Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

[Frage] Frage an die Modellierspezialisten: Wie würdet ihr am schnellsten z. B. eine „Hüpfburg T-Rex“ oder ähnliches modellieren


Guten Morgen zusammen,
ich habe im Moment eine ungewöhnliche Aufgabe. Ich soll nämlich für ein Event mit Kindern nicht nur einen Lageplan mit den eingesetzten Hüpfburgen erstellen, sondern auch noch eine grobe 3D-Animation des Eventparks.
Hat einer von den Spezialisten einen geeigneten Weg, wie man diverse Hüpfburgen möglichst schnell in 3-D modellieren kann. Die Standard-Werkzeuge kenne ich und habe sue auch schon des öfteren angewendet, weiß aber nicht wie ich bei diesen Formen (siehe Anhänge) am schnellsten zum Ziel komme.

Bin für Tipps dankbar!

Gruß

Fredo

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
169-mal heruntergeladen
Größe: 762,92 KiB
Typ: image/jpeg
102-mal heruntergeladen
Größe: 905,11 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Um nochmal konkret auf deine Frage einzugehen:

Die Objekte dienen nur zur Präsentation oder zur groben Planung des Platzbedarfs? Daher willst du sicher nicht viel Zeit in die Modellierung investieren. Leider gibt es aber auch keine 3D-Modelle des Herstellers oder Vermieters. Du hast also nur Fotos und ggf. die groben Außenmaße. Zur Auftragserfüllung und für die Kundenzufriedenheit besteht aber schon eine gewisse Notwendigkeit.

Wie kriegt man sowas zeitnah ins Allplan rein?
Also grundsätzlich kann Allplan die Geometrie solcher Objekte wiedergeben. Egal ob sehr vereinfacht oder recht detailliert. Um das selbst zu erstellen wäre Freies Modellieren sicher die erste Wahl. Da du die Größe der einzelnen Formen aber nur im Verhältnis zu einander abschätzen kannst, wirst du eine flexible und schnell änderbare Modellierungsmechanik brauchen. (Versuch und Fehlschlag)

Leider sind alle Funktionen im freien Modellieren destruktive. Parametrisch und damit gezielt schnell änderbar bleiben nur die primitiven Objekte (Quader, Zylinder, Kegel, …). Du musst also sehr strukturiert vorgehen und solltest die primitiven Geometrien so lange wie möglich erhalten. Keine booleschen Operationen, wenn sie nicht unbedingt notwendig sind.

Allplan bietet mit Visual Scripting und Makros die Möglichkeit, zumindest einige nicht destruktive Modellierungsmechaniken zu ermöglichen. Zum Beispiel:
Spiegelsymmetrische Objekte – du modellierst nur eine Hälfte des Objektes, die gespiegelte Hälfte wird permanent mitgeführt.
Array – Erzeugung identischer Klone eines Ausgangsobjektes und systematische Anordnung dieser.
Mehrfache Instanzen – Du modellierst ein Objekt und machst ein Makro draus. Dieses Makro legst du beliebig oft ab. Änderst du die Geometrie eines Makros, änderst du alle. Damit könnte man sich auch das Modellieren von „im Raum gekippten“ Bauwerken erleichtern. Stichwörter: georeferenziert, Arbeitsebene, lokales Benutzerkoordinatensystem.

Das Problem dabei ist nur, dass diese Mechaniken nicht so einfach zu erstellen und für den Benutzer nur schwer zugänglich sind. Auch Anschauungs- und Schulungsmaterial ist rar gesät.

Wenn ich also eine solche Aufgabe erhalten würde, würde ich eine externe Modellierungssoftware wie Blender verwenden. Die ist Open Source und es gibt sehr viel kostenloses Schulungsmaterial. Allein die Tutorials auf YouTube und die Community reicht aus, um das Modellieren zu erlernen. Auch die oben beschriebenen Mechaniken sind in Form von Modifier und GeometryNodes vorhanden.

Wer organische Formen modellieren will (und viel Freizeit hat), kann mit Blender auch Skulptieren.

Nachteile ist, dass es kein CAD ist und das auf Maßangaben basierte Modellieren nicht im Vordergrund steht. Du arbeitest hier hauptsächlich mit Meshmodellen und weniger mit NURBS bekommst im Allplan also keine BReps. Auch der Im/Export zwischen Allplan und Blender ist etwas schwierig.

Alles in allem ist das Modellieren solcher Objekte in Blender schneller. In Allplan ein relativ gutes Ergebnis zu erzielen sicher schwer. Ist zumindest meine Meinung.

Gruß Felix
Allplan 2024-0-1

11 - 20 (22)

Hi Fredo

Viel Spass mit den Viechern Hier der original Dino:
https://3dwarehouse.sketchup.com/model/cec353bc-37c1-4a24-a624-15320ff47d08/T-Rex-2

Zur Polygonreduktion, haben wir in der Vergangeheit mal zwei Filme gemacht, welche die Logik erklären
https://youtu.be/IDvIZk1uGr4
https://youtu.be/_o-xyt2mDZU

Gruss Urs
CDS Bausoftware AG

Anhänge (1)

Typ: application/zip
307-mal heruntergeladen
Größe: 1,93 MiB

Großen Dank in die Schweiz!

