Hilfskonstruktionen Plan


Ich finde Hilfskonstruktionen sollte immer gleich aussehen und nicht über definiert werden können im Plan, da die eh nicht gedruckt werden.
So wie es jetzt gelöst ist führt das ehre zu Verwirrung führt.

Druckansicht ist mir bekannt und benütze ich auch.

...aber ich bin mir sicher, dass wieder jemand kommt und findet, dass es so gut ist, wie es ist und das zu ändern zu Verwirrung führt....

Gruss Oliver

Show most helpful answer Hide most helpful answer

JEDER kann hier seine Meinung äussern, solange diese der Forums- Etikette entspricht.
Forumsteilnehmer die andere Meinungen haben (sehr oft auch berechtigterweise) als "Schlaumeier" zu bezeichnen ist für mich grenzwertig.

Aber auch da wird der ein oder andere anderer Meinung sein...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

1 - 10 (12)

JEDER kann hier seine Meinung äussern, solange diese der Forums- Etikette entspricht.
Forumsteilnehmer die andere Meinungen haben (sehr oft auch berechtigterweise) als "Schlaumeier" zu bezeichnen ist für mich grenzwertig.

Aber auch da wird der ein oder andere anderer Meinung sein...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

OK, ich habe es angepasst, will ja niemanden verärgern

Gruss Oliver

Hallo,

Mehrere Elemente in der Hilfskonstruktion definieren zu können, die unterschiedliche Linientypen haben, ist nützlich, um bei der Planung eines Projekts differenzierte Anhaltspunkte zu haben (Achsen, Ausrichtungen, Einschränkungen usw.).
Wäre ich dieser Schlaumeier? *
* Oder einfach ein Anhänger der Freiheit...


Hilfskonstruktionen sollten gleich bleiben. Ich bin auch der Meinung.
Es gibt sowieso auch andere nicht druckbare Elemente wie Leibungen und Raumkubaturen und Plankopf-Platzhalter.
Wenn man weiterführende, alternative Hilfskonstruktionen brauch gibt es genug Lösungen über andere Teilbilder oder Layer.

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, FM by Cycot, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

@ Bertrand_C Was genau ist für Dich der Nutzen, wenn du ein Hilfskonstruktion über-definieren kannst
, z.b. mit einer andere Farbe in der Planzusammenstellung ?

Gruss Oliver

Ein Hilfskonstrukt sollte tatsächlich konsequent die gleiche Farbe beibehalten, damit es leicht zu finden ist. Das Einzige, was angepasst werden kann, könnte die Striche sein, um eventuell mehrere Linien unterscheiden zu können.
Bis Allplan 2024 sind die Hilfskonstruktionen jedoch in den Options festgelegt. Wenn sich hier etwas ändern sollte, dann wäre es die Möglichkeit, die Linie anzupassen. Aber auch hier gibt es Dinge, die weitaus höhere Priorität haben.
Ich stimme dir daher überwiegend zu. Ich sehe nur diese eine mögliche Entwicklung, eventuell eines Tages, wenn es nichts anderes mehr zu verbessern gibt...


Aber warum hast du dann dieses Thema erstellt?
Ist es in einigen Modulen von Allplan möglich, individuell einstellbare Hilfskonstruktionen außerhalb des in den Optionen festgelegten Formats zu haben?
Ich hätte nicht gedacht, dass das möglich ist. Wenn das der Fall ist, kann es tatsächlich zu einer Menge Verwirrung führen.


Hallo Bertrand_C

Wenn ich in der Planzusammenstellung ein Teilbild mit einer Farbe über definiere, und in dem Teilbild hat es auch noch Hilfskonstruktionen, so erhalten die Hilfskoknstruktionen auch die über definierte Farbe.

Wenn das wirklich jemand brauchen sollte und so gut findet würde ich gerne wissen warum.
Wenn nicht, kann man das ja gerne bei Gelegenheit mal ändern.
Ich finde es eher verwirrend als hilfreich, so wie es jetzt ist.

Gruss Oliver

Danke für diese Informationen.
Dann stimme ich dir zu 100 % zu.


1 - 10 (12)