Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

[Frage] Bewehrung samt Beschriftung in nächstes Geschoss kopieren [Gelöst]

Schlagworte:

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die Bewehrung mit Beschriftung zu kopieren?
Ich habe schon Schalpläne für alle Geschosse angefertigt und die Bewehrung für die Decke über OG1 hab ich auch schon.
Die darüberliegenden Decken sind alle gleich.
Nun möchte ich diese Bewehrung mit allem drum und dran in die Decke über OG2 kopieren.
Die Bewehrung habe ich bisher immer vom Modell aus kopiert und ins nächste Geschoss eingefügt und dort die Teilbilder
wieder verknüpft, aber die Beschriftung geht dadurch leider flöten.

Unsere Schalung und Bewehrung haben wir in der "Ableitung der Bauwerksstruktur".
Das Modell ist normal in der Bauwerkstruktur.

Allplan Version 2023-1-7

Danke schon mal

Anhänge (1)

Typ: image/png
91-mal heruntergeladen
Größe: 101,06 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Hallo,

zum Wochenstart jetzt nun eine kleine Videoserie (4 MB .....) zum Kopieren von Bewehrung ins nächste Geschoss, inklusive der verwendeten Schnitte und deren Verlege-Beschriftungen. In der Videoreihe nehme ich das Kopieren der Teilbilder mit Hilfe der Bauwerksstruktur vor. Man kann genauso aber auch die Teilbilder per ProjectPilot kopieren:

Bewehrung_kopieren_Ausgangslage.mp4
.....zeigt überraschend die Ausgangssituation meines Beispiels -> zwei Vertikalschnitte und einen horizontalen Schnitt inklusive jeweils enthaltener Bewehrung zu Stütze/Wand und Decke

Bewerung_kopieren-Kopiervorgang.mp4
.....zeigt den Kopiervorgang per Kontextmenu der Bauwerksstruktur

Bewehrung_kopieren-Verschieben_Bew_und_Schnitte.mp4
.....zeigt den einfachen Verschiebe-Vorgang per Funktion Verschieben
Wie am Freitag vom Reini bereits angemerkt -> Wichtig ist, dass ihr alles in einem Zuge auswählt -> Modelldaten Bewehrung + Schnitte + Schnittkörper (Modellbereich)

Bewehrung_kopieren-Modelldaten_Schnitte_anpassen.mp4
Hier wird dann nur noch zum Abschluss per Ansicht, Schnitt modifizieren die Modelldaten der Bauteile korrekt zugewiesen -> vorheriges Geschoss entfernen und Modelldaten des Ziel-Geschosses hinzufügen.

Bewehrung_kopieren-Resultat.mp4
Hier schalte ich die Modelldaten beider Geschosse aktiv und zeige dass die Bewehrung korrekt platziert ist und auch die Beschriftungen der Schnitte passen.´

Also zusammengefasst....:

1. Bewehrung und Schnitte auf die gewünschten Teilbilder kopieren, ob ProjectPilot oder Kontextmenu der BWS
2. Im Ziel: Funktion "Verschieben" starten und Bewehrung , Schnitte sowie Schnittkörper in einem Zuge auswählen und in Z-Richtung um den nötigen Wert verschieben
3. Im Ziel: Mit "Ansicht, Schnitt modifizieren" die zu den Schnitten zugehörigen Modelldaten der Bauteile entsprechend anpassen

Ich habe zum Testen auch meine Allplan-Daten der Ausgangslage bereitgestellt.

Schöne Grüße und eine schöne Woche

Michael

Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH

Anhänge (6)

Typ: application/zip
192-mal heruntergeladen
Größe: 3,73 MiB
Typ: video/mp4
187-mal heruntergeladen
Größe: 3,88 MiB
Typ: video/mp4
187-mal heruntergeladen
Größe: 3,78 MiB
Typ: video/mp4
173-mal heruntergeladen
Größe: 1,88 MiB
Typ: video/mp4
182-mal heruntergeladen
Größe: 3,33 MiB
Typ: application/zip
167-mal heruntergeladen
Größe: 78,10 KiB
21 - 30 (45)

Hallo zusammen,
ich sage immer:
"Beim 3D-Zeichnen hast du Probleme die es vorher nicht gegeben hat!"

