Wechsel vom bisherigen Lizenzmodell zum Allplan Subscription-Modell


Sehr geehrte Kund:innen,

in den beiden angehängten Dateien haben wir alle Informationen zum Wechsel vom bisherigen Lizenzmodell zum Allplan Subscription-Modell zusammengefasst.

Wir verstehen, dass die Änderungen in unserem Lizenzmodell Bedenken auslösen. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen versichern, dass der Erfolg und die Zufriedenheit unserer Kund:innen für uns von höchster Bedeutung sind.

Mit diesem Schritt bieten wir nicht nur die Möglichkeit, auf eine flexiblere Software umzusteigen, sondern stellen auch sicher, dass Anwender:innen uneingeschränkten Zugang zu den neuesten Funktionen, aktuellen Sicherheitsupdates und unserem erstklassigen Support erhalten. Wir sind davon überzeugt, dass diese Veränderungen dazu beitragen werden, die Arbeitsabläufe im Büro zu optimieren und gleichzeitig mehr Raum für kreative Entfaltung zu schaffen.

Die Umstellung auf das Allplan Subscription-Modell ermöglicht es uns, noch mehr Ressourcen in die kontinuierliche Verbesserung unserer Software zu investieren. Das wiederum trägt dazu bei, die Werkzeuge ständig zu optimieren und mit den neuesten Funktionen auszustatten.

Bereits seit vielen Jahren fließt ein erheblicher Anteil des Konzernumsatzes in Forschung und Entwicklung und damit in die Neu- und Weiterentwicklung des Lösungsportfolios (rund 23 % im Geschäftsjahr 2022, siehe auch Nemetschek Geschäftsbericht 2022: Geschäftsbericht 2022 (nemetschek.com). Mit den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verfolgt der Konzern das Ziel, seine Innovationskraft weiter auszubauen und technologische Trends frühzeitig zu erkennen und in marktreife Lösungen umzusetzen. Die Nähe zu und die Zusammenarbeit mit den Kund:innen ist dabei ein wichtiger Bestandteil.

Die langjährige Loyalität und Unterstützung unserer SP-Kund:innen bedeutet uns viel. Unser Ziel ist es, den Übergang zum neuen Allplan Subsription-Modell so reibungslos und vorteilhaft wie möglich zu gestalten. Wir möchten sicherstellen, dass der Wechsel zu Allplan Subscription mit klaren wirtschaftlichen Vorteilen einhergeht. Diese sind unter anderem:

- Preisgarantie für 3 Jahre: Sie können sich auf stabil kalkulierbare Kosten verlassen, die Ihnen finanzielle Sicherheit bieten.
- Zugang zu allen Allplan Cloud Services: Allplan Subscription ermöglicht den problemlosen Zugriff auf unsere Cloud Services.
- Attraktive Konditionen beim Wechsel auf ein höheres Paket: Profitieren Sie von Rabatten von bis zu 30% auf den Listenpreis von Allplan Subscription beim Wechsel auf Allplan AEC.

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns über die Ihnen bekannten Kommunikationswege zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr ALLPLAN Team

Monika Gronbach
Vice President Corporate Technical Services
----
ALLPLAN GmbH

Anhänge (2)

Typ: application/pdf
905-mal heruntergeladen
Größe: 469,20 KiB
Typ: application/pdf
906-mal heruntergeladen
Größe: 88,92 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Sehr geehrte Frau Gronbach!

Besten Dank für eine lang überfällige Stellungnahme im Namen der Marke ALLPLAN.

Leider muss auch ich Ihnen, so wie meine Vorredner es bereits getan haben, widersprechen!

Nahezu jeder Absatz in Ihrem Schreiben steht in deutlichem Gegensatz zum jüngsten Verhalten der Marke ALLPLAN.

Exemplarisch:

...In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen versichern, dass der Erfolg und die Zufriedenheit unserer Kund:innen für uns von höchster Bedeutung sind.

oder
...Die Nähe zu und die Zusammenarbeit mit den Kund:innen ist dabei ein wichtiger Bestandteil.

oder
...Die langjährige Loyalität und Unterstützung unserer SP-Kund:innen bedeutet uns viel.

