[Frage] Benützung von Beschriftungsbilder Model - UVS Grundriss ?

Schlagworte:
  • 2023
  • Beschriften
  • UVS
  • Grrundriss
  • Beschriftungsbilder
  • Ingenieurbau
  • Frage

Mal eine Frage zur Arbeitsweise Benützung von Beschriftungsbilder;

In meinem 3d Model z.B. Wände, setze ich im Model Beschriftungsbilder für UK Sturz ab der Türen ab.
Das auch zur Überprüfung ob meine UK Stürze stimmen, das sieht man ja sonst im Grundriss nicht...

Nun mache ich ein UVS Grundriss.
... und muss dort dann alle Beschriftungsbilder nochmals absetzen ?

Früher habe ich mir die "BB" einfach vom Model kopiert. Das bedingt dann aber, dass man das Entsprechende Model Teilbild, also hier das der Wände auch mit absetzen muss in der Planzusammenstellung.

Die Möglichkeit direkt im UVS Grundriss zu beschriften ist zwar nett gemeint, aber so macht man die Arbeit dann doppelt mit dem Beschriften !?
- oder wie macht ihr das ?

LG + schönes Wochenende.

ps: gibt es ein Trick schnelle alle Türe zu Beschriften als alle einzeln anzuwählen ?

Gruss Oliver

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Öffnungen (jeglicher Art), welche über oder unter der gewünschten Darstellungsgrundrissschnitteebene liegen können in den Eigenschaften (Palette) jeweils Öffnung definiert werden, welche Oberhalb/unterhalb liegt.

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

Fehlerkultur ist nicht, alles als Fehler zu bezeichnen um Aufmerksamkeit zu erregen.
Fehler sollte nur ein wirklicher Fehler benannt werden.
Eine Darstellung - von Zahlen oder Zeichnungen - die nicht dem eigenen Gusto entspricht und/oder nicht den eigenen Regeln entspricht ist nicht automatisch falsch in der Sache.

1 - 10 (17)

Wie macht Ihr das ?
Schön wäre wenn es die Möglichkeit einer "Übernahme" der Beschriftungsbilder Model -> in UVS Schnitt geben würde.
Keine Ahnung ob das technisch möglich wäre, aber ein eine Arbeitserleichterung.

Edit:
Warum ich das nicht direkt im UVS Schnitt mache ?
Beispiel Schalung EG. Hier bemasse ich alles was das EG betrifft.
Im Model bearbeite ich aber auch schon das 1.OG, da die Wände 1.OG auch im EG Plan eingeblendet sind.
(Darüberliegendes Geschoss)
Dazu gehört auch, dass die Türstürze und Fensteröffnungen mit der richtige Höhe zu versehen.
Dazu die Beschriftungen im Model.

Gruss Oliver

Hat hier niemand eine Idee ?
Muss man wirklich zwei mal beschriften 1x im Model, 1x im UVS Grudriss

Dito. wenn ich ein Stockwerk hochkopiere - oder wie macht ihr das ?

Gruss Oliver

Schade, dass es hier noch keine Rückmeldung gibt...

Eine weitere Möglichkeit ist, der UVS Schnitt deckungsgleicht über das Model abzulegen und dann die Beschriftungsbilder welche im Model abgesetzt wurden zu brauchen.

Also das was ich früher gemacht habe und im 1. Beitrag steht.
Ich persönlich finde diese Methode nicht der Hit, da ja wiederum das Model in der Planzusammenstellung abgelegt werden muss.

Fragen:
Wer nützt diese Arbeitsmethode USV-Grundriss Deckungsgleich mit Model um die Beschriftungsbilder zu nützen ?
Was ist eure Erfahrung ?

- Was Empfahlt Allplan/ Nemetschek ?

Gruss Oliver

Zitiert von: Oliver_2025
Schade, dass es hier noch keine Rückmeldung gibt...

mh, fehlende Rückmeldung könnte die Ursache darin haben, dass die wenigsten mit UVS- Grundrissen arbeiten. Die meisten arbeiten vermutlich "wie immer", also "klassisch", ...wir auch...

Was heisst "klassisch" ?

Gruss Oliver

...klassisch heißt im TB die Architekturbauteile, Beschriftungen und Vermaßungen usw. absetzen ohne einen horizontalen Schnitt zu generieren.

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Zitiert von: joerggeier
...klassisch heißt im TB die Architekturbauteile, Beschriftungen und Vermaßungen usw. absetzen ohne einen horizontalen Schnitt zu generieren.

Und dann im Planzusammenstellung passende Layer und Zeichnungstypen auswählen.
Wenn geschnittene Wände mit Schraffur (Stilfläche)dargestellt sind kann man in UVS Schnitten die Bauteile oberhalb Decke nicht mit Füllfläche versehen.

Jurij

p.s.
im UVS Grundriss kann man die Bauteile nur beschriften, keine Höhenkoten an bestimmten Punkten sind möglich (geneigte Bauteile).

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997

...klassisch heißt im TB die Architekturbauteile, Beschriftungen und Vermaßungen usw. absetzen ohne einen horizontalen Schnitt zu generieren.

Was machst Du wenn du eine Aussparung im Türsturz hast die aber nicht die selbe Öffnungsbreite wie die Türe hat sondern verschoben ist ?

Das ist nur ein Beispiel.
Meiner Meinung nach wird die 2d Projektion verfälscht und für ein Schalungsplan nicht zu gebrauchen, da jede Öffnung dargestellt wird.
Die dienst nur als Hilfe beim 3d Modellieren.

Gruss Oliver

Hallo Oliver_2025,
naja, ohne dieses Thema jetzt klein reden zu wollen, aber
der AN muss ja auch alle Angaben zur Wand auf dem Plan erhalten, egal ob jetzt auf einer Höhe von 0,90m/1,50m oder 2,35m. Weder will der Planer zukünftig 3x Werkpläne auf verschiedenen Höhen zeichnen noch die Baustelle 3-fach so viele Pläne lesen müssen..
Hierfür gibt's bereits Lösungen via Layersteuerung und geeigneten smartparts, womit man als Allplan- Nutzer diesen Anwendungsfall in Griff bekommen kann.
Smart- parts von Nemo und auch einige Themen im Forum, die man mit dem Suchbefehl finden kann?!

Viel grundlegender und tiefgreifender, wo man als User ohne Weiterentwicklung von Allplan nicht weiterkommt, sind doch z.B. die strukturellen Probleme im Hochbau mit den total veralteten Bauteilen, wie, z.B. "Dachhaut", um nur mal ein ganz großes Problem zu nennen.

https://connect.allplan.com/de/forum/themen/topic/topics/cad-architektur/anschluss-dachhaut-mit-gaube-unterschiedlicher-dicke.html

1 - 10 (17)