16.08.2019 - 08:30
[Lösung]
Zitiert von: Thomas_Koenig Mit dem Explorer, den ganzen Projekt-Ordner.
die nachfolgende zeile In ein einem file z.b. namens backup.bat täglich automatisiert ausführen lassen:
robocopy D:\daten\allplan2019\prj\ \\NAS-SERVER\backupAllplan\ /XO /S /E /COPYAT /NOOFFLOAD /XO /REG /MT:128 /R:9 /W:5 /nfl /ndl /LOG:/logs/daily.log
sichert alles von D:\daten\allplan2019\prj\ (wichtig MIT dem "\" am ende)
auf den Rechner NAS-SERVER in den Ordner "backupAllplan" uns erstellt eine LOG Datei auf dem Rechner wo das Script liegt im Ordner /log/
Hallo, Jörg,
was passiert bei dieser täglichen automatischen Sicherungsart mit der Datenmenge auf dem NAS-SERVER: wird der allmählich voll?
und gibt´s bei "robocopy" eine Benutzeroberfläche für Laien-Administratoren wie mich, die nicht auswendig wissen, was Kürzel wie "/E" oder "/S" bedeuten? und gibt´s "robocopy" auch schon auf WIN7, was ich brauche, da Allplan 2012 auf WIN10, soweit ich weiß, nicht läuft?
beste Grüße
Thomas
allplan seit V4.5
Win.7 64bit