Der ursprüngliche Beitrag der diesem Beitrag zu Grunde liegt, zeigt deutlich die Wertigkeit die die Marke ALLPLAN seinen zahlenden Kunden beimisst. In einem konstruktiven Beitrag, der in diesem Forum seines Gleichen sucht und mit mehr als 10.000 Aufrufen das Interesse sehr vieler Kunden geweckt hat, war keine Spur, keine Regung eines Allplan-Mitarbeiters zu erkennen, noch zu erahnen. Und dieses Verhalten der Marke ALLPLAN wurde über Wochen, sogar Monate beibehalten.
Beim Lesen der Zeilen Ihres Beitrages steigt in mir der Ärger, der Zorn nur noch weiter nach oben.

Werte Frau Gronbach, die Sie hier stellvertretend für die Marke ALLPLAN ins lodernde Feuer springen, verstehen Sie mich nicht falsch. Für mich und wahrscheinlich viele andere Kunden kommt Ihre Nachricht zu spät und nimmt kaum Bezug auf das bereits Geschriebene in den vorangegangenen Beiträgen. Ihre Zeilen sind für alle jene, die bereits Lizenzen mehrmals, mit Ihren über Jahre hinweg gezahlten SP-Raten finanziert haben, leere Worthülsen.

...Die Umstellung auf das Allplan Subscription-Modell ermöglicht es uns, noch mehr Ressourcen in die kontinuierliche Verbesserung unserer Software zu investieren. Das wiederum trägt dazu bei, die Werkzeuge ständig zu optimieren und mit den neuesten Funktionen auszustatten.

Die von vielen erfahrenen Anwendern stets geforderte Konsolidierung der Basisfunktionen scheint, so verstehe ich Ihre Zeilen, an die höheren Raten des Subskriptionsmodells gekoppelt?
Wie viel Entwicklungsjahre müssen wir mit diesen Raten noch finanzieren ohne, dass uns das Produkt am Ende bleibt?

Abschließend eine kleine Gedankenspielerei, weil es damit sehr anschaulich ist, was passiert:
Sie, Frau Gronbach, kaufen Ihr erstes Auto (ALLPLAN). Sie haben gespart, sich informiert und schlußendlich, dass für Sie beste Produkt von Ihrem hart erarbeiteten Geld vollständig erworben. Sie bezahlen beim Händler den vollen Preis und fahren aus dem Schauraum.
Jährlich (Monatlich) fahren Sie in die Fachwerkstätte des Herstellers und lassen pflichtbewusst Ihr bereits ausbezahltes Auto servicieren (SP-Vertrag).

Eines schönen Sommertages teilt Ihnen der Autohersteller mit, dass Sie Ihr bereits bezahltes Auto nur mehr nutzen können, wenn Sie für Ihr bereits bezahltes Fahrzeug monatlich einen definierten Betrag (bester Preis, beste Konditionen) an den Autokonzern entrichten. Selbstredend ist in dieser Monatspauschale das Service, welches Sie jahrelang pflichtbewusst machen haben lassen, bereits inkludiert.
Der Autokonzern verspricht Ihnen in einem bunt aufgemachten Schreiben die 10 größten Vorteile für das neue Bezahlmodell. Abschließend erläutert Ihnen der Hersteller noch, dass beim Absetzen der monatlichen Zahlungen Ihr Auto nicht mehr funktionstüchtig ist.

Ohne weitere Worte!

Martin Leibl

Bautechnik GmbH. | A-2100 Korneuburg | Raiffeisenstraße 1

51 - 60 (114)

Die Konkurrenz hat das gleiche Geschäftsmodell, kostet auch ca das gleiche im Monat wie das zukünftige Allplan Abo Modell.
Was bleibt ist die Einarbeitungszeit und das neu erstellen von Vorlagen und Ressourcen.
Und genau deswegen wird Allplan diese Diskussion aussitzen, weil sie hoffen dass sich das die wenigsten antun.
Aber selbst wenn die meisten Bestandskunden "nur" verärgert sind aber nachher brav mehr zahlen, Neukunden glaube ich nicht dass man so gewinnt...

