Suchergebnis
Kein Allplanstart nach Aktualisierung Grafikkartentreiber der Nvidia GeForce- und Quadro Serie
Frage:
Nach dem Treiberupdate einer Grafikkarte aus der Nvidia-Quadro bzw. GeForce-Serie startet Allplan nicht mehr.
Es werden diverse Fehlerberichte angezeigt. Wie kann der Start von Allplan ermöglicht werden?
Antwort:
Wenn ein aktueller Nvidia GeForceTreiber bzw. Nvidia Quadro WHQL Treiber installiert wird, kann Allplan nicht mehr gestartet werden.
Nachfolgend die Lösungsmöglichkeiten:.
Für Kunden mit Allplan 2014:
Bitte installieren Sie die Version 2014-1-11. Mit dieser Version kann Allplan auch mit oben genanntem Treiber gestartet werden.
Für Kunden mit Version Allplan 2013 und früher:
Starten Sie das Allmenu.
Service->Windows Explorer->Allgemeine Programmdaten.
(in Allplan 2012 Service -> Windows Explorer (Programmordner))
Navigieren Sie sich bitte im ETC Verzeichnis in den Ordner "Shaders" zB.: C:\ProgramData\Nemetschek\Allplan\2013\Etc\Shaders
Dort suchen Sie die Datei Postprocess.frag und benennen diese in Postprocess.ALT um.
Anschließend kopieren Sie die Datei Postprocess.frag, welche sich im Anhang an dieses Mail befindet, in den betreffenden Ordner
Hinweis zur Version Allplan 2014-1-11:
Da Allplan nicht startet, sollten Sie die Version vom FTP-Server herunterladen.
Download vom FTP-Server:
ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/2014/CD/
Kopieren Sie den Link direkt in die Adress-Zeile des Windows-Explorers und klicken Sie auf die Return-Taste.
Der Ordner auf unserem FTP-Server wird geöffnet.
Markieren Sie die passende Datei (z.B. für 64-Bite die Datei 'DoWn-allplan2014-1-11_x64-cad.zip') und gehen Sie auf Bearbeiten -> Kopieren (Strg+C). (Wenn Sie Windows 32-Bit einsetzen, dann laden Sie die andere Datei herunter)
Wechseln Sie nun in einen Ordner auf Ihrem Rechner und wählen Bearbeiten -> Einfügen (Strg+V).
Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, können Sie diese in einen von Ihnen gewählten Ordner entpacken und die Installation durch Doppelklick auf die entpackte Exe-Datei starten.
Hinweis:
Für den Download größerer Dateien kann man auch einen Downloadclient wie z.B. Filezilla (http://filezilla-project.org/) verwenden.
Wenn Sie Windows 10 einsetzen, dann verwenden Sie einen alternativen Browser wie Firefox, oder Google Chrome und kopieren den Link dort in die Adresszeile des Browsers, da die oben beschrieben Weise mit Windows 10 und Microsoft Edge nicht funktioniert.
Optionenfenster / IFC-Fenster schließt sich sofort
Frage:
Wie kann man vorgehen, wenn sich das Optionenfenster bzw. das Import- und Exportfenster für IFC in Allplan nach dem Aufruf sofort wieder schließt?
Antwort:
1. HP-Rechner
Falls es sich um einen Rechner des Herstellers HP (Hewlett-Packard) handelt, gehen Sie wie folgt vor. Falls nicht, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Überprüfen Sie, ob auf dem betreffenden Rechner die Sicherheitstools "HP ProtectTools" installiert sind.
Falls ja, deinstallieren Sie bitte die "HP ProtectTools". Dieses Programmpaket besteht aus mehreren separaten Programmen. In der Regel handelt es sich um folgende Programme:
- HP ProtectTools Device Access Manager
- Embedded Security for HP
- Face Recognition for HP ProtectTools
- File Sanitizer For HP ProtectTools
- Privacy Manager for HP ProtectTools
- Theft Recovery
- Drive Encryption for HP ProtectTools
- HP ProtectTools Security Manager
- HP Sure Sence
Es können auch mehr oder weniger HP-Programme als die aufgeführten installiert sein. Ausschlaggebend ist, dass wenn Sie den "HP ProtectTools Security Manager" (also das eigentliche Sicherheitsprogramm) deinstallieren, die Deinstallation keine weiteren abhängigen Programme anmahnt.
