Erfahrungs(-bericht) mit der Photogrammetrie


Guten Tag zusammen,

um mal etwas vom PC wegzukommen und aus reinem Interesse an der Sache habe ich mal meine ersten Gehversuche mit der Photogrammetrie gemacht. Ich muss zugeben, ich habe mich da vorher relativ wenig mit der Materie auseinandergesetzt. Also die Akkus der DJI Mini 2 mal wieder geladen, den Grundstücksbesitzer um Erlaubnis gefragt, und einfach mal Bilder vom Objekt gemacht.
Der eigentliche Plan, dass gesamte Objekt zu erfassen, ist leider Missglückt, das was funktioniert hat wo der unten zu sehende Frontbereich, von diesem hatte ich vorsichtshalber auch mal ein paar mehr Bilder gemacht, dass hat dann ganz gut funktioniert.
Da mal die Frage in die Runde, wie sind eure Erfahrungen, habt ihr das schonmal genutzt?
Grüße von der Nordsee
Paul

Anhänge (1)

Typ: image/png
117-mal heruntergeladen
Größe: 1,28 MiB

Hallo Paul

Die Beitrag ist etwas schwer lesbar und es ist nicht ganz ersichtlich welche Frage du am Ende hast….darum mal laut gedacht:

Photogrammmetrie
Du willst auf Grund von einem Foto (zum Beispiel Fassade) eine Massgetreues, entzerrtes Bild für Allplan haben und als Konstruktionsgrundlage nutzen. Schau dir mal unsere Videos dazu an:
https://youtu.be/4-PGOR4F5nw?si=LNlcvJmSEvqjRwX0

Punktwolke und 3D-Modell aus Drohnendaten
Damit du aus aufgenommen Drohnenfotos ein gescheites Resultat bekommst ist der entsprechend gewählte Flugpfad sehr wichtig. Hier geht es hauptsächlich darum, dass du genügend Bildmaterial hast. Im Normalfall werden hier Fotos in einem definierten Raster und mit genügend Überlappung aufgenommen. Hier bietet dir zum Beispiel DJI oder Pix4D entsprechende Flugpfadplanungs App’s. Im Anschluss werden die Fotos zu einer Punktwolke oder einem 3D-Mesh inkl. Textur verarbeitet. Hierzu bieten dir Software-Tools wie Agisoft oder Pix4D die nötige Grundlage. Die generierte Punktwolke kannst du im Anschluss als e57 Datei via Scalypso in Allplan importieren. Das generierte 3D-Mesh kann als OBJ-Datei inkl. Textur via Add-On GeometryTools an Allplan übergeben werden. Auch hier ein paar Videos von uns dazu:
https://youtu.be/Bacinh6eZyg?si=rI0tdDeXXlt9m0cl
https://youtu.be/krrdOMuHAPo?si=9KUH_oSXK45Fub3i

Weitere detaillierte Infos findest du auch in 100erten YouTube Tutorials und Kanälen die du dazu im Web findest…das Thema ist sehr gut dokumentiert, teils auch mit direkten Bezug zu Allplan, hier als Beispiel der YouTube Kanal von Pietro Massai:
https://www.youtube.com/@pietromassai/videos

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG