Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

[Frage] UK eines Pfettenbauteil auslesen


Hallo zusammen,

ich habe mir eine Pfette mit den "Pfetten"-Tool erstellt. Jetzt wollte ich dasselbe Beschriftungsbild verwenden, welches ich auch für meine Träger nehme. Aus irgendeinem Grund wird mir aber die UK der Pfette mit 0.00 angegeben, bei einem UZ in der gleichen Höhe wird die UK Korrekt angezeigt und es wird auch nur das Standard Attribut Unterkante ausgelesen.

Wie kann ich das Problem am schlausten lösen?

Allplanversion ist 22

Vielen Dank!
Beste Grüße
Konstantin

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Das Bordmittel von Allplan welches die Oberkante und Unterkante einer Pfette korrekt ausliest und beschriftet heißt Höhenkote (nicht zu verwechseln mit der Maßlinie Kote)

]Höflich ist die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

Da muss ich mal folgende Vermutung aufstellen:
Das Modul Skelettbau wurde sträflich vernachlässigt. Daher denke ich, dass das ohne große Umwege mit Bordmitteln gar nicht geht.

Resignierte Grüße
Tom

Das Bordmittel von Allplan welches die Oberkante und Unterkante einer Pfette korrekt ausliest und beschriftet heißt Höhenkote (nicht zu verwechseln mit der Maßlinie Kote)

]Höflich ist die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

Dann nehme ich mal meine Vermutung zurück und bedanke mich für diesen Hinweis.
Mit dieser Funktion klappt es.
Aber Achtung, die Höhenkote ist im Zusammenhang mit Sparren nur bedingt assoziativ: Ändert man den Sparrenabschnitt an der Traufe, passt die Höhenkote sich nicht an, sondern wird gelöscht.

Die Funktion ist leider nicht über das Rechtsklick -> Kontextmenü aufrufbar und ist so versteckt, dass ich tatsächlich die SuFu bemühen musste.
Daher für alle evtl. Mitlesenden im Anhang Screenshots dazu.

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
32-mal heruntergeladen
Größe: 99,11 KiB
Typ: image/jpeg
39-mal heruntergeladen
Größe: 107,13 KiB
Typ: image/jpeg
29-mal heruntergeladen
Größe: 109,25 KiB

Hallo TGraf,
bei Architekturbauteilen ist der Befehl "Höhenkote" im Kontextmenü (RMT) enthalten.
Jedenfalls bei mir. (Getestet mit Decke, Plattenfundament und Wänden)

LG Jürgen

LG Jürgen

Allplan 2024-1-2 - Ingenieurbau

Aufpassen: Die Höhenkoten sind nicht immer assoziativ

Gruß Jürgen
Allplan V10 bis V2024

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das heißt für mein Standard Beschriftungsbild wie dieses hier:
T-310
24/72 GL24h
UK= +7.32m
funktioniert das dann nicht mehr? Gibt es da eine Möglichkeit die UK auslesen zulassen?

Sie können Ihre Beschriftungsbilder - sofern Sie die Attribute UK, OK, Unterkante oder Oberkante (@97@, @98@, @112@, @113@) enthalten - auch in der Funktion "Höhenkote" auswählen. Damit dürften die korrekten Höhen der Pfette (Oberkante, Unterkante) ausgegeben werden.

Christian Eichinger
Technischer Support
ALLPLAN Deutschland GmbH

Zitiert von: ceichinger
Sie können Ihre Beschriftungsbilder - sofern Sie die Attribute UK, OK, Unterkante oder Oberkante (@97@, @98@, @112@, @113@) enthalten - auch in der Funktion "Höhenkote" auswählen. Damit dürften die korrekten Höhen der Pfette (Oberkante, Unterkante) ausgegeben werden.

Ahh jetzt hats Klick gemacht. Super vielen Dank!