Falls noch abhängige Programme bei der Deinstallation aufgeführt werden, deinstallieren Sie diese Programme, und deinstallieren zuletzt den "HP ProtectTools Security Manager".
Beispielmeldung für angemahnte, noch installierte HP-Programme:
Wichtig: Starten Sie bitte den Rechner neu, um die Deinstallation der Programme abzuschließen.
2. Dell-Rechner
Falls es sich um einen Rechner des Herstellers Dell handelt, gehen Sie wie folgt vor. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte den Allplan Support.
Überprüfen Sie, ob auf dem betreffenden Rechner die Sicherheitstools "Dell Data Protection" installiert sind.
Falls ja, deinstallieren Sie bitte "Dell Data Protection". Dieses Programmpaket besteht aus mehreren separaten Programmen. In der Regel handelt es sich um folgende Programme:
- Dell Data Protection | Security Tools Authentication
- Dell Data Protection | Security Tools
Es können auch mehr oder weniger Dell-Programme als die aufgeführten installiert sein sein. Ausschlaggebend ist, dass wenn Sie die "Dell Data Protection | Security Tools" (also das eigentliche Sicherheitsprogramm) deinstallieren, die Deinstallation keine weiteren abhängigen Programme anmahnt.
Falls noch abhängige Programme bei der Deinstallation aufgeführt werden, deinstallieren Sie diese Programme, und deinstallieren zuletzt die "Dell Data Protection | Security Tools".
Beispielmeldung für angemahnte, noch installierte Dell-Programme:
Wichtig: Starten Sie bitte den Rechner neu, um die Deinstallation abzuschließen.
Hinweise:
Die von der Firma McAfee in Zusammenarbeit mit HP entwickelte HP ProtectTools Security-Suite ist auf den meisten geschäftlichen HP Notebooks und auf ausgewählten HP Desktop-Rechnern standardmäßig installiert.
HP ProtectTools nutzt die vollständige Laufwerksverschlüsselung (Full Volume Encryption, FVE) von McAfee Safeboot als Teil seiner Kernkomponenten im Sicherheitsbereich. Das Win32 API-Verhalten wird dadurch verändert, was zu Problemen in Allplan führt.
Auch Dell verwendet mit der Dell Data Protection-Suite ähnliche Mechanismen, die dieselben Auswirkungen in Allplan haben.
Bitte beachten Sie, dass diese Programme in jedem Fall Stabilität und Funktionsweise von Allplan beeinträchtigen, auch wenn es zunächst nicht augenscheinlich ist (z.B. funktionierende Fensterdarstellung in anderer Allplan-Version).
User UID is bigger as current max UID
Frage:
Sie erhalten beim Programmstart die Fehlermeldung, dass die UID(xx) des neuen Benutzers größer ist, als die aktuell maximale UID(xx). Wie kann man die maximale Anzahl erhöhen?
Antwort:
Standardmäßig ist in Allplan mit Workgroupmanager die Verwaltung von maximal 128 CAD-Benutzer möglich.
Allerdings gibt es seit Version 2008 die Möglichkeit, die Anzahl der Workgroupmanager Benutzer auf bis zu 992 CAD-Benutzer zu erhöhen.
Dazu ist das Anlegen der Datei nemusers.cfg im Net Ordner der zentralen Dateiablage von Allplan erforderlich.
Den Pfad der zentralen Dateiablage können Sie im Allmenu-Fenster sehen.
Existiert die Datei mit dem Namen "nemusers.cfg" (der Dateityp spielt keine Rolle) bereits, dann ist der dort notierte Wert entscheidend.
In diesem Fall kontrollieren Sie den eingetragen Wert und erhöhen diesen in 32 Schritten bis max 992.
Wenn die Datei nicht existiert, legen Sie diese Datei an öffnen Sie diese und geben einen Wert in 32 Schritten an z.B. 128, 160 oder 192...
Fehlermeldung LocalDataPath exceeds maximum length of 80 characters
Frage:
Was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten und wie kann ich ihn beheben? Wie kann ich den Pfad ändern und vom Server auf lokal umstellen?
