Das Wissen aller Anwender nutzen

Im Allplan Connect Forum tauschen sich Anwender aus, geben wertvolle Tipps oder beraten sich bei ganz konkreten Aufgabenstellungen − auch international.
Und damit wirklich keine Frage unbeantwortet bleibt, unterstützen die Mitarbeiter des Technischen Supports ebenfalls aktiv das Forum.

Es erwarten Sie:

  • Foren-Vielfalt aus CAD Architektur, CAD Ingenieurbau uvm.
  • Tipps von User für User
  • international: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Zur Registrierung

Planrand: Fangpunkte

Schlagworte:

Bei der Version 2009 konnte ich noch jeden der 4 bzw. 8 Eckpunkte im Druckbereich (violetter (Doppel-)Rahmen) fangen. In der Version 2012 kann ich nur noch den Fixpunkt unten links fangen.

Wir haben unsere Planköpfe als Teilbilder eingerichtet und ich frage mich nun wie ich diese punktgenau in in untere rechte Ecke des Plans positioniere ?!?!?

Hilfe ! Ich will am Wochenende umstellen und jetzt das ... Stört das niemanden sonst ?

Klaus

11 - 14 (14)

Eins habe ich übersehen:
Wenn Papiergröße größer als druckbarer Seitenformat ist, dann kann ich die Punkte außer den unten links ebenso nicht fangen. So richten wir nie ein. Der Druckbereich (mit Rändern) hat bei uns immer
Gleiche Größe wie der in der Druckeinrichtung.
Mit anderen Worten nur die Punkte der eingerichteten Seite (Windows Treiber) werden gefangen.
Ich hoffe, das hilft dir trotzdem.

Waléri

Anhänge (1)

Punktfang1.jpg
Erweiterung der Datei passt nicht zum Inhalt!
Typ: image/pjpeg
231-mal heruntergeladen
Größe: 19,97 KiB

Bei mir auf dem Rechner ist zusätzlich noch die 2008 installiert und ich hab gerade mal
nachgeschaut.
Ich kann dort tatsächlich alle 8 Punkte des lila Blattrandes fangen.

Das ist natürlich ärgerlich. Es gibt eigentlich keinen Grund diese Funktion zu entfernen.

Gibt es bei eurem Plotter eine Einstellungsmöglichkeit "Leere Bereich oben/unten entfernen" oder so ähnlich?
Dann könnt ihr eure Pläne über "Seite einrichten" einstellen und im Druckertreiber eine maximale Blattlänge einstellen.

(siehe Anhang)

ich habe zwar keine lösung, bewundere aber das problem!

---
i7 4790K - 16GB - NVIDIA Quadro K620
Win7 pro 64bit - Allplan 2018.1 - Cinem4D 18

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
367-mal heruntergeladen
Größe: 204,02 KiB

Die Blattgrösse aus dem Plottertreiber benötigen wir für unsere Druckkostenabrechnung ...

Grundlos entfernt ... Mist !

Falls man diese Funktionalität nun wirklich nicht mehr herstellen kann:
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die angebotenen Blattformate für "Seite einrichten" zu erweitern ? Dann könnte ich in mühevoller Kleinarbeit 50 Blattformate hinzufügen ...

Wer denkt sich sowas aus ...

Klaus

ich bin der meinung, dass die unnötigen Fangpunkte zu recht entfernt wurden. das eingestellte blattformat vom plotter dient doch NUR der anzeige und sollte mit den anzulegenden plänen nichts zu tun haben.
allein die über seite einrichten definierbaren blattgrößen sind entscheidend.
die hilfe gibt hier übrigens auskunft, wie weitere blattformate angelegt werden können, und wo diese gespeichert werden.

einrichten funktionier über konfiguration und gespeichert werden diese in der datei plform.*** im STD-Verzeichnis

Namenlos gezeichnet in vollem Bewusstsein - ignorant, in eigen Augen vermutlich höflich, dennoch unhöflichst, unfreundlichst wer einen/viele vermutete - sich von alters erschließende Namen nennt.
08.01.2024 - Gegen Bauernsperren! -> Boykott der direktverkaufenden Bauern - kauft nicht mehr direkt bei Bauern!

Anhänge (1)

Typ: image/tiff
1124-mal heruntergeladen
Größe: 496,72 KiB
11 - 14 (14)