icon

[Frage] Schnittsymboldarstelung im Plan [Gelöst]

Schlagworte:
  • Planableitung
  • Schnitte
  • Schnittsymbol

Hallo,

Beim erstellen von Plänen ist mir in Allplan 2024-10 aufgefallen, dass meine Schnittpfeile nicht mehr richtig platziert sind. In der Modellierung sieht alles super aus, währen im Planfenster die Abstände der Schnittpfeile nicht mehr passen. Das wird im Plot auch entsprechend falsch übernommen. Eine Änderung des Abstandes des Symbols ist zwar wirksam, löst aber das eigentliche Problem nicht. Gibt es irgendwo in den Plan(-fenster-)eigenschaften eine Einstellung, die den Basiswert überschreibt oder handelt es sich um einen Bug?

Viele Grüße,

Anhänge (3)

Typ: image/png
83-mal heruntergeladen
Größe: 34,31 KiB
Typ: image/png
83-mal heruntergeladen
Größe: 29,09 KiB
Typ: image/png
80-mal heruntergeladen
Größe: 29,83 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Hallo Maschnea,
haben die Teilbilder , auf denen die Schnittlinien liegen, den gleichen Maßstab wie im Plan eingeladen?

Tschau
Mike
http://www.baucon.de
Erfreulicherweise macht die Aufnahme von Wissen niemals Dick!

Hallo Maschnea,
haben die Teilbilder , auf denen die Schnittlinien liegen, den gleichen Maßstab wie im Plan eingeladen?

Tschau
Mike
http://www.baucon.de
Erfreulicherweise macht die Aufnahme von Wissen niemals Dick!

Hallo Mike, Danke für den Tipp, das Ändern des Maßstabs hat geholfen. Mir erläutert zwar nicht, warum die Abstände sich nicht mit der Maßstabsänderung im Planlayout anpassen, aber immerhin ist es ein Workaround. Vielen Dank!

Zitiert von: Maschnea
Hallo Mike, Danke für den Tipp, das Ändern des Maßstabs hat geholfen. Mir erläutert zwar nicht, warum die Abstände sich nicht mit der Maßstabsänderung im Planlayout anpassen, aber immerhin ist es ein Workaround. Vielen Dank!

Es ist eigentlich die Schriftgröße bzw. di Größe der Symbole, welche sich durch den Maßstab im Verhältnis zum Bauteil ändert. Wenn also ein Text oder so ein Symbol 5 mm Größe hat, hat es immer 5 mm Größe im Ausdruck, egal ob im Maßstab 1:20 oder 1:50. Im M1:20 sind 5 mm Schriftgröße im Verhältnis zum Bauteil eine kleiner als im M 1:50

Gruß

Jörg

CYCOT GmbH

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Moin,

Zur Erklärung:

Das Problem ist dass Schnittsymbol und Text sich zwar wie von Jörg (wie immer) korrekt beschrieben maßstabsunabhängig verhält (also in allen Maßstäben z.B. 5mm Größe hat), die Einfügepunkte von Symbol und Text sich allerdings jeweils maßstabsabhängig verhalten (also sozusagen in 1:1 umgerechnet werden).
Beispiel: 1mm im Plan wird im Maßstab 1:100 zu 100mm im Modell. Dieser Abstand wird dann im Maßstab 1:50 zu 2mm im Plan.

Berechnet wird der Abstand beim Erzeugen oder Ändern des Schnittkörpers.
Das hat zur Folge dass die Schnittsymbolik insgesamt bei Maßstabsabweichungen vom Bezugsmaßstab verändert (die Größe von Symbol und Text bleibt korrekt, die Abstände sind ggfs. falsch).

Der große Vorteil ist: Die Texte können unabhängig vom Schnittsymbol verschoben werden - ist nicht selten aus Platzgründen erforderlich.
Der ebenso große Nachteil: siehe oben...

Um das zu vermeiden bleibt nur die beschriebene Methode: anderer Maßstab - anderes TB.
Was besseres fällt mir jedenfalls nicht dazu ein...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...