Antwort:
Für die Verwendung von Allplan Share wird für das temporäre Speichern der zu bearbeitenden Projektdaten ein definierte Pfad für die "Lokale Dateiablage" verwendet. In Allplan 2021 wurde eine Voreinstellung getroffen, dass der LocaldataPath immer im Windows Benutzer liegen soll. Hierbei ergeben sich aber bei Kunden die Ihre Benutzer auf den Server legen genau diese Problem das 80 Zeichen überschritten werden.
Ab dem Hotfix 2021-0-3 gibt eine Möglichkeit durch anlegen eines Registryeintrags diesen Pfad auf lokal zu ändern.
Hinweis:
Die nachfolgend beschriebene Vorgangsweise erfolgt auf eigene Gefahr.
Fragen dazu sollten unbedingt vor der praktischen Durchführung geklärt werden.
Erstellen Sie vor Änderungen an einer Datei immer eine Kopie.
Bevor Sie Registrierungseinträge ändern, erstellen Sie vorher eine Sicherung des zu modifizierenden Registrierungsschlüssel, in dem Sie im Registrierungseditor unter Datei->exportieren.. den Schlüssel exportieren.
Von unserer Seite wird angeraten, diese Arbeiten von einem erfahrenen Techniker durchführen zu lassen.
Nachdem von Allplan mindestens die Version 2021-0-3 aufgespielt wurde gehen Sie wie folgt vor:
Beenden Sie vor der Änderung unbedingt Allplan, damit keine Datenverluste und -fehler entstehen können.
- Erstellen Sie auf einem lokalen Laufwerk C: oder D: des für Allplan verwendeten Rechners einen neuen Ordner mit der Bezeichnung "Lokale Daten" sowie dem Unterordner "Allplan" (z.B. C:\Lokale Daten\Allplan) .
- Starten Sie in Windows als Administrator den Windows Registrierungs-Editor (Start-> Ausführen-> Regedit) .
- Öffnen Sie in der Registrierung in der linken Spalte den Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Nemetschek\Allplan\2021.0\InstallRoot
- Im rechten Fenster klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Neu -> Zeichenfolge
Legen Sie eine Zeichenfolge mit den Namen LocalDataDrive und eine Zeichenfolge mit dem Namen LocalDataPath an. - Aktivieren Sie in der rechten Spalte des Registrierungseditors nun durch einen Doppelklick auf die linke Maustaste den Bearbeitungsmodus für den Schlüssel "LocalDataDrive" und geben Sie hier lediglich das von Ihnen für die lokale Dateiablage gewählte Laufwerk (z.B. C: ) ein und bestätigen Sie die Änderung mit "OK". Somit wird die Änderung in dem Registrierungseditor übernommen.
- Aktivieren Sie anschließend in der rechten Spalte des Registrierungseditors durch einen Doppelklick auf die linke Maustaste den Bearbeitungsmodus für den Schlüssel "LocalDataPath" und geben Sie hier den weiteren für die lokale Dateiablage definierten Pfad (z.B. \Lokale Daten\Allplan ) ein und bestätigen Sie die Änderung mit "OK". Die Änderung wird somit in dem Registrierungseditor übernommen. Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen:
- Schließen Sie den Registrierungs- Editor. Allplan verwendet für den Cache von Allplan Share jetzt den neu definierten Pfad.
Starten Sie das Allmenu neu nun sehen Sie dort auch den lokalen Pfad angezeigt.
Erste Schritte um Hardlock Lizenzprobleme zu beheben
Frage:
Allplan startet im Viewermodus. Wie kann zur Problembehebung vorgegangen werden?
Antwort:
Bitte führen Sie folgende Schritte durch:
1. Im Lizenzdatei-Ordner von Allplan befindet sich die Datei servcfg.nse.
Dieser Ordner kann wie folgt aufgerufen werden:
Allmenu -> Service -> Windows Explorer -> Allgemeine Programmdaten (ETC, LIC) -> License.
Löschen Sie dort die Datei servcfg.nse falls vorhanden.