Zitiert von: T_Tersch
Die Konkurrenz hat das gleiche Geschäftsmodell, kostet auch ca das gleiche im Monat wie das zukünftige Allplan Abo Modell.

Was bleibt ist die Einarbeitungszeit und das neu erstellen von Vorlagen und Ressourcen.

Und genau deswegen wird Allplan diese Diskussion aussitzen, weil sie hoffen dass sich das die wenigsten antun.

Aber selbst wenn die meisten Bestandskunden "nur" verärgert sind aber nachher brav mehr zahlen, Neukunden glaube ich nicht dass man so gewinnt...

Naja, bei uns ist die Diskussion eine etwas andere. Leider tut sich bei Allplan in den letzten Versionen wenig bis nichts, was unseren Arbeitsalltag entscheidend voranbringen würde. Das alleine ließe sich sicherlich verschmerzen, weil die anderen auch nur mit Wasser kochen.
Da aber immer mehr Neulinge im Bewerbungsgespräch beim Stichwort Allplan oft nur mit den Schultern zucken und die anderen, die zu uns stoßen von anderen Lösungen begeisterter sind, ist hier ein massiver Denkprozess losgetreten worden.
AUsgang offen, wir bleiben gespannt.

Gruß
Alex D.

Ich leide nicht unter Realitätsverlust.
Ich genieße ihn!

Zitiert von: grotemb
Bezogen auf den Workgroup-Manager lese ich es so:
Ja, Du wirst Deine gekauften Lizenzen inkl. Workgroup-Manager auf ewig nutzen können, aber auf Allplan-Version 2026 stehen bleiben oder mit Update auf Version 2027 ins Subkriptionsmodell wechseln müssen.

„Ja. Bestehende Lizenzen können bis Oktober 2026 (Release Allplan 2027) für Allplan Workgroup Manager, Allplan Exchange und Allplan Share weiterhin genutzt werden. Ab Oktober 2026 (Allplan 2027) gibt es Allplan Workgroup Manager, Allplan Exchange und Allplan Share nicht mehr als eigenständige Produkte für unbefristete Lizenzen. Das bedeutet, dass Allplan Work- group Manager, Allplan Exchange und Allplan Share ab Oktober 2026 nur noch im Rahmen von Allplan Subscription (Allplan Cloud Services) für bestehende und neue Lizenzen zur Verfügung stehen werden.“

Also ich weiß nicht, ob bei Halten der Version 2026 noch der Workgroup-Manager auf ewig genutzt werden kann. Die rot markierten Satzbestandteile sprechen m. E. eine andere Sprache. Ich glaube, dass ab Erscheinungsdatum Allplan 2027 alte Lizenzen von der weiteren Nutzung ausgeschlossen werden und der WGM nur noch mit Subscription nutzbar sein wird.

Gruß

Fredo

Naja, dann wohl früher auslaufen lassen und die letzten Jahre die SSV Gebühren sparen. Alternativ, für die, die noch länger arbeiten müssen, im erzwungenen Abomodell eben auch mal ganz schnell zur Konkurrenz wechseln.In Zeiten stark rückläufiger Aufträge ist das von Allplan wirklich Hohn in (sehr großen) Tüten.
Sehr geehrter Altkunde , bitte in Zukunft 250% ihrer Gebühren bezahlen und gleichzeitig alle erworbenen Rechte verlieren, das ist doch wunderbar, warum nur erkennt der dumme Anwender den Mehrwert nicht?
Die langjährigen Nutzer zu enteignen, wenn auch erst 2026, ist wirklich das Allerletzte, mehr fällt mir dazu nicht ein.

Aber wie meine Vorredner schon sagten, das wird Allplan egal sein, wie so vieles. Altkunden sind wohl einfach uninteressant. Langfristiges Denken ist nicht mehr gefragt, nur der kurzfristige Profit zählt.