Gruss SeppII

Moin,

Zitiert von: SeppII

"Beim 3D-Zeichnen hast du Probleme die es vorher nicht gegeben hat!"

Darauf antworte ich immer:
"dafür (beim 2D-Zeichnen) andere. An die hat man sich allerdings gewöhnt..."

Wer behauptet "3D ist IMMER schneller als 2D" betrachtet nur einen Teil der Wahrheit.
Es wird (in ALLPLAN) ja niemand gezwungen 3D zu Konstruieren (ich verweigere mich bewusst dem Begriff "3D-Zeichnen"...)
Aus gutem Grund bietet ALLPLAN (nach wie vor) beide Bearbeitungsmöglichkeiten an.

Jeder muss für sich entscheiden ob die unbestrittenen Vorteile der 3D- Methode (die zähle ich jetzt mal nicht auf...) den unter ungünstigen Umständen entstehenden Mehraufwand der Erstellung eines 3D- Modells wert ist.

Entsteht überhaupt ein objektiver Mehraufwand gegenüber der 2D- Methode oder gleicht sich dieser nicht mit Zeiteinsparungen an anderer Stelle aus?
Genau das ist nach meiner Erfahrung in der Regel (leider NICHT immer...) so.
Bemerken aber subjektiv viele nicht da man sich an Annehmlichkeiten nun mal schneller gewöhnt als an Ärgernisse.
Siehe oben...

Unbestritten (zumindest nicht von mir) ist das ALLPLAN gern einiges dafür tun könnte (und sollte) diesen Mehraufwand zu minimieren.
Denn wir alle dürfen nicht das Gestern mit dem Heute vergleichen sondern müssen in die Zukunft schauen.
Und die orientiert sich nun mal nicht am Gestern sondern verlangt möglichst effiziente Arbeitsmethoden im Hier und Heute - immer häufiger eben in 3D...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

3d Bewehrung kopieren

1.)
Wichtig ist beim Bewehrung verschieben, dass man "von Punkt" wählt.
Wenn ich alles anwähle (Bewehrung und UVS-Schnitte) klappt das nicht wenn ich mit durchklicke verschieben nach
dx =0, dy = 0 dz = 2.85m !

Es geht nur wenn ich von Punkt (also ein beliebigen Punkt anwähle) und dann die Verte xyz eingeben - warum ?
Kann das jemand bestätigen ?

2.)
Wenn ich die neu Zuordnung der Teilbilder (Modeldaten) mache werden bei mir in den UVS-Ansichten, Schnitte, Grundrisse wider alle Eisen Eingeblendet und die Beschriftung verschwindet ?!

Gruss Oliver

Hallo Oliver,

zu 1.) teste ich später mal.....

zu 2.) Worauf beziehst Du dich mit "wieder alle Eisen" .....? Auf die Verlegedarstellung und/oder einzeln ausgeblendete Verlegungen.....? Ausgeblendet mittels Layerstruktur oder ausgeblendet über "V-Uns" der Bewehrungsfunktionen?

Schöne Grüße
Michael

Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH

Hallo Michael
Es ist zum Verzweifeln.

Jetzt habe ich es genau nach der Videoanleitung gemacht.
1. TB BEW + UVS in BWS kopiert
2. Verschieben der kopierten TB um Z -> hier bekomme ich immer die Meldung, das ich das Teilbild mit der Original Bewehrung auch einblenden muss?!

Diese Abfrage kommt bei Dir im Video nicht.... was mache ich falsch ?
Wenn ich nein klicke kann ich nicht verschieben....