2. Spielen Sie nun die zum angesteckten Dongle passende neue Lizenz ein (die Lizenz befindet sich im Dateianhang). Speichern Sie sich die Lizenz auf Ihrem Rechner ab und spielen Sie wie folgt ein:
Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Hardlock Lizenz einspielen
3. Beim Einsatz eines USB-Dongle (blauer bzw. weißer Stick) muss dieser, wenn er angeschlossen ist, permanent leuchten. Schließen Sie den Dongle auch testweise an einer anderen USB-Schnittstelle an.
4. Sollte der Dongle nicht leuchten, installieren Sie den aktuellen Hardlocktreiber.
Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier: https://connect.allplan.com/de/faqid/20131028125253.html
5. Wechseln Sie danach in Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenz-Einstellungen -> Lizenzen
Prüfen Sie, ob im weißen Fenster links "Allplan FT" aufgeführt wird. Wenn ja, wird der Dongle korrekt erkannt.
Wenn nicht, senden Sie die Dateien logmes.nse, info.001 und die neu erzeugte servcfg.nse aus dem Lizenz-Ordner an support.de@allplan.com
Lizenzserver - Lizenz offline am Server aktivieren und zurückgeben
Frage:
Sie haben an Ihrem Server keinen Internetzugang und möchten Ihre Lizenz mit dem Product Key für Ihren Lizenzserver aktivieren. Wie ist hier vorzugehen?
Information:
Das Aktivieren und Zurückgeben von Allplan Lizenzen funktioniert am einfachsten, wenn an den Server ein Internetzugang verfügbar ist. Sie können Ihre Lizenz aber auch an einem Computer ohne Internetzugang aktivieren (Offline Lizenzierung).
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Lizenz offline zu aktivieren:
- Ein gültiger Product Key
- Der Lizenzserver muss auf dem Server installiert sein. Es muss mindestens der Lizenzserver 2016-1-5 installiert sein.
Der detaillierte Versionstand (Build-ID) wird direkt links unten im Programm License Settings angezeigt.
Sollte der Stand älter sein, dann folgen Sie daher zuerst Punkt 1 auf dieser Anleitung: https://connect.allplan.com/de/faqid/20160527114300.html. - Ein anderer Computer mit Internetzugang
Wichtig: Die Aktivierung besteht aus zwei Schritten. Sie müssen auch eine Quittungsdatei hochladen, um eine Lizenz später auch wieder offline zurückgeben zu können.
Der Ablauf besteht prinzipiell aus den folgenden Schritten:
- Lizenzanforderungsdatei erzeugen und hochladen
- Lizenzaktualisierungsdatei downloaden und einspielen
- Quittungsdatei erzeugen und hochladen
Wenn Sie mehrere Lizenzserverlizenzen haben, müssen diese Schritte für jede Lizenz durchgeführt werden.
Am Rechner der Online ist wird die folgenden Internetseite verwendet:
http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php
Hinweis:
Da die Lizenz oder auch die Quittung immer mit der Containernummer als Name standardmäßig abgespeichert wird, kann es hier schnell zu Verwirrungen kommen. Damit Sie immer die richtige Datei an der richtige Stelle auswählen empfehlen wir einen möglichst aussagekräftigen Dateinamen zu vergeben, der z.B. die Lizenznummer enthält, oder z.B einmal das Wort "Lizenz" und einmal "Quittung" enthält.
Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie für mehrere Lizenzen eine Offlineaktivierung durchführen.
Antwort:
Lizenz offline aktivieren
Die Lizenzaktivierung wird über das Codemeter Kontrollzentrum durchgeführt.
Starten Sie dazu das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center, oder Sie geben in der Suchleiste von Windows Codemeter ein.
Wählen Sie den leeren Container Allplan CM6 (lange Nummer mit 130.. mit grauem Symbol ) an.
Sollte der Container nicht vorhanden sein, dann können Sie die Datei aus dem Anhang in den Ordner C:\Program Files\Allplan GmbH\License Settings speichern und dort über das Kontextmenu öffnen. Dadurch wird der leere Container im CodeMeter Kontrollzentrum eingespielt.
Wählen Sie diesen neuen leeren Container Allplan CM6 an und klicken rechts auf Lizenz aktivieren/Lizenzaktualisierung. Wählen Sie nun im Assistenten den ersten Punkt Lizenzanforderung erzeugen. Erzeugen Sie so für diesen Container eine *.WibuCmRaC Datei.
