Bewehrung 3D, alles in einem Teilbild?


Hallo,
ich habe einige Fragen zum Bewehren in 3D. Ich arbeite ca.6 Monate mit Allplan,
zuvor Glaser ISB cad 2D….

Beispiel:
Ich habe eine Ableitung Grundriss Deckenuntersicht auf einem Teilbild erzeugt (z.B. TB 240),
auf dem gleichen Teilbild sind weitere Ableitungen, Schnitte durch Balken.

Nun möchte ich mit der unteren Bew.- Lage der Decke beginnen (Matten). Auf welchem Teilbild liegt die Bewehrung?
Ich zeichne sie auf z.B. TB 241, zeichne ich dann die gesamte Bewehrung in einem Teilbild, mit Balken, Stützen…
oder liegt die Balkenbewehrung z.B. auf TB 242? Die Stützen wider auf einem andern Teilbild?

Verlege ich die Bewehrung im Grundriss des Modells oder auf der Ableitung?

Bei mir dauert die Verlegung von Matten, auch wenn es nur eine kleine Fläche ist ca. 1,5 Minuten bis sie nach Abschluß der Eingabe dargestellt wird.
Woran kann das liegen? Wir haben schnelle Rechner und die Grafikkarte ist auch von Nemetschek freigegeben.

Danke, VG Thorsten

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
692-mal heruntergeladen
Größe: 499,35 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

[*]Bitte mit der Bauwerksstruktur arbeiten.
Links die TBer mit den Modellieren und importierten Werkplänen
Rechts die TBer mit den Ableitungen=Assos für Schalung und Bewehrung.

Nie !!! direkt im Modell bewehren
Bewehrung nicht im Modellgrundriss verlegen, sondern in einer horizontalen Assos, die man z.B. 100m rechts vom Grundriss plaziert.

Man muss wissen und verstehen, daß Gebäude- und Bewehrungsmodell zwei eigenständige Modelle sind. Das Bewehrungmodell kann eigenständig existieren.

Empfohlene Arbeitsweise am Beispiel Wandplan, Decken analog :

TB1: Assos mit Wandansichten und Schnitten erzeugen, hier auch alle 2D Ergänzungen vornehmen

TB2: in den Vordergrund in 2D Ableitung von TB1 erstellen

TB3 in den Vordergrund von TB1 und mit copy&Paste die Assos rüberholen
In TB3 an die Stelle des Gebäudemodells einen grossen Quader in Hilfskonstruktion modellieren und in die Assos aufnehmen.
Jetzt existiert ein Ersatzkörper, der es erlaubt, die Referenzen zum Gebäudemodell zu lösen ohne dass die Assos verschwinden.

Nachdem die Refs gelöst sind existieren nur noch die Schnittkörper für die Bewehrung.
Jetzt TB2 mit der abgeleiteten 2D Schalung einblenden und die Bewehrung starten.

Vorteile:

1. Weder Schalung noch Bewehrung haben Referenzen
>> hohe Performance bei der Bewehrung
>> geschossübergreifendes Kopieren von Bewehrung mit dem gesamten Layout möglich

2. Das BewehrungsModell hat eigene Schnittkörper
>> Die Sichttiefe kann ohne Rückwirkung auf die Schalung angepasst werden

3. Der Bewehrer kann nicht am Gebäudemodells manipulieren oder blockiert andere

4. TB2+3 können sehr gut mit Fremdbüros, die extern Bewehren ausgetauscht werden

5. Da in Schnittkörperkopien der Schalungsassos bewehrt wird ist das Bewehrunsmodell nach wie vor deckungsgleich mit dem Gebäudemodell

6. Bei Änderungen am Gebäuemodell wird Inhalt von TB2 gelöscht und neu aus TB1 abgeleitet

Hallo,

ich fange mal ganz unten an: Die Verlegung darf auf keinen Fall 1.5 min dauern!
Bei dieser Flächenverlegung muss die Bewehrung ad hoc stehen, sobald die Eingabe beendet ist.

Der obere Teil ist schon eine fast philosophische Angelegenheit.
Und in diesem Beitrag sehr ausführlich und mit einigen Beispielen besprochen: klick mich
Das Beispiel von bhahnebach ist m.E. mustergültig und wurde bisher von Allplan in dieser Form propagiert.

Allerdings: Diese Vorgehensweise ist nicht ifc fähig! D.h. beim Austausch der Projektdaten mittels ifc wird die komplette rechte Seite nicht exportiert, damit fehlen alle Bewehrungsdaten beim Projektpartner. Gerade in Hinsicht auf BIM ein großes Manko ...

Soll das Projekt ifc fähig sein, muss man mit der linken Seite auskommen, was die BWS natürlich enorm aufbläht. Man kann sich hierbei eines 2. Gebäudemodelles behelfen.

In Abweichung zu bhahnebach lege ich die zwei Bewehrungslagen bei Decken in ein TB und setze sie auf unterschiedlichen Layern ab. Auch die Zulagen werden in diesem TB verlegt. Unterzüge und Stützen sind eigene Positionen und erhalten entsprechend eine weitere TB Zuordnung.

