Zitiert von: Hoellriegl
Die Lösung vom Hansruedi (Alias im DNS) haben wir bei unserem letzten Serverumzug auch gewählt, das funktioniert ohne Probleme. Die Daten liegen bei uns auch auf einem SSD-Raid, Festplatten würde ich keine mehr kaufen. Aber der beschränkende Faktor ist meiner Meinung nach immer das Netzwerk, das ist einfach irre uneffektiv wenn hunderte kleine Dateien geöffnet/transferiert werden müssen statt einer richtig großen.
Viele Grüße
Andreas
Das klingt ja fast so, als ob Allplan in der Struktur, wie die Daten verarbeitet werden etwas ändern müsste. Oder verstehe ich das falsch?
Denn aktuell passiert ja genau das, hunderte kleine Dateien liegen auf dem Server und werden vom Programm auf C:\ dann abgerufen und hin und her gesendet.
Auch an alle anderen Beitragenden vielen Dank!
Grüße TG
Vielen Dank Hansruedi für deine Tipps und Hinweise. Diesen Eintrag in "Systemanforderungen" hatte ich tatsächlich gar nicht mehr auf dem Schirm und erinnerte mich nur an den Ausschluss von NAS-Systemen.
Den Tipp mit dem SSD-Raid nehme ich gerne mit.
Aktuell sieht es bei uns so aus, dass die größte Verbesserung der Performance durch weitreichende Ausnahmeregelungen im Security-System geschaffen wurde. Es sind alle Pfade eingeschlossen, auf/aus denen Allplan arbeitet.
Als zweiten Schritt haben wir gestern Allplan auf einen anderen Server verlegt. In etwa einer Woche können wir dann sicher mehr dazu sagen, wie sich das auswirkt.