24.07.2012 - 12:50
[Lösung]
Hallo,
braucht man die Treppe nicht unbedingt für Mengenermittlung oder Visualisierungen, dann würde ich diese Vorgehensweise empfehlen, da das nachträgliche Ändern der Geometrie über das Treppenmodul meiner Meinung nach etwas zu aufwendig ist, besonders wenn man spezielle Anforderungen hat:
Mit "3D-Polygonfläche" den Treppenquerschnitt in der "Seitenansicht" zeichnen.
Anschließend die erzeugte 3D-Fläche gemäß Laufbreite nach "hinten" kopieren.
Danach mit "Verbindungskörper" die 2 Flächen miteinander verbinden und fertig ist die Treppe und lässt sich mit "Punkt modifizieren" nachträglich ändern.
Großer Vorteil: Man muss sich nicht an die "Standardtreppen" aus dem Treppenmodul halten und man kann ganz nach seinen Wünschen (ohne großes nachdenken) eine Treppe erzeugen.
Großes Zeitplus, da man sich nicht mit Dialogen, Werten und Häkchen auseinander setzen muss.
Nachteil: Diese Treppe ist kein Architekturbauteil, sondern nur ein 3D-Element.
Gruß
Florian