icon

Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

Post von Allplan - Der SSV-Kunde wird als der unliebsame mit kräftigen Tritten "befördert"


Versprechen?
KI zu zahlen aber nicht nutzen können?

Guten Tag ... ...,

unsere Branche wandelt sich schnell: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und cloudbasierte Lösungen eröffnen vielversprechende Möglichkeiten, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Baubranche maßgeblich zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ihnen in diesem dynamischen Umfeld innovative, stabile und leistungsfähige Werkzeuge zur Seite zu stellen.

Um dieses Versprechen einlösen zu können und allgemeinen Preissteigerungen zu begegnen, heben wir die Serviceplus-Gebühren zum 1.1.2026 um 9,8% an.

Warum diese Anpassung notwendig ist:
• Zukunftsweisend: So können wir künftig noch entschlossener in die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Services investieren – insbesondere in Bereiche wie KI, smarte Automatisierung und fortschrittliche digitale Workflows.
• Innovativ: Damit sichern wir nicht nur die Innovationskraft von ALLPLAN, FRILO, DC und SCIA, sondern sorgen auch dafür, dass Sie von wegweisenden Lösungen direkt profitieren.

Die Preiserhöhung wird mit der nächsten Rechnungsstellung wirksam. Sie sind berechtigt, Ihren Serviceplus Vertrag innerhalb von vier Wochen nach Erhalt dieses Schreibens (spätestens jedoch bis zum Ablauf des 31.10.2025) zu kündigen (bitte richten Sie Ihre Kündigung an die ALLPLAN Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Platz 1, 81829 München oder cancel@allplan.com). Sofern Sie fristgerecht kündigen, endet Ihr Serviceplus Vertrag zum nächsten regulären Verlängerungsdatum. Mit der Weiternutzung unserer Leistungen erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Änderungen und die Annahme der geänderten Bedingungen.

Wir versichern Ihnen, dass wir auch weiterhin die volle Unterstützung für Ihren Planungsalltag bieten. Alternativ zum Serviceplus Vertrag haben Sie auch die Möglichkeit, in das ALLPLAN Subscription Modell (zeitlich auf die Vertragslaufzeit befristete Nutzung der Lizenz inkl. Serviceleistungen und ALLPLAN Cloud Services) zu wechseln. Dazu können Sie bis 15.12.2025 das laufende Angebot nutzen, bei dem wir Ihnen eine Preisgarantie Ihrer aktuellen Konditionen für die nächsten 2 Jahre bieten. Alle Details finden Sie unter http://www.allplan.com/de/subscription

Wir laden Sie herzlich ein, diesen Weg aktiv mit uns zu gehen, und danken für Ihr Vertrauen in eine innovative Partnerschaft.

Mit freundlichen Grüßen
ALLPLAN Deutschland GmbH

Luis Brito Manfred Reussner
Chief Revenue Officer Vertriebsleiter Deutschland

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

… oder wie man kleine Büros endlich kaputtmacht.

Als wir kürzlich einen unserer SSV gekündigt haben kam eine "bedauernde" Mail mit der Frage was Allplan tun könne um uns als Kunden zu behalten.

Ganz einfach, denkt mal darüber nach, ob jemand das Geld, das ihr wollt verdient.

21 - 27 (27)

Hallo Jens,

Ich kann nur für mich sprechen, und ich will auch nicht vorgreifen. Vielleicht sind die neuen Werkzeuge ihr Geld wert - aber - wir arbeiten aktuell mit der Lizenzvariante Concept - die KI Werkzeuge sind momentan bei dem Lizenztyp ab Professional untergebracht. Ich bin gespannt, ob die 10% Steigerung überhaupt einen Mehrwert in meinem Lizenztyp haben, oder muss ich dann noch einmal 50 Euro mehr im Monat zahlen, damit ich an die "Werkzeuge" dran komme? Aktuell beobachte ich einfach die aktuelle Situation und mache Ableitungen.

Gruß Felix

Moin Felix,

ich denke das muss jeder Anwender für sich entscheiden.
Klar ist nicht alles für jeden Anwender gleich relevant, deshalb:
"Beobachten" ist sicher nicht die verkehrteste Idee...

Ich wollte es nur richtig stellen.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Hallo Jens,
Das ist richtig und ich will auch erst mal abwarten.

Gruß Felix

Servus !

Ich tue mir mit dieser Meldung (wieder einmal) sehr schwer.

Vor geraumer Zeit gab es hier im Forum einen sehr regen Beitrag zum Thema Kosten-Nutzen-Veränderung-Verbesserung. Dieser Beitrag wurde oft gelesen und kommentiert.

Täglich grüßt das Murmeltier ...

Was ist passiert in der Zwischenzeit?

Aus der täglichen (ganz aktuellen) Praxis muss ich feststellen, dass es Allplan scheinbar noch immer nicht gelungen ist, die junge aufstrebende Generation abzuholen. Das Thema Handling wurde schon einmal erwähnt. Leider erkenne ich auch an den Schulen und Hochschulen keinen richtigen Zug zu Allplan. Gerade aus dieser Ecke sollte eigentlich jede Menge Stoff für Veränderungen, Verbesserungen und eine intuitivere Bedienung kommen.
Seeehr viele jungen Kollegen kommen mit einer Archicad-Ausbildung aus Schule und Studium in die Berufswelt. Von Allplan haben sie zumindest gehört.

Zum Thema der alten Wünsche werde ich mich - mit Verweis auf oben genannten Beitrag - zurückhalten.

Wieder ein Facelift?!
Neuerungen? Ja!
Ergänzungen? Ja!
Zusatzpakete erforderlich? Ja, immer noch!

Ob dies 10% Preissteigerung rechtfertigt, KI hin oder her oder unterstützend oder ergänzend?
Bei 10% Steigerung müsste eigentlich jede Menge Bumms in der neuen Version sein.

Ich beobachte dies auch einmal ...

Zögerliche Grüße, Martin

AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH | www.axis.at

Hallo Martin,

Bei mir die gleiche Beobachtung mit den Werksstudenten. Nach den Beschreibungen liegt das Verhältnis gefühlt bei 50 zu 1. Also auf 50 Leute von AC+ETC. kommt einer von All - und das in einer Zeit, wo für die Studies alles umsonst ist. Das bezieht sich allerdings bei uns immer auf den Fachbereich Architektur - wie es bei Bauings aussieht, weiß ich nicht.

Gruß Felix

Die Bauingenieure an der Hochschule München lernen alle auf Allplan, aber da wurde es ja auch "geboren" :-)

Zitiert von: ma08
Hallo Martin,
Bei mir die gleiche Beobachtung mit den Werksstudenten. Nach den Beschreibungen liegt das Verhältnis gefühlt bei 50 zu 1. Also auf 50 Leute von AC+ETC. kommt einer von All

ich mache mir sorgen um Deutschland:
wenn ich die Anzahl der angeforderten Allplan Studenten Lizenzen hochrechne mit dem Faktor 50 dann haben wir in 4 Jahren mehr Architekten als Rentner..

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

21 - 27 (27)