[*]Bitte mit der Bauwerksstruktur arbeiten.
Links die TBer mit den Modellieren und importierten Werkplänen
Rechts die TBer mit den Ableitungen=Assos für Schalung und Bewehrung.

Nie !!! direkt im Modell bewehren
Bewehrung nicht im Modellgrundriss verlegen, sondern in einer horizontalen Assos, die man z.B. 100m rechts vom Grundriss plaziert.

Man muss wissen und verstehen, daß Gebäude- und Bewehrungsmodell zwei eigenständige Modelle sind. Das Bewehrungmodell kann eigenständig existieren.

Empfohlene Arbeitsweise am Beispiel Wandplan, Decken analog :

TB1: Assos mit Wandansichten und Schnitten erzeugen, hier auch alle 2D Ergänzungen vornehmen

TB2: in den Vordergrund in 2D Ableitung von TB1 erstellen

TB3 in den Vordergrund von TB1 und mit copy&Paste die Assos rüberholen
In TB3 an die Stelle des Gebäudemodells einen grossen Quader in Hilfskonstruktion modellieren und in die Assos aufnehmen.
Jetzt existiert ein Ersatzkörper, der es erlaubt, die Referenzen zum Gebäudemodell zu lösen ohne dass die Assos verschwinden.

Nachdem die Refs gelöst sind existieren nur noch die Schnittkörper für die Bewehrung.
Jetzt TB2 mit der abgeleiteten 2D Schalung einblenden und die Bewehrung starten.

Vorteile:

1. Weder Schalung noch Bewehrung haben Referenzen
>> hohe Performance bei der Bewehrung
>> geschossübergreifendes Kopieren von Bewehrung mit dem gesamten Layout möglich

2. Das BewehrungsModell hat eigene Schnittkörper
>> Die Sichttiefe kann ohne Rückwirkung auf die Schalung angepasst werden

3. Der Bewehrer kann nicht am Gebäudemodells manipulieren oder blockiert andere

4. TB2+3 können sehr gut mit Fremdbüros, die extern Bewehren ausgetauscht werden

5. Da in Schnittkörperkopien der Schalungsassos bewehrt wird ist das Bewehrunsmodell nach wie vor deckungsgleich mit dem Gebäudemodell

6. Bei Änderungen am Gebäuemodell wird Inhalt von TB2 gelöscht und neu aus TB1 abgeleitet

Vielen Dank, ich versuche es umzusetzen.

Hallo Andreas,

ich finde sehr interessant was du geschrieben hast, aber ich habe eine Frage dazu.

Was passiert wenn ich einen Schnitt machen will, der Bewehrung und Beton darstellen soll?

Z.B. Ich bewehre eine Decke und fange mit der unteren Lage an. Am Ende habe ich die untere Lage der Bewehrung in TB2 und die Schalung in TB3.
Danach mache ich der obere Lage: am ende habe ich die obere Lage der Bewehrung in TB4 und die Schalung in TB3.
Ist es bis hier richtig?

Jetzt brauche ich eine vertikale Schnitt der Decke (mit Beton, Bew. unten und Bew. oben). Welches Teilbild soll ich benutzen? Nehmen wir z.B. das Teilbild TBX.

Es werden immer mehr Referenzen zwischen TBX und TB2, TB4 und den Teilbildern des 3D-Modeles. Oder?
Dann gibt es doch keine Referenzen zwischen der Bewehrung und dem 3D-Model oder?

Wie trennst du normalerweise die untere und obere Lage? Benutzt du dafür verschiedene Layer?

Danke in Voraus.

Ich habe vergessen ... ich brauche eine 3D Bewehrung!

Zitiert von: klaus_thoerner
Hallo,
ich fange mal ganz unten an: Die Verlegung darf auf keinen Fall 1.5 min dauern!
Bei dieser Flächenverlegung muss die Bewehrung ad hoc stehen, sobald die Eingabe beendet ist.
Der obere Teil ist schon eine fast philosophische Angelegenheit.
Und in diesem Beitrag sehr ausführlich und mit einigen Beispielen besprochen: klick mich
Das Beispiel von bhahnebach ist m.E. mustergültig und wurde bisher von Allplan in dieser Form propagiert.
Allerdings: Diese Vorgehensweise ist nicht ifc fähig! D.h. beim Austausch der Projektdaten mittels ifc wird die komplette rechte Seite nicht exportiert, damit fehlen alle Bewehrungsdaten beim Projektpartner. Gerade in Hinsicht auf BIM ein großes Manko ...
Doch diese Variante ist voll ifc fähig. Wie dort beschrieben. ALLE modelldaten links!!! Also auch die Bewehrung (modelldaten der bewehrung), alle ableitungen rechts (alle assos, alle 2D daten). Für einen ifc-export brauchen einfach nur alle linken teilbilder aktiviert werden und exportiert werden.

gruss bernd

BIM, BAM, BOOM
BIM-Modelle Tragwerksplaner --> http://www.bimstatik.ch/
My Allplan PythonParts --> https://github.com/BIMStatik/AllplanPythonParts
LinkedIN --> https://ch.linkedin.com/in/bernd-hahnebach-269b855a


Verwendung von Cookies:
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Allplan Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.  -  Mehr Informationen

Schließen