icon

Treppenmodellierer - Funktion Makro modifizieren

Etiquetas:
  • Treppenmodellierer
  • Bezugsfläche
  • Treppe
  • Erstellen
  • Makro
  • Modifizieren

Hallo zusammen.
Ich habe festgestellt, dass man in Allplan 2025 eine im Treppenmodellierer erstellte Treppe nicht mehr mit dem Befehl Makro modifizieren bearbeiten kann.
Ist dies dauerhaft so, oder wird diese Möglichkeit den Treppenrohkörper zu extrahieren wieder eingeführt.

Vielleicht hat hier im Forum jemand den "Weitblick".

Freue mich über eure Antwort.

Hi
das hatte ich auch schon mal gemerkt, wurde aber in der Version 2025-1 behoben siehe hier: Unter dem Punkt Treppe steht das da dabei.

Guten Morgen,

ich gebe dies mal weiter. Ich kann eine neue Treppe unter 2025-1-0 auch nicht mehr modifizieren über "Makro modifizieren".

Die Release-Note zur 2025-1-0 besagt eigentlich, dass es nicht mehr passieren soll, dass eine so modifizierte Treppe zum Elementtyp "Makro" gewandelt wird.

Schöne Grüße
Michael

Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH

Hallo zusammen,
wir haben auch dass Problem, dass man in Allplan 2025-1 eine im Treppenmodellierer erstellte Treppe nicht mehr mit dem Befehl Makro modifizieren bearbeiten kann. Wir benötigen dies um die Ebene unter der Treppe zu erstellen.
Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich meine Treppenbezugsebene erstelle.

Danke und liebe Grüße
Karin

Hallo Zusammen,

ich verstehe Euch so, dass Ihr "Makro modifizieren" verwendet an einer Treppe aus dem Treppenmodellierer, um angrenzende Bauteile / Elemente zu modellieren. Dieser Schritt ist Teil eines Workflows zu sein. Könnt ihr mir dazu vielleicht ein paar konkrete Anwendungsbeispiele nennen. Ich würde diese gerne dem ProduktManagement & Entwicklung weitergeben. Vielleicht gibt es für einige Beispiele ja auch Alternativen.

Schöne Grüße
Michael

Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH

Hallo Zusammen,
um die Bezugsfläche für den Raum unter der Treppe korrekt zu erstellen und die Wohnflächen zu berechnen, ist in der E-Learning dies so beschrieben, dass man über Makro bearbeiten an die Unterkonstruktion der Treppe kommt, um daraus die Mantelfläche für die Bezugsfläche für den Raum zu regenerieren. Dies ist jetzt nicht mehr möglich.

Ich habe für uns eine andere Lösung gefunden.
Treppe über Treppenmodelierer mit Unterbau erstellen, dann Makro in der Seitenansicht auflösen, anschließend habe ich ein 3D-Modell von der Treppe und kann die Mantelfläche für meine Bezugsfläche abgreifen.
Hinweis: Makro nicht im Grundriss auflösen, dann ist die Treppe weg. Warum kann ich nicht erklären.

Vielleicht hilft es jemandem.
Viele Grüße
Karin

Cita de: schleesehaus
Hinweis: Makro nicht im Grundriss auflösen, dann ist die Treppe weg. Warum kann ich nicht erklären.

Hallo,
Allplan hat immer auf diese Weise bei der Zerlegung eines Makros funktionieren:
- wenn in der Draufsicht (2D): die 2D-Darstellung wird erhalten.
- wenn in 3D-Ansicht: die 3D-Volumetrie wird erhalten.
Wenn man beides erhalten möchte, muss vor der ersten Zerlegung eine Kopie des Makros erstellt werden.


Hallo Karin,

um an die Bezugsebene für "Räume unter Treppen" zu gelangen, habe ich mir gerade den Workflow über "Makro modifizieren" einmal angeschaut und empfinde den Weg über "Makro auflösen" als den deutlich angenehmeren. Damit möchte ich keinesfalls das Problem in irgendeiner Art & Weise verharmlosen, sondern würde dich kurz um deine Meinung bitten.

Schöne Grüße
Michael

Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH

Hallo Michael,
ich bin komplett bei dir. Ich finde den Weg über Makro Auflösen auf viel besser und effizienter.

Ich habe diese Lösung nirgends in den Hilfen gefunden und nur ausprobieren darüber gestolpert.

Ich gebe zu, bis Allplan 2025 haben wir nicht mit dem Treppenmodellierung gearbeitet, sondern mit der alten Version Treppen erstellen. Für den Raum unter der Treppe wurde die Treppe in eine freie Ebene gewandelt. Das war super bzw. dieses Vorgehen war ein Automatismus bei uns.

Aber nun ist es anders und man muss nur die richtige und optimale Lösung finden.

Liebe Grüße
Karin