( Visualisierung ) Ausbauflächen über 3D-Bauteilen

Schlagworte:

Hallo, hätte da mal eine Frage an die Visualisierer:
Wie handhabt Ihr das bei halbhohen Wänden?
Die Ausbauflächen enden bei mir an deren Oberkante, egal ob die Wand parallel ( Abmauerung, Vorsatzschale, o.ä.) oder quer ( Raumteiler, Treppenbrüstung, o.ä.) zur Raumabschlußwand verläuft.
Habe ich da eine Einstellung falsch oder geht das nicht mit Allplan?
Für ein feedback wäre ich dankbar.

Gruß Joerg

Software: Allplan 2013 3D Basis ohne workgroupmanager
Betriebssystem : Windows 8 Pro 64bit
Hardware: CPU Intel Core2 Quad Q9550 2,83 GHz - RAM: 4GB - GK: NVidia Quadro FX 570

Anhänge (1)

Abmauerung.jpg
Erweiterung der Datei passt nicht zum Inhalt!
Typ: image/pjpeg
173-mal heruntergeladen
Größe: 24,05 KiB

..der Raum muß bis zur Wand gehen, dann
Vorwand (Inst.-Bauteil) in den Raum setzen...

Danke Stephan!

Wer auch noch nie ein Installationsbauteil verwandt hat:
es findet sich wie im Anhang zusehen und es gibt einen eigenen Layer dafür "AR_INSTBT".

Finde es jedoch nicht ganz logisch, daß hier dann nicht die Ausbauflächen-Oberfläche greift, sondern das Installationsbauteil direkt mit der Oberfläche versehen werden muss.

Gruß Joerg

Software: Allplan 2013 3D Basis ohne workgroupmanager
Betriebssystem : Windows 8 Pro 64bit
Hardware: CPU Intel Core2 Quad Q9550 2,83 GHz - RAM: 4GB - GK: NVidia Quadro FX 570

Anhänge (1)

Installationsbauteil.JPG
Erweiterung der Datei passt nicht zum Inhalt!
Typ: image/pjpeg
203-mal heruntergeladen
Größe: 9,23 KiB

Eins noch:

Allplan setzt ja voraus, daß der Raum auf Höhe OK roh anfängt, d.h. der Bodenaufbau ist der lichten Höhe zuzurechnen.

Wieso wird ein Installationsbauteil von der Fläche abgezogen, wenn es bei z.B. -0,10m anfängt und die Oberkante bei +1,41m liegt?
( + und - beziehen sich auf OK FFB)
Abgezogen werden dürfte die Fläche des Intsllationsbauteiles doch nur, wenn die OK über +1,50m OKFFB liegen würde, oder?

Gruß Joerg

Software: Allplan 2013 3D Basis ohne workgroupmanager
Betriebssystem : Windows 8 Pro 64bit
Hardware: CPU Intel Core2 Quad Q9550 2,83 GHz - RAM: 4GB - GK: NVidia Quadro FX 570

...man hat die Wahl für sowohl die Seitenfläche wie auch die Oberseite...
z.B. andere Fliesenfarbe......

zur Höhe:
hier rechnet Allplan ab H=1,51m unabhängig von Bodenaufbau
war mir bisher auch nicht aufgefallen, die verwendeten Vorwände wareb bisher immer deckenhoch oder ca. max. 1,30m.

Ist halt die ganz normale "Unschärfe", die sich durchs Programm zieht.
Habe mich daran gewöhnt!!!

Gruß Stephan

Diese Unschärfe tritt noch an einer Stelle auf, welche ich als enorme Fehlerquelle ansehe:

Die Option einer "maximalen Höhe ab Bauteilunterkante" !

ändert sich die Stärke / Höhe des Bodenaufbaus, bleibt die maximale Höhe gleich - ist ja auch logisch - jedoch wird dieses "maximal" doch aller Wahrscheinlichkeit auf Werte OKFFB basieren, sodaß alle mit dieser Option versehenden Bauteile nachbearbeitet werden müssen.
Hoffen wir mal, daß wir keine übersehen!

Gruß Joerg

Software: Allplan 2013 3D Basis ohne workgroupmanager
Betriebssystem : Windows 8 Pro 64bit
Hardware: CPU Intel Core2 Quad Q9550 2,83 GHz - RAM: 4GB - GK: NVidia Quadro FX 570

Anhänge (1)

maximale Höhe ab Bauteilunterkante.JPG
Erweiterung der Datei passt nicht zum Inhalt!
Typ: image/pjpeg
177-mal heruntergeladen
Größe: 29,98 KiB