Umstieg von 2023 auf 2024.1


Kurze frage an alle 2024 Nutzer,

Umstieg von 2023 auf 2024 jetzt sinnvoll?

Mit welchen Schwierigkeiten (Bugs) müssen wir rechnen.

Liebe Grüße

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo,
ja, jetzt sinnvoll! UVS läuft inzwischen stabil. Hardware sollte halt den an die v2024 gestellten Anforderungen genügen.
Alternativ wäre ja nochmals 12 Monate auf 2025-1-1 zu warten...
Für mich schreitet die positive Entwicklung von Allplan voran, wenn auch gefühlt schleichend.

Das Wegfallen von lieb gewonnen Funktionen, wie z.B. Arbeiten mit ndw- Dateien, Symbolleisten, o.ä. kommt erst mit der v2025.

Warum man die actionbar- Rollen immer noch nicht mit Tastaturkürzel wechseln kann???

Die Kinderkrankheiten sind mit v.2024-1-2 inzwischen behoben.
Gegen eine Installation spricht aus meiner Sicht nichts. (Wir sind mit v2024-0-2 umgestiegen)

VG

Würde mich nicht erstaunen, wenn alle die kleine Allplan-Zeitfresser-Problem auch in V.2024 erhalten bleiben....

Gruss Oliver

Hallo,
ja, jetzt sinnvoll! UVS läuft inzwischen stabil. Hardware sollte halt den an die v2024 gestellten Anforderungen genügen.
Alternativ wäre ja nochmals 12 Monate auf 2025-1-1 zu warten...
Für mich schreitet die positive Entwicklung von Allplan voran, wenn auch gefühlt schleichend.

Das Wegfallen von lieb gewonnen Funktionen, wie z.B. Arbeiten mit ndw- Dateien, Symbolleisten, o.ä. kommt erst mit der v2025.

Warum man die actionbar- Rollen immer noch nicht mit Tastaturkürzel wechseln kann???

Die Kinderkrankheiten sind mit v.2024-1-2 inzwischen behoben.
Gegen eine Installation spricht aus meiner Sicht nichts. (Wir sind mit v2024-0-2 umgestiegen)

VG

Umstieg von 2023 auf 2024 sinnvoll: "nein"
Umstieg von 2023 auf 2022 sinnvoll: "ja"