Hallo,
danke für die hilfreichen Tips.
Ich habe mein Problem nun mit GEO Modul / Digitales Geländemodell gelöst.
Um das Volumen eines sehr komplexen 3D Elements zu berechen ist die Massenfunktion für DGMs am besten geeignet.
Hierbei kann man zwei DGMs miteinander verschneiden und somit das Volumen berechnen.
Als erstes muss man sich den Boden seines Elementes erstellen.
1. Symbolpunkte erstellen, die den Boden des 3D Körpers beschreiben. Diese Punkte anschließend Dreiecksnetz vermaschen.
2. auf einem zweiten Teilbild Symbolpunkte erstellen, die die Form des Körpers beschreiben. Diese Punkte nun auch mittels Dreiecksnetz vermaschen.
3. Mit der Massenfunktion nun die Masse/Volumen des 3D Körpers berechnen.
Da-Art:22.014 --Volumen kann als Text abgesetzt werden
Horiz: Nein --Da wir unseren Horizont selbst über das erste DGM beschreiben
Auswer: Ab+Auf --Abtrag und Auftrag berechnen (wenn alles richtig gemacht wurde, dann sollte hier nur ein Auftrag ausgegeben werden)
mit OK bestätigen.
als erstes den Boden auswählen und als zweites das DGM auswählen, dass den Körper beschreibt.
Text absetzten und abschätzen ob die ausgegeben Werte passen.
Im Bild kann man den Körper sehen, dessen Volumen ich berechnet habe.