icon

[Frage] Stilflächen bei Wandlung in 2D Konstruktion


Ich wollte noch eine weitere Frage in das Forum senden, in der Hoffnung, dass andere schon Erfahrungen gesammelt und eventuell auch Lösungen gefunden haben.

Folgender Kontext:
Wir arbeiten oft im Umbau. Daher ist das Verwenden von Stilflächen statt Mustern in den Bauteilschraffuren oft sinnvoll.
Bei den Planerzeugung aus dem BIM Modell haben wir das Problem, dass Allplan bei reinen Zusammenstellungen von Teilbildern aus dem BIM Modell überkomplex ist und die Pläne nicht präsentabel sind, da der Zeichner nur mit den Einstellungen von Layern und Stildefinitionen die Graphik auf dem Plan bearbeiten soll.
Also wollen wir ab einen bestimmten Punkt ins gute alte 2D zurück, um ökonomisch arbeiten zu können.

Über die Ableitung des Horrizontalschnittes kommen wir an die gewünsche Auswahl der Darstellung. Dann erfolgt die Wandlung ins 2D und alle Stilflächen z.B. im Trockenbauwänden liegen flasch. Das Nachbearbeiten ist sehr aufwendig. Gerade im Trockenbau
Bei Mustern kann die Größe, Richtung und der Bezugspunkt eingestellt werden und wird sogar im beim Wandel einer Ableitung in eine 2D Konstruktion übernommen, sodass die weiche Dämmung in Trockenbauwänden richtig dargestellt werden. Bei Stilflächen geht das mit der Größe nicht.

Daher steht dann die Entscheidung an - auf Stilflächen und die damit verbundenen Vorteile zu verzichten - da wir wissen, dass wir bei einer 2D Ableitung Probleme bekommen - und auf Muster in Bauteilen umzustellen - oder jemand aus dem Forum hat einen Workaround der uns weiterhilft.

# Allplan
Es wäre wirklich gut, wenn die Stilflächen sich in beim Wandel in eine 2D Konstruktion so verhalten würden, wie die Muster. Also ein beliebiger Bezugspunkt und die jeweilige Größe und Richtung aus den 3D Elementen übernommen werden würde.

Gruß Felix

Anhänge (3)

Typ: image/png
39-mal heruntergeladen
Größe: 47,08 KiB
Typ: image/png
77-mal heruntergeladen
Größe: 52,70 KiB
Typ: image/png
68-mal heruntergeladen
Größe: 38,78 KiB

Moin in die Runde,

Thematik ist auch bei uns aktuell.
Gibt es wirklich keine brauchbare Lösung dazu?

Grüße
TG

Nix?

Es gibt das Plugin Ständerwerk, welches neben der Erzeugung der Ständer auch die korrekte Darstellung der Dämmung / Dämmschicht übernimmt.

Den oben beschriebenen Workflow mit "Wandeln" (Horizontalschnitt) würde ich auf keinen Fall empfehlen!

Hallo Nemo,

Das Plugin ist wirklich toll - aber - das ist mal wieder so ein Workaround und kostenpflichtig. Die Stilflächen sind auch bei Fassaden ein Thema, auch wenn beim Trockenbau die Nacharbeit sehr viel umfangreicher ist. Leider ist es so, dass einem das Programm mit den Stilflächen einfach eine weitere Entscheidung aufgibt, ob diese zum Einsatz kommen sollten. Eine schöne Verwaltungshilfe - aber eben mit Nachteilen und eventuell viel Nacharbeit.
Beim Addon frage ich mich einfach - wieso kommen diese Lösungen von außerhalb. Es geht doch scheinbar.

Trotzdem danke für den Hinweis und ein dickes Lob an CDS - es macht einfach Spaß denen zuzusehen - was sie sich ausdenken und wie gut das umgesetzt ist.

Gruß Felix