[Frage] Höhe auf 3D Linie bestimmen (Schnittpunkt mit 2D Linie) [Gelöst]

Schlagworte:

Ausgangslage

geneigte 3d Linien und 2d Linien

Problem
verlängere ich die 3D Linie in der Iso Darstellung / Perspektive bleibt die Neigung der 3D Linie erhalten (was auch so gewünscht ist.
Nur sehe ich dann ja die 2D Linie nicht.

Im Grundriss sehe ich 2D und 3D Linie, dort kann ich zwar auch die 3D Linie verlängern, die Neigung wird aber nicht beibehalten !?
Warum nicht ?

Wie kann ich nun den Schnittpunkt einer geneigten 3D Linie mit einer 2D Linie ermitteln ?

Gruss Oliver

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
59-mal heruntergeladen
Größe: 66,70 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Löschungsvorschlag Hilfs 3D-Flächen und mit dem Befehl "Durchstosspunkt" höhe ermitteln.

Gruss Oliver

Mein Vorschlag wäre :

Unter "Ansicht" / "Bildschirmdarstellung" einen Haken bei "2D-Elemente in Projektionen darstellen" einfügen.
Jezt kannst in der von Dir gewählten Isometrieansicht z.B. mit der Funktion "Messen" und mit Hilfe der "Spurlinie" den Abstand zwischen 2D und 3D-Linie anzeigen lassen bzw. die Koordinaten.

Oder du erzeugst 3D-Verbindungslinien in der Isometrie die Du dann auswerten kannst.

LG Jürgen

LG Jürgen

Allplan 2024-1-2 - Ingenieurbau

Löschungsvorschlag Hilfs 3D-Flächen und mit dem Befehl "Durchstosspunkt" höhe ermitteln.

Gruss Oliver

Ich mache das so:

Ansicht Grundriss
3D-Linie zeichnen
1. Punkt auf Schnittpunkt der beiden gegebenen Linien
2. Punkt durch Eingabe eines ausreichend großen Z-Werts (Deltapunkt)

Es entsteht eine lotrecht stehende 3D-Linie. Der Schnittpunkt der beiden 3D-Linien kann gefangen werden.

Gruß Felix
Allplan 2024-0-1

so wie Felix mache ich es auch. Geht m.M.n. deutlich schneller als mit dem Befehl "Durchstoßpunkt".

Brücken und Ingenieurbau
VIC Planen und Beraten GmbH

https://www.vic-gmbh.de/