Gruss Oliver

Anhänge (1)

Typ: image/png
10-mal heruntergeladen
Größe: 14,28 KiB

Die Kopierten UVS-Schnitte habe ja noch die Verknüpfung zum Original Bewehrung und nicht zu kopierten Bewehrung.
Wie kann ich das wechseln ?
Wenn ich vor dem Verschieben die TB Zuordnung ändere von original Bew. auf kopierte Bewehrung passiert folgendes
Siehe Bilder

unsichtbare Verlegung wird wider eingeblendet...
Statt nur ein Eisen, werden wider alle dargestellt ..
die Beschriftung ist weg ...

Gruss Oliver

Anhänge (2)

Typ: image/png
6-mal heruntergeladen
Größe: 23,28 KiB
Typ: image/png
6-mal heruntergeladen
Größe: 22,77 KiB

Ich habe jetzt einen andere Lösungsweg, der Funktioniert.

1. Original UVS Schnitte Verknüpfungen zu Schalung trennen, dass nur Verknüpfung zur Bew. besteht
2. In Projektpilot nur TB UVS kopiere mit Verknüpfung (BEW)
3. Bewehrung + UVS (kopie) um Z verschieben
4. In Original und Kopie die Modeldaten bei den UVS Schnitten entsprechen zuweisen.

@Michael Ich wäre aber dennoch froh, wenn Du meine Fragen noch beantworten könntest.
Besten Dank !

Gruss Oliver

Hallo Oliver,

beim Kopieren über die Bauwerksstruktur wird die Verknüpfung der UVS-Schnitte zur Original-Bewehrung auto. aufgehoben. WICHTIG: Das Teilbild der Bewehrung und das Teilbild mit den UVS-Schnitten (sofern diese Elemente nicht auf einem TB liegen) muss gemeinsam markiert werden und dann gemeinsam per "Kopieren" des Kontextmenü in die Ziel-Struktur des nächsten Geschosses kopiert werden. Dann ist neben der Verschiebung in Z-Richtung nur noch das Editieren der Verknüpfung der Bauteil-Modelldaten notwendig und somit bleiben die Bewehrungsbeschriftungen unberührt.....
Dies habe ich so in den Videos vorgenommen. Ich teste später nochmal den Workflow über den ProjectPilot.

Schöne Grüße

Michael

Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH

Hallo Michael

Danke für die Rückmeldung.

Wenn ich gemäss BIM Standard
Model links habe, Bewehrung links aber UVS Schnitt rechts kann ich ja gar nicht UVS und Bewehrung gemeinsam anwählen und in einmal kopieren ?

Kannst Du das auch mal Testen wie ich dann vorgehe ? (Unabhängig von meiner Lösung)

Und wenn ich das dann in zwei Schnitten mache Kopie TB UVS rechte Seite / Kopie TB Bew. Linke Seite habe ich die unerwünschte Verknüpfung dabei....

Ist da geplant den Kopiervorgang noch zu vereinfachen ?
z.b. kopieren in BWS TB Bew + TB UVS in zwei einzelnen schritten ...

Gruss Oliver

Anmerkung zu meinem Lösungsvorgang.
hier gibt es leider noch ein Schönheitsfehler. V.2023

Wenn ich im PP den UVS kopieren so habe ich kein direkten Einfluss auf welches TB die verknüpfte Bewehrung kopiert wird.

schlechtes Beispiel

BEW links
1.OG TB 121
2.OG TB 151 (ziel)

UVS rechts
1.OG TB 131
2.OG TB 141 (ziel)

Wenn ich den UVS um 10 TB hochkopieren wird die Bewehrung automatisch auch 10 Hochkopiert in dem Fall ist das TB aber schon besetzt.
Ich kann kein andere TB auswählen ?

Daher besser

BEW links
1.OG TB 121
2.OG TB 141 (ziel)

UVS rechts
1.OG TB 131
2.OG TB 151 (ziel)

Wenn ich jetzt den UVS um 20 TB Hochkopiere, so kommt das BEW TB welches auch 20 TB hochkopiert wird an die richtige Stelle.

UVS 121 -> 141 Automatisch BEW 131 -> 151

Evtl. wäre es gut wenn man das Ziel-Teilbild für die Bewehrung, welches automatisch mitkopiert wird selber wählen könnte ?

Gruss Oliver

21 - 30 (45)