Mit dieser Datei gehen Sie an einen Rechner der Online ist. Bitte verwenden Sie dort dann die folgende Webseite
http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php
Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter nun wird Ihnen Ihre Lizenz angezeigt klicken Sie auf Lizenz aktivieren.
Im nächsten Fenster 'Wählen Sie eine Bindung für Ihre Lizenzen' wählen Sie den Bereich auf der rechten Seite mit dem Fimcode 6000100
Sie sehen Ihre Lizenz mit allen verfügbaren Updates. Achten Sie darauf das alle Artikel angehakt sind. Klicken Sie rechts unten auf Offline Lizenzübertragung.
Nun können Sie Ihre *.WibuCmRaC Datei hochladen (gehen Sie dazu auf Durchsuchen....) und auf Lizenzanforderung jetzt hochladen. Es wird Ihre Lizenz erstellt die Sie über Lizenzaktualisierungsdatei jetzt herunterladen downloaden können. Diese Datei spielen Sie dann an Ihrem Server ein.
Klicken Sie dafür einfach im Codemeter Kontrollzentrum auf Datei -> Lizenz importieren und spielen so die Lizenz ein.
Im License settings wird Ihnen jetzt Ihre aktivierte Lizenz angezeigt und kann für die Allplan Clients genutzt werden.
Abschließen laden Sie noch die Quittung hoch.
Gehen Sie dazu nochmal ins Codemeter Kontrollzentrum und wählen dort unter Lizenz Ihren neuen Allplan CM6 (mit der Nummer 130-XXXXXXX) an der durch das Lizenzeinspielen angelegt wurde.
Klicken Sie dann auf Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Quittung erzeugen.
Erzeugen Sie von diesem Container die Quittungsdatei.
Diese Quittungsdatei laden Sie dann abschließend auch wieder über die Webseite hoch.
Mit dieser Datei gehen Sie wieder an Ihren Rechner der Online ist. In der Webseite klicken Sie hier auf Weiter
Sollten Sie die Webseite schon geschlossen haben, verwenden Sie wieder den oben aufgeführten Link und geben nochmal Ihren Product Key ein. Wählen Sie dann Lizenzübertragung fortsetzen.
Suchen Sie Ihre Quittungsdatei und wählen diese an und klicken danach auf Quittung jetzt hochladen
Mit Ok ist die Aktivierung abgeschlossen.
Hinweis:
Nachdem die Lizenz auf dem Server aktiviert wurde, verfahren Sie weiter wie in der Anleitung Installation_und_Konfiguration_des_Lizenzservers beschrieben. Diese finden Sie unter folgendem Link
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618084450.html .
Lizenz offline zurückgeben
Auf die gleiche Weise wird die Lizenz auch wieder zurückgegeben.
- Lizenzanforderungsdatei erzeugen und hochladen
- Lizenzaktualisierungsdatei downloaden und einspielen
- Quittungsdatei erzeugen und hochladen
Projekte können nicht erstellt werden und ProjectPilot lässt sich nicht öffnen
Frage:
Wenn Sie über die Funktion Projekt neu, öffnen ein Projekt erstellen wollen, erscheint der Dialog nicht?
Wenn Sie den ProjectPilot öffnen wollen, erscheint die Meldung Kann die ProjectPilot-Steuerung nicht erzeugen ?
Antwort:
Grund hierfür ist, dass in der Windows Registry wichtige Einträge fehlen.
Bitte gehen Sie, nachdem Sie Allplan geschlossen haben, folgendermaßen vor:
Allmenu -> Service -> Windows Explorer -> CAD Programmordner -> PRG
Suchen Sie hier die Datei NemProjectPilot10.exe und starten diese als Administrator. (Rechtsklick -> Als Administrator ausführen)
Starten Sie nun Allplan, öffnen den ProjectPilot über Datei -> ProjectPilot und erstellen dort ein neues Projekt.
Nun sollte auch über Projekt neu, öffnen das Anlegen eines Projektes wieder funktionieren.
Hinweis:
Sie benötigen zwingend Administratorrechte, um in die Registry schreiben zu können.