Naja, dann wohl früher auslaufen lassen, und die letzten Jahre die SSV Gebühren sparen. Alternativ, für die, die noch länger arbeiten müssen, im erzwungenen Abomodell eben auch mal ganz schnell zur Konkurrenz wechseln.

Ein Abomodell, alternativ zum bisherigen, kann ja durchaus Sinn machen, man kann mal kurz- oder mittelfristig, projektbezogen, mehr Lizenzen nutzen (und bezahlen).

Hallo zusammen,

jetzt muss ich meinen Senf hier auch nochmal dazu geben. Ich bin am Montag aus dem Urlaub zurück gekommen und las die Mail mit o.g. Inhalt. Erst einmal hab ich gar nichts kapiert. Viel hat sich an dem Zustand auch bisher nicht verändert. Nach dem Urlaub hat man auch wenig Zeit und Lust, sich mit sowas zu beschäftigen, es warten noch 2-4 andere Dinge auf Erledigung. Allerdings erspähte ich ein Frist-Datum, was mich nachdenklich machte. Ich fragte also "geschwind" in der Teeküche nach, was es damit auf sich hat. Nun lese ich diesen Beitrag mit allen Kommentaren. Und ich sitze hier und schüttle meinen Kopf.

Ich bin nun seit fast 20 Jahren freiberuflich selbständig (krass!) und Einzelkämpferin. Nix workgroup, nix Bim nix Bam... Dank Corona musste ich neben meinem homeschooling-Sohn auch von zu Hause arbeiten. Mein Laptop ließ aber ein Update auf die aktuelle Version nicht zu. Die Angst, was die Zukunft bringt, vor allem auch im Hinblick auf den Wahnsinn in der Baubranche, hat mir verboten, ein neues Laptop zu kaufen. Drum hänge ich noch immer in der Vergangenheit fest. Tja.. und was soll ich sagen, es geht auch! Was hat sich denn groß getan in den letzten neuen Versionen? Ich war lange Jahre sehr aktiv im Forum. Habe an etlichen Anwendertreffen teilgenommen, viele auch bei mir zu Hause abgehalten. War in München im Stammhaus und wurde dort damals "um meine Meinung" gefragt. Sollte Kritikpunkte äussern. Wir haben "Wünsche für die Zukunft" gesammelt (wie niedlich!). Alle anwessenden User waren sich quasi in allen Kritikpunkten einig. Ich glaube KEINER hat sich ein Subscriptions-Modell gewünscht. Wir wollten Maßlinien, auf die man sich verlassen kann. Dächer, die passen, nutzerfreundliche Reports ohne Informatik-Studium ... was auch immer wir uns gewünscht haben, es kam nicht. Sorry.

Genauso wenig, wird sich Allplan nun darum scheren, was wir von Subscription halten.

Es wird Allplan VÖLLIG WURSCHD sein, dass die Schumacherin nicht wechseln wird. Auch wenn sie dann vielleicht irgendwann keinen SP-Vertrag mehr haben kann, weil dieser abgeschafft wird. Was wird sich letztlich ändern? Ich werde mehr Geld auf dem Konto haben. Welche wirklich wichtigen, einschneidenden Neuerungen habe ich in den letzten 3-4 Jahren verpasst, seit ich nicht mehr direkt auf die nächste Version umgestiegen bin?

Und... bei aller Information, die mir überlassen wurde, habe ich nirgends gesehen, was mich das alles kosten würde. Das ist ja auch nicht weiter wichtig...

Sorry, ich bin echt angefressen!

Ein Forum ohne Frau_S ... Allplan wärs eh wurschd!

Ich geh mal weiter Kopf schütteln...

Liebe Grüße an alle Mitschüttler!
Katja

Manchmal muss man sich die Zeit zum Träumen nehmen... ... manchmal aber auch für einen Spaß zu haben sein, auch wenn man keinen Humor hat ;O) !!!

