Zeiger manuell und automatisch verschwinden nach modifizierung

Etiquetas:

Hallo

Mir ist aufgefallen, dass immer wieder Textzeiger der Bewehrunsgtexte nach Modifizierung der Eisen oder Verlegungen verschwinden. Das muss unbedingt geändert werden.

Gruss
Jana

Show most helpful answer Hide most helpful answer

Geschmeidiger...ich lach mich schlapp, sorry Jörg, aber das kann nur ein
"Nemetschekverkäufer" so nennen.....

Bewehrungsbesriftung:

1.)die Posnummer soll jetzt wissen ob sie links oder rechts steht, funktioniert aber eher schlecht als recht... ich muss die Beschriftung ewig weit weg absetzen damit sie weiß wohin sie gehört, dann muss ich sie nochmal anfassen und verschieben, sorry da kann ich beim besten willen keine geschmeidígkeit sehen.

2.)Eine Bewehrung wurde mit Maßlinie beschriftet, die nächste soll ein Fächer sein. Die Eisen werden angewählt, dann kommt die Meldung Maßlinie nicht möglich, hier kann aber nicht auf Fächer umgeschaltet werden, also abbrechen, auf Fächer umschalten Bewehrung nochmals wählen.....aber wahrscheinlich soll sich hier der Workflow dem Userinterface angepasst werrdwn und erst alle Fächerbeschriftungen und dann alle Maßlinien gemacht werden?! Geschmeidig?

Tschuldigung Jörg aber dein "Geschmeidig" sollte doch lieber unter Fun am Freitag stehen!

11 - 17 (17)

Vermutlich ist der Betatestr Architekt, und interessiert sich nicht für Eisenbiegerei.....

Moin,

OK, ich bin (indirekt) auch Nemetschek- Verkäufer, also schiebt meientwegen den Beitrag auch nach "Fun am Freitag", aber ich schreibs mal trotzden:

@ Betatester:
es gibt halt offensichtliche und weniger offensichtliche Software- Fehler. Ich habe selbst in der Beta- Testphase einiges in Allplan getestet:
-weder das Verschwinden der Textzeiger noch das Fehlen der Texteinträge (erfreuen sich seit der ersten Beta- Version bis jetzt bester Gesundheit) ist bei mir aufgetreten.
Das heisst jetzt nicht, das kein Fehler vorhanden ist.
Möglicherweise hängt sowas mit individuellen technischen Gegebenheiten oder auch individuellen Arbeitsmethoden zusammen. Unter anderem deshalb rutscht sowas auch im Betaaest mal durch.

@ Positionsnummer automatisch (blöde Bezeichnung übrigens):
-der Verlegetext muss natürlich NICHT (wie vor geschrieben) abgesetzt und dann in einem zweiten Schritt wieder angefasst werden. Der Text muss lediglich über den "Schwenkpunkt" hinaus geführt werden (bei mir ist das ungefähr die Länge des Verlegetextes, also ca. 2 cm am BS)) und dann ggfs. (nachdem er umgeschwenkt ist) an der gewünschten Position abgesetzt werden. Nach der alten Methode wäre u.U. eine "Mauszeigerfahrt" quer über den Bildschirm und ein zusätzlicher Klick auf die entsprechende Funktion fällig gewesen.
Das neue Verhalten empfinde ich (wie Jörg) durchaus als "Geschmeidig" (ist aber möglicherweise eine Berufskrankheit von Allplan- Trainern...)
-nem könnte mal über eine einstellbare "Schwenktoleranz" nachdenken.
-zusätzliches Umschalten z.B. über eine Kurzwegtaste würde ich befürworten, denn bei langen Bauteilen kann es schon vorkommen, dass der Weg auch entsprechend lang ist.

@ Maßlinie nicht möglich:
Da geb ich euch natürlich Recht. Das Verhalten war auch schon in den Vorgängerversionen noch nicht optimal und ist in der aktuellen Version eher schlimmer als besser geworden.
Sollte also dringend verbessert werden!
M.E. sollte Allplan automatisch erkennen und vorschlagen können, welche Art von Beschriftung sinnig (und technisch machbar) ist.
Dazu könnten z.B. auch die Voreinstellungen aus den Optionen - Assoziative Ansichten - Beschriftung herangezogen werden.

