Hallo,
wo kann ich den bei Türen die Türnummer eingeben, bzw. wo taucht dieses dann im Report (detailiert) auf?
Ich finde da nix...
Mit besten Grüßen!
Jürgen
Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025
Hallo,
wo kann ich den bei Türen die Türnummer eingeben, bzw. wo taucht dieses dann im Report (detailiert) auf?
Ich finde da nix...
Mit besten Grüßen!
Jürgen
Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025
Servus Jürgen !
Ich habe bei den Türnummern immer eine Kombination aus der Raumnummer (üblicherweise der Raum in den die Tür aufschlägt) und einer laufenden Nummer Attribut Türnummer_Zusatz, für den Fall, dass mehrere Türen in den betreffenden Raum aufschlagen.
Der Raum setzt sich dabei aus der automatischen Geschosserkennung (aus dem Ebenenmodell) und einer laufenden Nummer zusammen.
Ich muss somit immer nur laufende Nummern pflegen (01 bis 79...) das fällt mir leichter als ganze komplexe Türnummern zu warten.
Gruß, Martin
AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH | www.axis.at
Servus Jürgen !
Ich habe bei den Türnummern immer eine Kombination aus der Raumnummer (üblicherweise der Raum in den die Tür aufschlägt) und einer laufenden Nummer Attribut Türnummer_Zusatz, für den Fall, dass mehrere Türen in den betreffenden Raum aufschlagen.
Der Raum setzt sich dabei aus der automatischen Geschosserkennung (aus dem Ebenenmodell) und einer laufenden Nummer zusammen.
Ich muss somit immer nur laufende Nummern pflegen (01 bis 79...) das fällt mir leichter als ganze komplexe Türnummern zu warten.
Gruß, Martin
AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH | www.axis.at
Mit welchem Attribut beschriftetes du den die „Geschosserkennung aus dem Ebenenmodell“?
Und welches Attribut nutzt du für die Raumzuordnung? Kannste mir da mal den VTB String aufzeigen?
Danke!
Ada muss ich mir dann einen eigenen Türreport basteln?
Mit besten Grüßen!
Jürgen
Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025
Die "automatische" Zuordnung der Tür zu einem Raum (über den Türschlag) ist problematisch:
Was passiert, wenn die Tür in einen Raum aufschlägt (z.B. in einen Flur), zu dem sie NICHT gehört?
Was passiert, wenn eine Tür nach aussen, also in keinen Raum aufschlägt?
Servus Nemo !
Das sind genau die beiden Punkte, bei denen getrickst werden muss, weil Allplan hierbei an seine Grenzen stösst - aber wem erzähle ich dass.
Für die Außentüren habe ich mir einen pseudo Raum, genannt "nach außen", angelegt. Das klappt ganz gut. Dieser hat keinen Ausbau und ist somit auswertungstechnisch in den Griff zu bekommen.
Bei den von Dir angesprochenen Flurtüren arbeite ich manuell nach und ändere die Türnummern per Hand in Excel. Leider.
Meine Basistürliste habe ich mir über den Alltool Attribut-Editor zurechtgelegt. Ich fühle mich damit wohler als mit den Boardmitteln in Allplan. Meine Hoffnung liegt nun in der Informations-Palette und dem Export nach Excel. Das habe ich - zugegeben - noch nicht getestet.
Für die Geschosszuordnung verwende ich "Ortscode_Geschoßbezeichnung" für den Raumnamen nehme ich "Funktion", für die laufende Nummer des raumes das Attribut "Bezeichnung".
Gruß, Martin
AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH | www.axis.at
Hallo,
eine andere Lösung, als die von Martin, einen leeren Raum bei bspw. Außentüren zu erstellen wäre folgende:
- Man fügt den Türen ein Attribut hinzu (beispielsweise): "Tür_Raumzuordnung invertieren" mit einer CheckBox
- Man fügt den Türen ein Attribut hinzu (beispielsweise): „Türnummer“ mit einer Formel die folgenden Code enthält:
_IF_(@Tür_Raumzuordnung invertieren@=1)Obj_DoorOpening(Obj_Room(@Bezeichnung@))_ELSE_Obj_Room(@Bezeichnung@)
Macht man nun bei dem Attribut Tür_Raumzuordnung invertieren ein Häkchen, dann wird der Türnummer die Raumnummer des Gegenraums zugeordnet.
Das löst ebenfalls das Problem, dass die Tür bspw. einem Flur zugeordnet wird.
Aber aufgepasst: Das funktioniert nicht, wenn die Türleibung komplett außerhalb der Türöffnung liegt
Bei uns im Büro funktioniert das soweit. Berichtet mal von euch.
In den Reports gibt es für die Auswertung des Gegenraums die Funktion NEXTROOM.
Keine Ahnung warum das nicht auch in den Formeln der Attribute benutzt werden kann.
Wäre sinnvoll wenn Allplan dies Funktion hinzufügen würde.
Grüße
Guy
Allplan 2024
HP Z4 G4 Workstation
NVIDIA RTX A4000
All das könnte Allplan selbst bei der Zuordnung der Tür zum Raum lösen!
1. Wenn auf der Seite des Tüschlages kein Raum exisitert, dann nimm einfach den Raum auf der anderen Seite
2. Wenn auf beiden Seiten ein Raum existiert, nimm den Raum mit der höherwertigen Flächenart:
HNF > NNF > VF > TF
3. Stelle sicher, dass jedem Raum mindestens eine Tür zugewiesen ist
PseudoCode:
IF Raum__mit_Türschlag == LEER THEN
RETURN Raum_ohne_Türschlag
ELSE IF Raum_ohne_Türschlag != LEER THEN
IF Raum_ohne_Türschlag.FlächenArtDin277 > Raum__mit_Türschlag.FlächenArtDin277 THEN
RETURN Raum_ohne_Türschlag
ELSE
RETURN Raum__mit_Türschlag
ENDIF
ENDIF
Mit einer solchen Formel lösen wir in Excel nachträglich solche Konflikte auf.
Hinzu kommt noch die Abfrage, ob jedem Raum auch eine Tür zugeordnet ist.
Das läßt sich aber nur in der gesamten Türliste lösen.
Erfahrungsgemäß kommen Raumbücher, wo ein Raum keine Tür hat beim Bauherrn nicht so gut an
Ausserdem ist das Türschild neben der Tür (bei großen Gebäuden, z.B. Krankenhäusern) meist gleichlautend mit der Türnummer.
Ich glaub die Eingangs doch eigentlich relativ einfache Frage wurde nicht beantwortet: Das Attribut "Bezeichnung" wird bei den meisten Reports verwendet.
Grüße
Guy
Allplan 2024
HP Z4 G4 Workstation
NVIDIA RTX A4000