[Domanda] Oberflächen


Hallo Zusammen,

wenn ich einem Kunden das Gebäude mit versch. Oberflächen (Wand, Dach, Fensterfarben) zeigen möchte, wie kann ich die versch. Oberflächen möglichst einfach abspeichern um sie dann im Gespräch schnell aufrufen zu können?

Viele Grüße Ute

Show most helpful answer Hide most helpful answer

Um das nochmals aufzuwärmen!
Zeichnungstypabhängige Oberflächen sind dringend erforderlich!
Beispiel: in der Umbauplanung möchte ich bei einer Rot-Gelb Zeichnung die Ansichten entsprechend Rot-Gelb einfärben, wobei der Abbruch auch noch eine Transparenz haben soll, damit er die dahinterliegende Neubau-Ansicht nicht verdeckt. Im Bestandsplan soll der Abbruch nicht transparent sein und auch nicht gelb eingefärbt sein und die dahinterliegende Bauteile normal verdecken.
Bei der Konkurrenz geht das mit Filtern bei den Grafiküberschreibungen sehr einfach, wieder mal… ganz nach BIM: ein einziges Modell und dazu alle davon automatisch generierten Ableitungen mit den erforderlichen Überschreibungen.
Wir hinken hier wieder mal gewaltig hinterher! Bei Allplan ist die Devise immer noch 2d Zeichnen!
Solange die Behörden kein IFC annehmen müssen halt noch Pläne geliefert werden!

Dazu muss man einige Vorbereitungen treffen:
1. Alle Elemente mit auszutauschenden Oberflächen müssen eine andere Farbe bekommen, und dürfen keine direkte Oberfläche (.surf) erhalten
z.B. Fensterrahemn alle Farbe 13, Wand Farbe 9 usw.
2. Die Oberflächenzuordnung zu den Farben geschieht dann über die Funktion -> Visualisierung -> Oberfläche einstellen
Hier das gewünschte Set einstellen, und abspeichern. Dann das nächste Set einstellen und abspeichern usw.

Dann kann man die gespeicherten Oberflächen-Sets wieder aufrufen, und im Animationsfenster anzeigen.

Eine andere Möglichkeit als diese umständliche gibt es auch, die geht aber nicht schnell:
Einfach jede Oberfläche (.surf) die variiert werden soll, ändern, und dann ebenfalls abspeichern.
Dann muss man jedoch für das "Aufrufen" eines Set's mehrere Oberflächen nacheinander laden.
Für dieses Vorgehen sollte man auch topologische Oberflächen verwendet haben, die einen Elementtyp beschreiben, auf dem sie vorkommen, also z.B. Fensterrahmen.surf und Wandputz.surf statt holz.surf und putz_ocker.surf.

@Allplan:
Hier fehlt eindeutig eine Funktion "Oberflächen tauschen", mit der man schnell Oberflächen austauschen kann.
Für den geschilderten Fall würde es sicher reichen, wenn die Funktion nur die aktuell geladenen Teilbilder berücksichtigt.

Allegati (1)

Type: image/png
135 scaricato
Size: 50,79 KiB

Oberflächen Zeichnungstyp abhängig zu machen wäre auch eine Idee.....

Gruss Oliver

Ich habe mich darauf beschränkt, aufzuzeigen, wie es mit den bestehenden Möglichkeiten umzusetzen wäre.

Oberflächen Zeichnungstyp abhängig zu machen, das wird nicht so einfach gehen, da der Zeichnungstyp ja (bisher) nur Stilflächen und Stifttypen verändert, nicht die Element-Eigenschaften direkt. Vorher bräuchte man dann so etwas wie "Stil-Oberflächen".
Und dann müßte man für den geschilderten Fall zusätzliche Zeichnungstypen einrichten, und in diesen Zeichnungstypen dann auch noch die korrekten Stil-Oberflächen für jede Variante definieren.
Alles ein bißchen viel Aufwand, für ein paar Varianten, findest Du nicht.

Das Aussehen des Elements im Animationsfenster (und darum geht es ja) von einem Zeichnungstyp abhängig zu machen, finde ich auch aus
anderen Gründen fragwürdig: Der Zeichnungstyp steuert das Aussehen der Elemente im Grundriss auf dem Plan, nicht das Aussehen im Animationsfenster.

Ich würde es besser finden, wenn all die Eigenschaften und Darstellungen eines Materials mal in eine vernünftige Materialbibliothek zusammengeführt würden. Dort müßte für jedes Material automatisch Folgendes am Element erscheinen:
- Muster, Schraffur, Füllfläche, Stilfläche für die Grundrissdarstellung und den Schnitt
- Oberflächen, ggf. auch mit "Einfärbungen", z.B. Holz-dunkel lasiert, Putz-ocker gestrichen
- Materialeigenschaften als Attribute, z.B. Gewicht, Rohdichte, Güte (Stahlgüte, Betongüte), Wärmedurchgangswiderstand, usw

Ja da hast Du recht. Wir als Ing brauchen ja so was auch selten.

Verschiedenen Oberflächen zuweisen und dies als Oberflächen Favorit speichern / laden wäre auch noch praktisch....

Gruss Oliver

Moin,

indirekt kann man Oberflächen vom Zeichnungstyp abhängig machen:
-Neuen Zeichnungstyp anlegen
-Linienstile entsprechend ergänzen - Farben je Material (Layer materialspezifisch sind dann Voraussetzung)
-den Farben gewünschte Texturen zuordnen

Diese Farbzuordnung kann auch für verschiedene Varianten als Favorit gespeichert/ geladen werden.

Jörgs Vorschlag einer Materialbibliothek die alle grafischen Elemente und auch Materialeigenschaften enthält ist die einzig sinnvolle Lösung. Gibts aber zur Zeit leider nicht...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Hallo zusammen,

aus meiner Sicht sind wir da wieder beim Thema "Grafische Überschreibung".
Ich wünsche mir die gleichen Möglichkeiten wie im Schwester-Konzern.
Damit würde auch der Ursprungswunsch von diesem Beitrag einfach zu erledigen.

Gruss Thierry

http://www.cds-bausoftware.ch

Um das nochmals aufzuwärmen!
Zeichnungstypabhängige Oberflächen sind dringend erforderlich!
Beispiel: in der Umbauplanung möchte ich bei einer Rot-Gelb Zeichnung die Ansichten entsprechend Rot-Gelb einfärben, wobei der Abbruch auch noch eine Transparenz haben soll, damit er die dahinterliegende Neubau-Ansicht nicht verdeckt. Im Bestandsplan soll der Abbruch nicht transparent sein und auch nicht gelb eingefärbt sein und die dahinterliegende Bauteile normal verdecken.
Bei der Konkurrenz geht das mit Filtern bei den Grafiküberschreibungen sehr einfach, wieder mal… ganz nach BIM: ein einziges Modell und dazu alle davon automatisch generierten Ableitungen mit den erforderlichen Überschreibungen.
Wir hinken hier wieder mal gewaltig hinterher! Bei Allplan ist die Devise immer noch 2d Zeichnen!
Solange die Behörden kein IFC annehmen müssen halt noch Pläne geliefert werden!