@ Anzahl Klicks: sind eher weniger als mehr geworden (allerdings abhängig von der Situation und der Arbeitsmethode), insbesondere beim Modifizieren von mehreren Verlegetexten spart man so einige Klicks. Da das im Vergleich zu "früher" ungewohnt ist, empfindet man das naturgemäß zunächst als "weniger geschmeidig".
Ich erinnere nochmal an die "alte Punkteingabe" (vor 2003), die wohl auch niemand ernsthalt zurück will.

Wünsche eine "geschmeidige" Woche!

Jens Maneke
NCC Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Cita de: jmaneke
@ Positionsnummer automatisch (blöde Bezeichnung übrigens):
-der Verlegetext muss natürlich NICHT (wie vor geschrieben) abgesetzt und dann in einem zweiten Schritt wieder angefasst werden. Der Text muss lediglich über den "Schwenkpunkt" hinaus geführt werden (bei mir ist das ungefähr die Länge des Verlegetextes, also ca. 2 cm am BS)) und dann ggfs. (nachdem er umgeschwenkt ist) an der gewünschten Position abgesetzt werden. Nach der alten Methode wäre u.U. eine "Mauszeigerfahrt" quer über den Bildschirm und ein zusätzlicher Klick auf die entsprechende Funktion fällig gewesen.
Das neue Verhalten empfinde ich (wie Jörg) durchaus als "Geschmeidig" (ist aber möglicherweise eine Berufskrankheit von Allplan- Trainern...)
-nem könnte mal über eine einstellbare "Schwenktoleranz" nachdenken.
-zusätzliches Umschalten z.B. über eine Kurzwegtaste würde ich befürworten, denn bei langen Bauteilen kann es schon vorkommen, dass der Weg auch entsprechend lang ist.

Da muss ich widersprechen.
Sobald "Positionsnummer automatisch" eingeschalten bzw. angehakt ist, schnallt der text nicht wo er wie rum wo hin soll. Eine andere sauberere Möglichkeit ist, diese Funktion auszuschalten und mit "Postionsnummer am Ende" zuarbeiten.
Aber dann kann man sich das "automatisch" auch sparen.

gruss jana

Hallo Jana,

es liegt mir fern, Dir zu widersprechen, aber das sollte schon funktionieren.
Ich habe das mit dem "Schwenkpunkt" nochmal überprüft und bin zu der Erkenntnis
gekommen, dass Allplan den Text schwenkt, wenn man das Fadenkreuz über die Mitte des Eisens
hinaus bewegt (Positionsnummer automatisch EIN).
Das bedeutet bei längeren Längseisen, dass der Weg (wie schon beschrieben) halt entsprechend lang werden kann.
Probiere das doch nochmal mit einem "kurzen" Eisen (Bügel oder so, da sollte eine kurze Bewegung ausreichen) aus, um zu sehen, ob das überhaupt funktioniert.
Wenn nicht, würde ich testweise die Rundstahlstandardwerte zurückstellen (wenns nicht hilft, können diese mit laststd wiederhergestellt werden).

Ansonsten reden wir vielleicht aneinander vorbei oder das ist ein Fall für den Support.

Gruß
Jens Maneke
NCC Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Ich kenne das Problen mit der Tanzenden Besriftung auch,siehe auch Filmchen in meinem Beitrag "Automatische Textausrichtung bei Bewehrungsbeschriftung". Bin ich froh, das ich gerade keine Bewehrungspläne zeichen muss....

Mir zu widersprechen tztz..und das an Weihnachten hihi

so nun aber ernst....

in der Anlage habe ich ein relativ kurzes Eisen.. Genau an dem Punkt wo mein Text liegt springt der Text um...soll heißen..näher ans Eisen ran bekomme ich ihn nicht. Wenn der Umschwenkpunkt abhängig von der Eisenlänge ist, dann kann man sich vorstellen wo die Texte in einem vertikalen Wandschnitt liegen...für mich ist das unbrauchbar...denn ich MUSS den text nachträglich verschieben.

Frohe Feiertage wünscht
Jana

Adjuntos (1)

Type: image/png
Descargado 294 veces
Size: 182,33 KiB

Hallo Jana,

dann scheint das wohl doch ein fall für den Support zu sein, denn bei mir geht das problemlos.
Wenn sich Allplan so wie Du es beschreibst verhalten würde, wäre ich auch genervt.

Schöne Feiertage!

Jens Maneke
NCC Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Adjuntos (1)

Type: image/png
Descargado 326 veces
Size: 153,60 KiB
11 - 17 (17)