Allplan 2024 Systemtest greift auf Prozessor-Grafikkarte zu -- im Bios abschalten?


Hallo zusammen,

der Allplan 2024 Systemtest greift auf die serienmäßig eingebaute Grafikkarte des Prozessors zu.
UHD Graphics 770. Das klappt natürlich nicht.

Daher hatte ich eine Quadro P4000 nachgerüstet.

Jetzt habe ich bereits gelesen, dass man die Onboard GK im BIOS abschalten kann.
Das ist ja schon mal gut … aber wie geht das?

Das Problem scheint ja bekannt zu sein. Von Allplan gibt es dazu keine Hilfestellung, oder?

Besten Dank schon mal, für Euer Feedback.

Viele Grüße
Andreas

Beste Grüße vom Bodensee
Andreas
------------------------------------------------
IBT
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung
Sicherheits- und Gesundheitsschutz

Andreas Taglang, Dipl. Ing. (FH)
Breitlestraße 24
88662 Überlingen

Allplan seit 1990 V5.0 | derzeit: Allplan 2020-1-17

http://www.IBT-Taglang.com

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Das Abschalten der OnBoard-Grafik im BIOS ist je nach (Mainboard-)Hersteller unterschiedlich.

Eine suche nach "<HERSTELLER> BIOS OnBoard-Grafik abschalten" bei der Suchmaschine der Wahl sollte etwas zu Tage fördern.

Generell funktioniert es so:
Zuerst muss man herausfinden, wie man in's BIOS kommt.
Bei DELL-Rechnern geht das, indem man sofort nach dem Einschalten des Rechners die Taste F2 drückt, und gedrückt hält.
Bei anderen Herstellern könnte das auch die F8 oder F12-Taste sein.

Wo genau man die Grafikkarte im BIOS jetzt findet, ist wieder vom Hersteller abhängig.
Am besten sucht man in der Konfiguration nach dem Eintrag "VGA".
Bei Asus Mainboards findet man die Einstellungen zur Grafikkarte beispielsweise unter "Advanced" > "North Bridge Configuration" > "Primary Graphics Adapter". Der Eintrag kann alternativ auch "On-Chip VGA" oder "Internal Graphics" heißen.
Hat man die Option gefunden, setzt man entweder die Einstellung auf "PCI", um die externe Grafikkarte als primäre Karte zu nutzen, oder man deaktiviert die Onboard-Grafikkarte direkt, indem man deren Status auf "disabled" setzt.
Dann speichert man die Einstellungen im BIOS mit "Save changes and exit" und startet den PC wie gewohnt.

Das Abschalten der OnBoard-Grafik im BIOS ist je nach (Mainboard-)Hersteller unterschiedlich.

Eine suche nach "<HERSTELLER> BIOS OnBoard-Grafik abschalten" bei der Suchmaschine der Wahl sollte etwas zu Tage fördern.

Generell funktioniert es so:
Zuerst muss man herausfinden, wie man in's BIOS kommt.
Bei DELL-Rechnern geht das, indem man sofort nach dem Einschalten des Rechners die Taste F2 drückt, und gedrückt hält.
Bei anderen Herstellern könnte das auch die F8 oder F12-Taste sein.

Wo genau man die Grafikkarte im BIOS jetzt findet, ist wieder vom Hersteller abhängig.
Am besten sucht man in der Konfiguration nach dem Eintrag "VGA".
Bei Asus Mainboards findet man die Einstellungen zur Grafikkarte beispielsweise unter "Advanced" > "North Bridge Configuration" > "Primary Graphics Adapter". Der Eintrag kann alternativ auch "On-Chip VGA" oder "Internal Graphics" heißen.
Hat man die Option gefunden, setzt man entweder die Einstellung auf "PCI", um die externe Grafikkarte als primäre Karte zu nutzen, oder man deaktiviert die Onboard-Grafikkarte direkt, indem man deren Status auf "disabled" setzt.
Dann speichert man die Einstellungen im BIOS mit "Save changes and exit" und startet den PC wie gewohnt.

Hallo Nemo,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung ... dann gehe ich mal auf die Suche

Viele Grüße
Andreas

Beste Grüße vom Bodensee
Andreas
------------------------------------------------
IBT
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung
Sicherheits- und Gesundheitsschutz

Andreas Taglang, Dipl. Ing. (FH)
Breitlestraße 24
88662 Überlingen

Allplan seit 1990 V5.0 | derzeit: Allplan 2020-1-17

http://www.IBT-Taglang.com