Hallo Katja,

nicht zuviel schütteln, du bekommst nur unnötig Kopfschmerzen. Wahrscheinlich hast du die Ankündigung zur 2024 noch nicht gelesen. Ab Oktober wird alles gut, garantiert und unmissverständlich, versprochen. Endlich können wir produktiv arbeiten. Ist das nicht wunderbar. https://www.allplan.com/de/sneak-preview-allplan-2024/?utm_campaign=DE-2023-Leak&utm_medium=email&_hsmi=272109853&_hsenc=p2ANqtz-9NC0lQqvxrBqjC5EJHIpYNKKlp3v7IhH9f2RlnVcb-7aa0NwvEVgFwPJWfObe1Wr5KzBk2bdEG1nOGKS-9FaADParKeA&utm_content=272109853&utm_source=hs_email

Und hier die Textpassage zum Sofortlesen:

"Die kommende Version Allplan 2024 hebt die Produktivität auf ein völlig neues Niveau. Noch nie zuvor konnten Sie Aufgaben so schnell mit leistungsstarken und automatisierten Planungswerkzeugen, integrierten cloudbasierten Prozessen und fortschrittlichen BIM-Workflows erledigen. Das gibt Ihnen die Freiheit, in den Entwurf großartiger Architektur, die Planung effektiver Verkehrsinfrastruktur und den Bau einer besseren gebauten Umwelt zu investieren.

In diesem Video gibt Eduardo Lazarrotto, SVP Product and Strategy bei ALLPLAN, einen ersten Einblick in die kommende Version Allplan 2024. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile und entdecken Sie einige der geplanten neuen Funktionen. Bis zur offiziellen Markteinführung im Oktober werden wir Sie regelmäßig mit weiteren Informationen versorgen. Bleiben Sie dran!"

So, ich lege jetzt den SARKASMUS Schalter wieder um und begebe mich wieder in die Realität und schüttele weiter mit.

Timo

Liebe Katja,
du kannst dir gar nicht verstellen, wie sehr ich deine Wut verstehen kann.
Und apropos Kopfschütteln: Meiner ist schon lange abgefallen!

Ich bin genau wie du ein Einzelkämpfer und komme auch ohne die ganzen zusätzlichen Module (WGM, Share, Exchange) gut aus.
Ich brauch das alles nicht.
Was ich brauche, ist eine CAD-Software, die in allen Bereichen gut programmiert, anwenderfreundlich, nutzerorientiert und zuverlässig ist. Na ja, welchen Punkten kann ich da bei Allplan uneingeschränkt zustimmen? Ich halt mich jetzt lieber mal zurück, sonst wird wieder ein Roman daraus!

Was ich aber auch noch brauche, ist ein Software, die mir uneingeschränkt gehört bei all dem Geld, welches ich in den letzten Jahren und zu Beginn da reingesteckt habe.
Ich bin genau wie du echt angefressen und verstehe auch die m. E. teils wirren Gedanken hinter dem Subscriptionmodell nicht wirklich.
Klar wollen die da oben noch mehr Geld machen, klar wollen die, dass möglichst alle mit der aktuellen Software arbeiten, um den Support für ältere Software reduzieren oder sogar schneller einstellen zu können, klar wollen die nur die Kunden damit glücklich machen, wenn diese noch mehr Geld für die Zeiträume von einem Monat, einem Jahr oder von drei Jahren vorauszahlen müssen, klar wollen die die Eierlegende Wollmichsau einer Gelddruckmaschine kreieren, klar wollen die …

Aber: Was bleibt dabei auf der Strecke? Antwort: Eine zwischenmenschliche Interaktion, die auf Fairness beruht, die gegenseitigen Nutzen bringen und für alle eine Win-Win-Situation hervorbringen kann.
Und was oder wer noch? Zum Beispiel du und ich! Zwei vollkommen desillusionierte Allplan-Anwender.

Ich bin mal gespannt, ob den Oberen das alles wirklich so wurschd ist?
Lassen wir uns überraschen, was diese ganze Diskussion hier und im Post „Warum ist Allplan so sch……“ ( https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-allgemein-1/warum-ist-allplan-so-sch.html ) so bringen wird. Falls gar nichts, na dann

GUTE NACHT, ALLPLAN!

Gruß

Fredo

Servus !

