern einen großen Vorteil bringen, denn dann würde
ein Kugel beim Doppelklick drauf nicht den "Quader" starten....

Gruß Jörg

Zitiert von: Joey
Hallo,

hier kommt wieder ein altes Manko von Allplan zum Vorschein:
Nicht zu jeder Erzeugungsroutine (Objekt-Form) gibt es einen passenden Objekt-Typ.
Es müßte noch so etwas wie ein Form-Typ abespeichert werden, der der Polylinie sagt, Du bist zwar 'ne Polylinie, aber von der Form her ein Rechteck!

Das würde auch bei den 3D-Körpern einen großen Vorteil bringen, denn dann würde
ein Kugel beim Doppelklick drauf nicht den "Quader" starten....

Gruß Jörg

)) guuuut.

es ist wirklich nicht logisch.
wenn ich die Box als ein geschlossenes element zeichnen würde (was ich nachhinein auch auflösen könnte) und das auch per doppelklick mit deren einstellungen, wie stift, farbe, stärke, layer, reihenfolge etc. wieder als Box zeichnen könnte, dann wäre doch, Markus, das ganz logisch.

wenn nicht, dann zeichne mir doch eine Box,
per klick; 50x73cm, mit einer bestimmten reihenfolge etc. da musst du mit der polylinie 5 mal ansetzen und jede länge eingeben. und diese funktion kennt doch ein erstklässler in allplan auch, ist nix neues.

doppelklick übernahme:
ansetzen, 50cm, 73cm, enter!!!

ich bin mir sicher, die programierer haben sich bei dieser funktion nicht wirklich drum gekümmert, oder garnicht weiter gedacht, - jetzt ohne die schlecht zumachen.

11 - 20 (29)