icon

[Frage] Projektveraltung Funktion "Verschieben nach" auf Server ARCHIV

Schlagworte:
  • Projektverwaltung
  • Verschieben
  • Nach
  • Zeitstempel

Hallo zusammen,

unsere Projekte werden auf 2 Servern verwaltet. Wenn ich nun vom Server CAD2201 Projekte mit der Funktion R-Klick "Verschieben nach" anklicke und den Server CAD2201-ARCHIV als Ziel auswähle, dann geht der alte Zeitstempel und auch der eigentliche Eigentümer verloren. Jetzt trage ich unter der Spalte "Beschreibung" das Ursprungsdatum ein, damit wir nachvollziehen können, wann das Projekt tatsächlich in den Müll kann.
Früher haben wir die Projekte z.B. mit dem Total Commander verschoben, allerdings mussten wir dann aber immer einen ReOrg ausführen, der leider bei der Anzahl unserer Projekt fast 24 Stunden läuft.
Gibt es hier eine bessere Lösung?

Der Projektpilot bietet leider keine Möglichkeit, da er die Server gar nicht splittet, oder?
Ist das nicht dringend notwendig?

Gruß
Heike Koch

Anhänge (1)

Typ: image/png
44-mal heruntergeladen
Größe: 37,85 KiB

Zitiert von: koch_heike
.... einen ReOrg ausführen, der leider bei der Anzahl unserer Projekt fast 24 Stunden läuft.

??? 24 Stunden ? Um in zwei Ordnern alle Unterordner zu lesen, eine darin enthaltene Project1.dat zu laden und dann den Pfad in der hautpdatei zu korrgieren? ???
pro Project 300-600 ms aber selbst bei 10 sek pro projekt wären dass rund 35000 Projekte?

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Ich weiß nicht, ob meine Erklärung für die Zeitrechnung hilfreich ist, aber...
Es sind insg. ca. 7000 Projekte gewesen, gerade bin ich am Aufräumen. Jedes unsere Projekte läuft ca. 2,5 Jahre durch die Stationen Planung mit kompletter Technischer Gebäudeausstattung - detaillierte Ausstattung - Werkplanung bis Übergabe an Dietrichs, Abbundanlage und Plattenbearbeitungszentrum. Wir produzieren große Datenmengen durch IFC-Modelle, die wir übergeben. Unsere Projekte werden dann noch einige Jahre aufbewahrt, bis sie tatsächlich gelöscht werden.

Bei diversen Updates hatten wir immer ca. 24 h dafür einplanen müssen.

Die Zeitrechnung kann ich für uns so nicht nachvollziehen.

Gruß
Heike Koch

reden wir von etwas anderem ?
reorg, "Projectverwaltungsdatei wiederherstellen" sorgt doch nur dafür das ein Ordner, der auf der Festplatte vorhanden ist, in der Liste der Projekte sichtbar ist.
Dabei ist es egal, ob in dem Project 3 TerraByte daten sind oder das Projekt mit auf eine Teilbild mit einem Strich "leer" ist.
aber 7000 Projekte ist eine "Hausnummer".

Oder geht e um Datenwandlung auf die aktuelle Version. (ja das kann studnen udn Tage dauern bei derart vielen Projekten und Größe)

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Hallo Jörg,
wir haben das Hotlinetool reorg, "Projectverwaltungsdatei wiederherstellen", ebenfalls ausgeführt. Die Herstellung der Liste geht schnell, aber im Anschluss erfolgt eine Auslesung der Projektattribute und dies dauert sehr lange.

Tschau
Mike
http://www.baucon.de
Erfreulicherweise macht die Aufnahme von Wissen niemals Dick!

Guten Morgen,

meine Frage war nicht gewesen, wie lange dieser Vorgang dauert und darum finde ich die Markierung "Hilfsreichste Antwort" überhaupt nicht sinnvoll. Hier geht es um das Verschieben von einem Datenserver auf einen Archiv-Server. Bitte noch einmal oben mein Problem / Frage genau nachlesen.
Verloren geht mit dieser Funktion der EIGENTÜMER, BERECHTIGUNGEN und auch das ERSTELLUNGSDATUM.
Mir konnte nun ein anderer User bestätigen, dass er in der Version 2025-1-7 das gleiche (große) Problem nachvollziehen konnte.