Gruß

Fredo

Mensch Fredo, dass Ergebnis kann sich doch sehen lassen.
Falls du es hinbekommst, würde ich den T-Rex auch gerne noch sehen.
Der Hinweis von Urs ermöglicht auch mehr Spielraum bei der Nutzung von verfügbaren 3D-Modellen.

Gruß Felix
Allplan 2024-0-1

Klaro, aber nur wenn es halbwegs gut aussehen wird!
Bin aber noch nicht dazu gekommen.

Hallo zusammen,
anbei mal 3 Bildchen und vielen Dank für eure Tipps!

Gruß

Fredo

PS: Das war in jedem Fall bisher das ungewöhnlichste Projekt, welches ich bis heute in meinem zarten Alter hatte.

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
171-mal heruntergeladen
Größe: 1,03 MiB
Typ: image/jpeg
165-mal heruntergeladen
Größe: 1,50 MiB
Typ: image/jpeg
157-mal heruntergeladen
Größe: 1,15 MiB

Zitiert von: Fredo66
Hallo zusammen,

anbei mal 3 Bildchen und vielen Dank für eure Tipps!
Gruß
Fredo
PS: Das war in jedem Fall bisher das ungewöhnlichste Projekt, welches ich bis heute in meinem zarten Alter hatte.

ich finds hammer!!!

Wow, Klasse. Könnte ich so nicht.

Darf man fragen wielange man für sowas braucht (nur die Aussengestaltung)?

Grüße Reinhard

Alles in allem ca. 41.5 Stunden!

auch wenn du schon fertig bis, für die, die Blender nutzen:

HOW TO USE CHAT GPT WITH BLENDER | AI TO BLENDER TUTORIAL
https://www.youtube.com/watch?v=M4zXKLFojO0

Watch step by step to see how use ChatGPT (AI language model by OpenAI) to write Python script that can be copied directly into the 3d modeling program, Blender. This AI makes it possible for a single human to create complicated Blender scripts in seconds.

Ich hab das bei Chat GPT eingegeben :
As an expert write a blender python script that creates a 3d model that looks like a T-Rex.
The model will be used on a childrens playground, so the T-Rex model must not be very realistic

Hier die Antwort :
(die, möglicherweise, auch als Allplan Python Script zu gebrauchen ist .. (hab ich nciht versucht)

********************************************
Certainly! Here is an example Blender Python script that creates a T-Rex model suitable for a children's playground:

import bpy
import bmesh

# Create a new mesh object for the T-Rex
mesh = bpy.data.meshes.new('T-Rex')

# Define the vertices of the T-Rex
verts = [
    (0, 0, 0),
    (0, 2, 0),
    (2, 2, 0),
    (2, 0, 0),
    (1, 3, 0),
    (1.5, 3, 0),
    (2, 3, 0),
    (2, 2.5, 0),
    (2, 2, 1),
    (1.5, 2, 1),
    (1, 2, 1),
    (1, 2.5, 1),
    (1, 3, 1),
    (1.5, 3, 1),
    (2, 3, 1),
    (2, 2.5, 1),
]

# Define the faces of the T-Rex
faces = [
    (0, 1, 4),
    (1, 2, 5),
    (2, 3, 6),
    (3, 0, 7),
    (0, 1, 2, 3),
    (4, 5, 6, 7),
    (8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15),
]

# Create the T-Rex mesh
bm = bmesh.new()
for v in verts:
    bm.verts.new(v)
for f in faces:
    bm.faces.new([bm.verts[i] for i in f])
bm.to_mesh(mesh)
bm.free()

# Create a new object for the T-Rex
obj = bpy.data.objects.new('T-Rex', mesh)

# Add the T-Rex object to the scene
scene = bpy.context.scene
scene.collection.objects.link(obj)

# Add a material to the T-Rex object
mat = bpy.data.materials.new('T-Rex')
mat.diffuse_color = (0.8, 0.4, 0.4, 1.0) # Reddish-brown color
obj.data.materials.append(mat)


This script defines the vertices and faces of a simple T-Rex model, and then creates a mesh object and object in the Blender scene using those vertices and faces. A reddish-brown material is also added to the object.

Note that this is just a simple example - to create a more detailed or realistic T-Rex model, you would need to define more vertices and faces, and potentially add textures and other materials. However, this script should give you a starting point to build upon.

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Hello,

There is an error in the script.
Blender 3.4.1 can't read it...
ChatGPT needs to learn the latest improvements in Blender.


Anhänge (1)

Typ: image/png
17-mal heruntergeladen
Größe: 12,32 KiB
11 - 20 (22)