Lizenzserver automatisch finden oder zusätzlichen Servername eingeben ist nicht aktivierbar
Frage:
Warum ist es nicht möglich das Häkchen bei Lizenzserver automatisch finden zu entfernen und warum kann kein zusätzlicher Servername mit eingeben werden? Die Funktionen sind nicht aktiv.
Antwort:
Es handelt sich hier um ein Windows Rechteproblem. Diese Optionen können nur als Windows Administrator geändert werden.
Installation von Allplan:
Sollte das Problem schon im Setup auftauchen und es Ihnen nicht möglich sein eine Lizenz im Setup auszuwählen, dann installieren Sie Allplan zuerst als Viewer.
Nachträglich Rechte setzen:
Geben Sie den Benutzern unter Sicherheit Vollzugriff
Sie haben lokal nicht genügend Rechte auf folgende Datei: Lic3LM.ini
Bitte überprüfen Sie, ob die Benutzer unter Sicherheit Vollzugriff auf den folgenden Nemetschek Ordner haben:
(rechte Maustaste auf Ordner -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Bearbeiten -> "Benutzer" anwählen -> Vollzugriff geben)
C:\ProgramData\Nemetschek (Achtung versteckte Datei)
Rufen Sie den Dialog 'Lizenzeinstellung' über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen auf. Nun sollte es möglich sein das Häkchen zu entfernen und Servernamen zusätzlich mit einzugeben.
Geschwindigkeit bei der Installation und beim Aufruf von Dialogen verbessern
Frage:
Wodurch kann die Geschwindigkeit bei der Installation (Erstellung Systemeigener Abbilder) und beim Aufruf von Dialogen in Allplan verbessert werden?
Antwort:
Ändern Sie eine Einstellung im Betriebssystem:
Start -> Systemsteuerung -> Internetoptionen -> (Karteireiter Erweitert:) -> Sicherheit -> Auf gesperrte Zertifikate von Herausgebern überprüfen -> deaktivieren -> OK
Sie können die Zertifikatsprüfung auch über die Windows-Registrierung (Start -> regedit) ausschalten. Der Schlüssel lautet:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WinTrust\Trust Providers\Software Publishing
Der Wert müsste wie folgt editiert werden:
Deaktivieren:
146944
Aktivieren:
146432
Hinweis:
Daten auf dem FTP-Server
Frage:
Wie kann man auf den FTP-Server des Technischen Supports der Nemetschek Allplan Deutschland zugreifen?
Antwort:
Vom bzw. auf den FTP-Server können Daten herunter- und hochgeladen werden.
Sie können auf unseren FTP-Server mit einem aktuellen Windows-Betriebssystem wie nachfolgend beschrieben zugreifen.
Geben Sie bitte die folgende Adresse im Windows-Explorer (nicht im Internet-Explorer!) ein:
ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de
1. Download von Daten:
Im Ordner /Download werden von Nemetschek Daten bereitgestellt.
Wählen Sie zum Download die gewünschten Daten also Ordner bzw. Datei(en) mit der rechten Maustaste an und klicken auf In Ordner kopieren...
Wählen Sie den gewünschten Ordner auf Ihrer Festplatte, in den die ausgewählten Daten kopiert werden sollen.
Im Ordner /Kunden können von Nemetschek-Mitarbeitern - in Absprache mit dem Kunden - kundenspezifische Daten bereitgestellt werden.
Sie bekommen dazu eine gesonderte Anleitung.
2. Upload von Kundendaten:
Im Ordner /Upload können vom Kunden - nur in Absprache mit Nemetschek-Mitarbeitern - Daten hochgeladen werden.
Hinweise:
- Sie können im Uploadbereich nur Dateien auf dem Server ablegen, keinen Ordner. Sollten Sie ein ganzes Projekt ablegen wollen, erstellen Sie bitte zuvor ein Archiv aus dem Projekt (ZIP-Datei).
- Der Zugriff ist teilweise auch mit Internet-Browsern gesperrt.. Verwenden Sie bei Problemen und zum vereinfachten Up- und Download ein FTP-Client Programm (z.B. FileZilla). Siehe dazu nachfolgende Information.
- Anmeldedaten FTP-Programm:
Adresse:
ftp.nemetschek.de
Login:
nemhotline
Passwort:
ha37jvg8f