Guten Morgen lieber Thierry,
ob du es glaubst oder nicht, dass Ursprungs-Geländemodell kam bereits aus der Baugrube. Ich hätte sonst die booleschen Operationen bezüglich anzulegender Retentions-Mulden nie hinbekommen.
Ich wollte nur nun noch ein Allplan-DGM entwickeln, welches ich über die Exportformate von Allplan hätte exportieren können. Eventuell wird dies von dem Fachplanerbüro für den Überflutungsnachweis auch gefordert.
Leider war das sehr viel Arbeit, da der aus der Baugrube generierte 3D-Körper, welcher perfekt aussah und meiner Erachtens auch keine Fehler aufwies, nicht korrekt mit allen Bruchkanten in ein DGM von Allplan überführt werden konnte. Das DGM sah dort, aufgrund vieler fehlender Bruchkanten, ziemlich deformiert aus.
Deshalb hatte ich gestern auch die Frage gestellt, wie man einen 3D-Körper in ein Drahtmodell, d.h. nur aus den bildenden 3D-Linien bestehend, überführen kann. Ich hatte gehofft, dass ich dann die Bruchkanten schneller in das DGM von Allplan hätte einarbeiten können.
Ich danke dir trotzdem sehr herzlich für deine immerwährende Hilfe für mich und generell hier im Forum und werde mir morgen früh, also noch nicht jetzt, deine Lösung mal angucken und mal mit meinem Original vergleichen.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße in die Schweiz
Fredo