Einmal in meinem Leben habe ich an einer Präsentation für die neue kommende bessere ALLPLAN-Version teilgenommen. Das war im Jahr 2015 in Wien.

Als wir die Stiegen zum Veranstaltungsort hinaufgegangen sind, hat uns am Podest eine eigens aufgestellte Flagge empfangen. Darauf stand folgender Spruch zu lesen

ALLPLAN korrekt in krum und schief!

Heute, sieben Jahre später, kann ich nur herzhaft lachen über diese Ankündigung. Nichts, dass diese Ankündigung unterstützen würde wurde tatssächlich umgesetzt.

Nach außen oder innen geneigte Wände: Fehlanzeige!

Räume mit geneigten Seiten und/oder Deckenflächen: Fehlanzeige!

Rundungen in allen Bereichen sowie runde Wände zum brauchbar an- und verwenden: Fehlanzeige!

Marketing ist nicht meine Stärke, aber einen Vorschlag habe ich für die neue Flagge:

ALLPLAN krum und schief!

Bautechnik GmbH. | A-2100 Korneuburg | Raiffeisenstraße 1

Hallo,

für mich bzw. uns als Nutzer der sogenannten Lizenz "Allplan Architecture" erkenne ich keinen Mehrwert weiterhin auf Allplan zu setzen. Die Teaser Videos beinhalten sinnfreies Geschwafel. Nachdem ich mir mal angesehen habe, wer denn dort diese leeren Worthülsen in die Welt setzt, wird mir als Architekt mit Allplan Lizenz nur noch Angst und Bange.

Zitat: "Eduardo verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Produktmanagement, insbesondere bei Lösungen für die AEC/O-Industrie. Bevor er zu ALLPLAN kam, war er Direktor im Produktmanagement für den Ingenieurbau. Darüber hinaus war er in leitendenden Funktionen in der Geschäftsentwicklung und im operativen Geschäft tätig, unter anderem in der Eisenbahnindustrie in Großbritannien und bei Lateinamerikas größtem Bahnbetreiber.

Er hat einen Master Management of Development von der London School of Economics und einen Bachelor in Business Management und International Business von der Unisinos University in Brasilien. Eduardo spricht fließend Englisch, Portugiesisch, Italienisch und Spanisch." Zitat Ende.

Da ist der Bock zum Gärtner gemacht worden. Das ich mit Allplan ein Werkzeug an die Hand bekomme, was mich in meinen Arbeitsabläufen und täglich wiederkehrenden Aufgaben in einem Architekturbüro, zeitgemäß unterstützt, bezweifle ich ich nun umsomehr.

Einblicke in den deutschen Arbeitsalltag eines Architekturbüros, wird dieser Kollege wohl kaum haben. Leider zeigt die Vergangenheit, das auch seine Vorgänger keine Ahnung von den Anforderungen der Anwender hatten. Sonst würde Allplan nicht so dermaßen runtergewirtschaftet sein, wie es sich seit Jahren und auch momentan darstellt. Ein Trauerspiel. Ich befürchte das wird sich mit Herrn Lazarrotto als BWL-er mit Eisenbahn Kenntnissen nicht ändern.

Wenn es in Zukunft nur noch das Abo-Modell gibt, dann bezahle ich doch lieber eine Software die meinen Architekturalltag abdecken kann und meine Bedürfnisse wahrnimmt. Und das ist nicht Allplan, der Gemischtwarenladen mit halbgaren Werkzeugen und umständlichen Workflows.


" rel="nofollow">https://www.pressebox.de/pressemitteilung/nemetschek-ag-0/ALLPLAN-ernennt-Eduardo-Lazzarotto-zum-neuen-SVP-Product-Strategy/boxid/1130744[/url]

Grüße aus Kiel,
Michael.

Allplan 2023 Architektur

....und in den so tollen Webvideos kommen natürlich all die alltäglichen Problem der Anwender nicht vor,
ach wie praktisch !

Gruss Oliver

51 - 60 (114)

https://campus.allplan.com/ verwendet Cookies  -  Mehr Informationen

Akzeptieren