[Frage] Benutzerdefiniertes Attribut nach DIN BIM Cloud

Schlagworte:

Hallo,

auf https://www.din-bim-cloud.de/ kann man ja standardisierte Bezeichnungen und ID's für Attribute finden.
Hier: https://www.din-bim-cloud.de/components/index/4fe82d0b-2fda-4aa9-bb83-84845d6d2455 findet man beispielhaft den Link zu einer Pflasterdecke.
Angenommen ich möchte in ALLPLAN ein Attribut dafür anlegen. Die Bezeichnung "Pflasterdecken" ist kein Problem, ebensowenig die Einheit "m²".
Probleme habe ich jetzt jedoch mit der ID: "4fe82d0b-2fda-4aa9-bb83-84845d6d2455"
Diese kann ich bei einem neuen Attribut nicht vergeben (siehe screenshot). Ohne die ID klappt dann aber die Zusammenarbeit mit AVA Programmen nicht richtig, die sich auf das das STLB beziehen.
Kann ich die ID irgendwo trotzdem vergeben?

Anhänge (1)

Typ: image/png
82-mal heruntergeladen
Größe: 10,58 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Attribute haben in Allplan eine eindeutige Nummer, welche zumeist Anwendung findet. Zusätzlich hat jedes Attribut eine UUID, um welche es hier vermutlich eher geht.
Attribute, welche aus BIM-Plus übernommen werden, erhalten automatisch IMMER die gleich UUID und eine freie Benutzernummer (kann pro projekt dann differieren).
Wird ein Attribut selbst angelegt, wird zur Laufzeit eine UUID und Nummer gesetzt.
Wenn eine bestimmte UUID benötigt wird, kann versucht werden diese in der entsprechenden XML-Datei im STD-Verzeichnis od. PRJ-Verzeichnis (im Ordner XML) die UUID des Attributes mit dem gewünschten Wert zu überschreiben.

Höflich "wäre" die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich und höchst unfreundlich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

1 - 10 (13)

Die Einstellungen als Text und Eingabe Attribut sind schon richtig. Dem Attribut einen Namen geben und abspeichern. Danach dem Bauteil zuordnen. Nun kannst du die ID auch für das Bauteil eintragen.

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

Ich habe einem Objekt ein 'Testattribut' zugeordnet. Das hat soweit geklappt, allerdings ist die ID scheibgeschützt...

Anhänge (1)

Typ: image/png
57-mal heruntergeladen
Größe: 30,52 KiB

was meinst du mit Schreibgeschützt? in deinem "Testattribut" steht derzeit der Wert "25". Dort kannst du die ID eintragen.

Was soll denn Schlussendlich das Ziel sein? kannst du dein ifc Modell in die BIM Cloud einspielen?
Ich kenne mich nicht sonderlich gut mit der DIN BIM Datenbank aus.

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

was mir gerade auffällt: meinst du etwa die Standardattribute im Bereich "ID"? Das sind von Allplan generierte Werte, die du nicht ändern kannst. Falls du dein eigenes Attribut auch in der Attributgruppe "ID" haben möchtest. kannst du dies ab Allplan 2023 über die Attributsetvorlagen in den Projekteigenschaften machen.

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

Anhänge (1)

Typ: image/png
55-mal heruntergeladen
Größe: 115,34 KiB

Die Idee ist folgende. Sofern man Attribute aus der DIN Cloud incl. der zugehörigen ID verwendet können diverse AVA Programme dies auslesen und den entsprechenden Text zuordnen.
Insofern hilft es nichts die ID in den Text zu schreiben, dort soll ja der Wert des Attributs stehen.

Attribute haben in Allplan eine eindeutige Nummer, welche zumeist Anwendung findet. Zusätzlich hat jedes Attribut eine UUID, um welche es hier vermutlich eher geht.
Attribute, welche aus BIM-Plus übernommen werden, erhalten automatisch IMMER die gleich UUID und eine freie Benutzernummer (kann pro projekt dann differieren).
Wird ein Attribut selbst angelegt, wird zur Laufzeit eine UUID und Nummer gesetzt.
Wenn eine bestimmte UUID benötigt wird, kann versucht werden diese in der entsprechenden XML-Datei im STD-Verzeichnis od. PRJ-Verzeichnis (im Ordner XML) die UUID des Attributes mit dem gewünschten Wert zu überschreiben.

Höflich "wäre" die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich und höchst unfreundlich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

ich ginge davon aus, dass du die ID als Attributwert eintragen möchtest, also das diese aus der BIM Cloud für ein Material ist. sorry für die Verwirrung, mein Fehler.

Der beschriebene Weg von _QAF_ erklärt es gut, ich würde allerdings auch einen Blick auf den Attribute Manager werfen. Dort kann auch die Attribut ID geändert werden.

Allmenu > Service > Windows Explorer > CAD Programmordner > prg-Ordner > AttributManager.exe

Viele Grüße
Florian

LinkedIn-Profil

www.vollack.de

evtl. ist der Weg wie folgt dann (geführt/fehlertolerant):

- Attribut(e) in Allplan selbst anlegen mit Typ usw.
- im Attribut Manager die UUIDs für die angelegten Attribute anpassen.

Höflich "wäre" die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich und höchst unfreundlich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

Meiner bescheidenen Meinung nach, kann nicht die UUID des Attributs gemeint sein. Warum nicht?
Die UUID des Attributes wird nicht übertragen, weder im IFC noch im Report erscheint diese.

Die UUID ist eine programm-interne ID, die nicht "nach aussen transportiert wird (von BIM-Plus mal abgesehen). Andere CAD-Systeme, wie z.B. Revit oder ArchiCAD haben möglicherweise eine andere ID für Attribut-Parameter. Insofern kann nicht die interne UUID das CAD-Programms gemeint sein.

Ich wäre außerst vorsichtig, bei den internen UUID's irgendwas manuell einzutragen, oder gar zu ändern!
Das kann nur in's Chaos führen.

Die Attribute in Allplan müssen vielmehr einen eindeutigen Namen haben, über diesen werden diese im Report angesprochen.
Man kann das gut Testen, wenn man ein Benutzer-Attribut "W_Brandschutz" erstellt, und danach IBD installiert, wird ein Attribut gleichen Namens nochmal definiert.
Ergebnis: Im Report taucht das Attribut 2x auf.
Im Attribut-Dialog erscheint jedoch mal das eine, mal das andere!

1 - 10 (13)