Gruß
Heike Koch

Danke für die "Erleuchtung" mit dem Grund warum das bei mir nicht so lange dauert.
Vermutlich hat hier der Support vielleicht doch noch einen Trick auf lagen.

Das prjtool.exe hat ja über 10 Optionen, mit denen man das starten kann, aber nur 4 davon werden über das Allmenü genutzt.

(Ich habe meine "Hilfreich" markierung zurück gezogen, auch wenn die Antwort von Mike derzeit die hilfreichste Antwort ist, da die immerhin erklärt warum das bei euch so lange dauert)

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Hallo Heike,

eine Überlegung, da wir hier nur einen Server haben:
Anscheinend sind auf beiden Servern unterschiedliche Benutzerzahlen registriert (Allplan zählt die durch und mappt die Namen auf die User-Nummern).
Hausintern möchte man wahrscheinlich überall die gleichen Usernamen haben - in der Cloud wohl eher nicht unbedingt.
Frage an die Auskenner hier: Kann man das irgendwie synchronisieren? Oder ist die Überlegung nicht richtig?

Gruß Martin

i9 - Win11 - 32 GB - NVidia GeForce RTX 4070 * Allplan 2023/25 (+ Vorläufer) Ing./Workgroup * Allplan user seit V 5

Hallo Martin,

technisch gesehen ist es ein Server mit einem Laufwerk für das BS, ein Laufwerk für die aktuellen Projekte, ein Laufwerk für die Archiv-Projekte. Alles wird verwaltet in Allplan 2025 und auch dort in der Projektverwaltung verschoben. Somit ist die Anzahl / ID der User doch für mein Verständnis identisch. Wenn neue User ergänzt werden, dann haben die normalerweise einfach keine Berechtigung für ein altes Projekt, was man dann ggf. nachjustieren könnte. Mit dem Fehler "Berechtigung / Eigentümer" könnte man ja noch leben, weil man es eben modifizieren kann, aber das Erstellungsdatum ist nicht änderbar.

Gruß
Heike

Zitiert von: koch_heike
aber das Erstellungsdatum ist nicht änderbar.

mit den PowerShell befehlen kann man das Erstellungsdatum eines Ordners ändern.

den Code als "KorrigiereDate.ps1" datei speichern und starten

(nur vorher noch C:\Data\Allplan\Allplan 2025\ anpassen in dem Script!)
eine mal da wo der Archiv Ornder liegt: projFile
und einmal mainFile (wo die der $NET Pfad liegt ..)

dann wird man nach dem Name des Projektordners gefragt
und dann nach dem Wunsch Datum

PS: nicht am Wort "Unix" im script Stören lassen:
das erwartete Datum ist ein wert im UNIX Timestamp format .. also 0 => 1.1.1970 oder heute 1763999822
https://www.epochconverter.com/

   # user nach projektname fragen
$projName = Read-Host "Projektname eingeben"

# pfade bauen
$projFile = "C:\Data\Allplan\Allplan 2025\Prj\$projName.prj\Project1.Dat.xml"
$mainFile = "C:\Data\Allplan\Allplan 2025\Prj\Project.Dat.xml"

# user nach datum fragen
$inputDate = Read-Host "Bitte Datum eingeben (YYYY-MM-DD)"

# datum parsen
$date = [datetime]::ParseExact($inputDate, "yyyy-MM-dd", $null)

# unix zeit
$unix = [int]([datetimeoffset]$date).ToUnixTimeSeconds()

# projektdatei laden
[xml]$projXml = Get-Content $projFile

# uuid holen
$uuid = $projXml.AllplanProjectData.Project.Uuid.ToString()

# main xml laden
[xml]$mainXml = Get-Content $mainFile

# richtigen project-knoten suchen
$node = $mainXml.AllplanProjectData.Project | Where-Object { $_.Uuid -eq $uuid }

if ($node -eq $null) {
    Write-Host "kein eintrag gefunden"
} else {
    $node.Created = $unix.ToString()
    $mainXml.Save($mainFile)
    Write-Host "Updated Created auf $unix"
}

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Anhänge (2)

Typ: image/png
16-mal heruntergeladen
Größe: 20,68 KiB
Typ: image/png
12-mal heruntergeladen
Größe: 13,35 KiB