dachebene, höhenlinie 1, höhenlinie 2, wunsch höhenlinien darstellung bei räumen


bei der dachebene kann man 2 höhenlinien eingeben.

hier frage ich mich, wofür ich die höhenlinien bei der dachebene eingeben soll.
(klar kann ich mir, nach finaler eingabe der räume die 1m und 2m linie ermitteln und dann in die dachebene eingeben...).

für die wohnflächenermittlung bei dächern benötigt man die 1m und 2m linie im ausgebauten zustand.
diese sind jedoch (in den seltensten fällen) abhängig von den dachebenen, sonder vom ausbau der räume.

bei der wohnflächenermittlung muss allplan doch die 1m und 2m linie ermitteln.
dann wäre es doch perfekt, wenn die 1m und 2m linie bei den räumen auch mit dargestellt wird (ggf. als option).

gruß reinhold

optionen reports - flächenberechnungen im Teilbild darstellen lassen
beim wohnflächenreport werden dann die teilflächen und beide höhenlinien ins teilbild reingerechnet
die höhenlinien sind dann die fetten roten linien

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, FM by Cycot, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

hallo jörg,

besten dank. das kenne ich.

dabei ist mir auch aufgefallen (man sieht es ja auch in der flächenberechnung), dass allplan die 1m+2m meterlinien teilweise falsch berechnet.
d.h. die flächenberechnung von allplan ist im dachbereich fehlerhaft.
verlassen kann ich mich darauf nicht.

anbei ein paar nette beispiele, was bei allplan rauskommt (v2024)

gruß reinhold

p.s. schneller geht es, wenn man sich einen schnitt erstellt und darüber die 1m+2m linie ermittelt.
wie anno dazumal. dann weiß man auch, dass die 1m+2m linien stimmen.

Anhänge (1)

Typ: application/pdf
26-mal heruntergeladen
Größe: 199,24 KiB

ich konnte den ersten Fall nachstellen. Sobald die lichte Raumhöhe nicht mehr exakt 2m (unterkante Deckenausbau) ist, werden bei mir korrekte Werte erzeugt od. wenn der Raum an der "Traufe" eine senkrechte von der halben Deckenausbaudicke hat.

Seltsam... aber nach meiner kurzen Erfahrung mit Allplan und Wohnflächen ist mir das noch nie aufgefallen, bzw. hatte ich diese Geometrie noch nie.

]Höflich ist die Akzeptanz anderer Ansichten inklusive von nicht im Klartext genannter Namen.
Ein raten eines Namens und/oder unbekannterweise die Verwendung einer - geratenen - persönlichen Anrede kann/wird als unhöflich bewertet

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.