GSM Import bei 2012-1


Nach update ist die Import Schaltfläche nicht mehr vorhanden, warum?

11 - 20 (26)

Hallo Thomas Fuhrmann,
danke für die Stellungnahme.
Ich hätte von nem erwartet, dass vorher mit uns Kunden diskutiert wird, ob die Schnittstelle zu GDL entfallen kann. Ist es so, dass die meisten Hersteller ihre Daten nicht als SmartPart, sondern als GDL bereitstellen? Wenn Ja, dann finde ich es höchst merkwürdig, das nem diese Schnittstelle schließt. Sicher gibt es GDLs minderer Qualität, aber wir Kunden sind mündig und haben einen Anspruch darauf selber zu entscheiden, GDLs aus der großen weiten CAD-Welt zu importieren, zumal nem uns hierzu ja mit V2012.0.0 zur Freude aller dieses Werkzeug gegeben hat.
Sollten diese GDLs dann nicht mehr (wie Sie ausgeführt haben)mit den neuen SmartPart-Funktionen kompatibel sein können, so frage ich, warum denn nicht 2-stufig programmiert wird. Ich meine Stufe 1 für eben solche inkompatiblen GDLs, Stufe 2 für reine nem-Sachen. Das dürfte doch nicht so schwer zu realisieren sein.

Grüße aus dem Ostfriesland
Jan Vinke

Ist das wirklich Rechtens ?
Eigentlich habe ich mit der 2012 die Schnittstelle erworben. Jetzt wird sie mir mit einem Update wieder genommen ...
Neukunden vielleicht gerade mit diesem Feature anlocken, und dann ...

Ich weiss nicht, ob man das mit einem Auto vergleichen kann, aber ich würde mich schon sehr ärgern, wenn mir beim nächsten Werkstattbesuch mein Navi entfernt wird. DAS unterstützen wir nicht mehr ...

Diese Haltung von Nemetschek wundert mich nun sehr. Gerade, wenn ich mir den bisher angebotenen Content anschaue: Stühle, Stühle, Stühle.

Hallo Nemetschek !!! Wir bauen Häuser ! Da braucht es brauchbare Fenster, Türen etc. !!! Die Möbel kommen zum Schluss ...

Klaus

Hallo,
die Stellungnahme wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.
Ein Beispiel:
Velux Dachflächenfenster
Es gab mal extra nem-Daten,
jetzt gibt es die als GDL, aber ohne import unbrauchbar.
Sind die Rechte zu teuer, die Programmierung nicht machbar, gibt es ein Abkommen mit Herstellern, ...?

Gruß
Michael te Wiel

Da die von den Kunden beklagten Schwächen in den
Modulen Dach, Bewehrung, oder assoziative Ansichten nur schwer zu beheben sind, gibt es hier ein weiteres Betätigungsfeld.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass in naher Zukunft, also 2013 für extra Geld käuflich zu erwerben gibt: Smart Parts.
Die Import Schnittstelle ist wieder frühzeitig geschlossen worden.
Aus Nem Sicht macht das Sinn.

P.S.
Oder aber die Makro-Funktionen werden durch smartparts Technik ausgetauscht. Dann hätten alles was davon...
Hierfür bräuchte man aber den Kunden die Import-Schnittstelle nicht wieder wegnehmen...

Hallo,
sehr unverständlich diese Handlungsweise in einer sonst durchgängigen Version zwischendurch die Module zu beschneiden. Habe bislang die Version aus der Ferne betrachtet und noch nicht getestet und schon fehlt ein Modul, das wir uns jahrelang gewünscht haben. Die Funktion noch nicht einmal getestet und schon ist sie wieder weg. Versteh ich nicht und die Stellungnahme ist auch nicht verständlich. Wenn es um Smartparts einen richtigen Hype gegeben hätte, wäre es ja schon vielleicht nachvollziehbar, doch wenn sich der Hype nur auf Sitzgelegenheiten beschränkt, ist das ebenso wenig verständlich. Das A&O eines Cad-programmes ist die Vernetzung mit anderen Programmen und das funktioniert eben über möglichst viele und vielseitige Schnittstellen. Zum Konvertieren verwende ich mich immer wieder die Demoversion von Rhino, weil das Programm sehr viele sehr gute Schnittstellen hat; insbesondere verwende ich es dann, wenn ich mit Allplan nicht weiterkomme. Mit der etwas engstirnigen Beschränkung auf ein internes autarkes Format der Smartparts werden wir früher oder später ins Nirwana entlassen und dürfen sicher irgendwann für etwas Selbstverständliches wieder zahlen. Meine praktischen Erfahrungen sagen: je mehr Schnittstellen und je mehr Offenheit ein Programm bietet, desto besser wird es angenommen und nachgefragt.
Gruss Allplaner

jedes weitere wort an dieser stelle ist ein wort zuviel und überflüssig

Also,
wir halten fest:

die Allplan 2012-0 hat das Zeug zum KULTSTATUS,
(da nur sie eine offizielle Import Schnittstelle für smartparts hat)
und sollte immer irgendwo greifbar installiert sein...;)
(genauso wie die IBD 2008-er Dateien...)

Ja, über das Geschäftsgebaren kann man ausgezeichnet philosophieren.
...Bevor ich mich hier nutzlos verzettel, halte ich mich an meine eigene Nase...

Schönes WE

Hallo,

2013 und ...

Schade aber auch, schöne bunte Sachen und das SmartPart Angebot,

langsam wird es Zeit sich zu schämen.

ArchiCad wird irgendwie immer sympathischer, obwohl aus selben Haus.

Tolle icons.

Michael

P.S. _ For Allplan 2013, folder "Converter" copy to \ ProgramData \ Nemetschek \ Allplan \ 2013 \ Etc \ Smartparts. Icon can be found in the Customize-category Addition_tools_with_icons-import SMT-data.

Hallo

aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Dateianhänge entfernt.
Weitere Infos finden sich in den Nutzungsbedingungen des Forums.

freundliche Grüße

Thomas Fuhrmann

Forumsmoderator und Support Engineer
Nemetschek Deutschland GmbH

wiedermal als Bauzeichner tätig, zumindest auf Halbjahres-Basis. Das andere halbe Jahr ist fürs das Abenteuerleben reserviert.

Darüber wird wie schon seit 10 Jahren auf https://www.snowmanstudios.de berichtet.

Hello! I am sorry for the violation of forum rules. To restore the GDL converter in Allplan 2012-1-X you must copy the folder "?onverter" in "Program Files (x86) \ Nemetschek \ Allplan_2012 \ Etc \ SmartParts \". Folder "Converter" can be copied from Allplan 2012-0-X. Location see above. Icon can be found in the Customize-category Addition_tools_with_icons-import SMT-data.

11 - 20 (26)