Hey APriebisch,
um den Durchmessern der Kernbohrung zu erhalten solltest du das Attribut Höhe (@222@) nutzen...
Wir hier im Büro haben es so geregelt das wir unter "WD","WS" und "KB" Unterscheiden, sprich ich habe eine Formel erstellt die im SmartPart die in der Öffnung steckt, im Objektnamen nach "KB" für Kernbohrung sucht, dann gibt er den Text1+Höhe (@498@+@222@) aus... der Text1 beinhaltet "KB Ø"... keine Ahnung ob man das versteht... aber hier die Formel und eine NDW Datei
_IF_(@498@="KB")@501@+(@222@*100)_ELSE__IF_(@498@="SWS"|@498@="WWS"|@498@="WS")"WS"+" "+FORMAT("%.0f/%.0f/%.0f"; (@220@*100); (@222@*100); (@221@*100))_ELSE__IF_(@498@="WD")@498@+" "+FORMAT("%.0f/%.0f"; (@220@*100); (@222@*100))_ELSE_"WD/SWS/WWS/KB"
Also die Formel gibt wieder wenn "WD" dann soll er "WD" für normalen Wanddruchbruch ausgeben mit Länge/Höhe... Wenn es ein "WWS" oder "SWS" ist dann soll er "WS" für Wandschlitz ausgeben mit Länge/Höhe/Dicke... und bei "KB" soll er halt die Höhe bzw den Durchmesser ausgeben....
guck die einfach die Attribute der SmartParts an und das beschriftungsbild an sich... dann wird man es schon verstehen denke ich mal
Anhänge (2)
Typ: application/octet-stream
1121-mal heruntergeladen
Größe: 1,06 MiB
Das Bild konnte nicht geladen werden
Sie sind nicht angemeldet.
Typ: image/jpeg
195-mal heruntergeladen
Größe: 214,09 KiB
Das Bild konnte nicht geladen werden
Sie sind nicht angemeldet.